Nur die "Bequemlichkeit" ist sicher nicht der Hauptgrund warum sich so viele Verwaltungen für KDG entscheiden?McMurphy hat geschrieben:...und mit der Bequemlichkeit der Herrschaften aus der Wohnungswirtschaft.

Nur die "Bequemlichkeit" ist sicher nicht der Hauptgrund warum sich so viele Verwaltungen für KDG entscheiden?McMurphy hat geschrieben:...und mit der Bequemlichkeit der Herrschaften aus der Wohnungswirtschaft.
Wenn man jahrelang bei der KDG bzw. sogar jahrzehntelang "zwangsverkabelt" ist, kann man nicht mehr viel Hoffnung haben.Ich gebe die Hoffnung nicht auf.
McMurphy hat dir bereits dazu geantwortet. Zusätzlich kommt noch von meiner Seite dazu, das ich mir ebenfalls sehr viel Mühe gebe mit meinen Antworten und Kommentaren bzw. Meinungen. Daher nochmals danke für dein Lob. Das ist mir Ansporn (in diesen für mich privaten sehr schweren Zeiten) etwas Ablenkung zu haben und zu bieten.@ twen-fm und McMurphy,
ich war zu spät mit meiner Antwort da oben. Schön, dass wenigstens ihr euch noch über das Thema unterhaltet.
Ihr beiden seid stark, danke. Ich finde Eure Kommentare gut.
Einem anderen Forenuser. Ich habe ihn um Erlaubnis gebeten, diesen Spruch als Signatur nutzen zu dürfen.P.S.: Hi twen-fm: Wem fällt eine so gute Signatur ein?
http://www.digitalfernsehen.de/Kabelstr ... 376.0.htmlDer Prozesse im Kabelstreit nehmen kein Ende. Nach dem SWR hat Kabel Deutschland nun auch gegen den BR in zweiter Instanz verloren. Aufgeben will der Netzbetreiber aber nicht. Vielmehr sind die Weichen für die nächste Instanz bereits gestellt, wie der Konzern gegenüber DIGITAL FERNSEHEN bestätigte.
Einfach nur traurig... Jetzt will man gleichzeitig auch klären lassen, ob man (KDG) überhaupt die ÖR einspeisen muss, wenn gar kein Vertrag besteht. Dass es dieser Laden einfach nicht einsieht. KDG um UMKBW sind (soweit ich weiß)Knidel hat geschrieben:Kabelstreit: Kabel Deutschland geht in dritte Instanzhttp://www.digitalfernsehen.de/Kabelstr ... 376.0.htmlDer Prozesse im Kabelstreit nehmen kein Ende. Nach dem SWR hat Kabel Deutschland nun auch gegen den BR in zweiter Instanz verloren. Aufgeben will der Netzbetreiber aber nicht. Vielmehr sind die Weichen für die nächste Instanz bereits gestellt, wie der Konzern gegenüber DIGITAL FERNSEHEN bestätigte.
Nun gehts zum Bundesgerichtshof.
Nicht "nun"!Knidel hat geschrieben:Kabelstreit: Kabel Deutschland geht in dritte Instanzhttp://www.digitalfernsehen.de/Kabelstr ... 376.0.htmlDer Prozesse im Kabelstreit nehmen kein Ende. Nach dem SWR hat Kabel Deutschland nun auch gegen den BR in zweiter Instanz verloren. Aufgeben will der Netzbetreiber aber nicht. Vielmehr sind die Weichen für die nächste Instanz bereits gestellt, wie der Konzern gegenüber DIGITAL FERNSEHEN bestätigte.
Nun gehts zum Bundesgerichtshof.
Damit werden weder das Bundesverfassungsgericht noch das EuGH etwas zu tun bekommen.Uli22 hat geschrieben:Ruhe wird es erst geben, wenn vor dem Bundesverfassungsgericht oder EU gegen must carry geklagt wurde.
Die Aussicht genau darauf ist wohl das einzig positive an diesem Kasperletheater.exkarlibua hat geschrieben:Ist sowieso besser das höchstrichterlich zu klären. Dann ist wenigstens ein für alle mal Ruhe.
Na wer weiß, der KDG ist vieles zu zutrauen.exkarlibua hat geschrieben:...Wenn jemand grundsätzlich gegen die gesetzlich auferlegten Verpflichtungen vorgehen wollte, dann müsste er schon gegen den Rundfunkstaatsvertrag klagen, und das hat keiner vor.