Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Heiner hat geschrieben:Richtig. Wird aber wohl darauf hinauslaufen dass SR FS dann außerhalb des Saarlandes entsprechend geblockt wird - glaube nicht dass es bei denen ne bundesweite Ausstrahlung geben wird.
Tja, ist halt die Frage. Denn es heißt ja, dass der Hörfunktransponder, also für mich sind es nicht nur die Hörfunkprogramme, ohne Eingriff von außen eingespeist werden sollen. Wenn etwas geblockt wird, wäre es doch ein Eingriff . Na, abwarten...
Also ich finde es ist für die ARD schon eine Blamage, dass sie Monate brauchen, ihre Sender aufzuschalten,
doch seit dieser "Qualitätsoffensive" gibt es hier des öfteren im ARD-Hauptkanal Das Erste Tonprobleme
Strumpf23 hat geschrieben:Also ich finde es ist für die ARD schon eine Blamage, dass sie Monate brauchen, ihre Sender aufzuschalten,
doch seit dieser "Qualitätsoffensive" gibt es hier des öfteren im ARD-Hauptkanal Das Erste Tonprobleme
Strumpf, du hast es nicht verstanden. Das hat alles was mit Platz zu tun. Damit die Bildqualität der anderen Sender auf dem Kanal nicht schlechter wird, schalten sie BFS Nord erst dann richtig auf, wenn Phoenix und arte dort runter sind. Und das ist am 2. Juni.
Rein theoretisch könnten die auch jetzt schon beides ausstrahlen, ohne Probleme. Solange Auseinanderschaltung isses ja nu auch nicht.
Mal interessehalber,da ja das MDR Fernsehen mit Länderzeit(digital) zum 2.6.08 abgeschaltet wird:
Wie wird in der Regel das MDR FERNSEHEN mit Länderzeit analog in die Kabelnetze(zb. KDG)eingespeist?
1:1 vom Analog-Transponder des MDR FERNSEHEN übernommen oder wird es vom ARD-TV Transponder digital "abgegriffen",analog umgewandelt und eingespeist.
In der Regel 1:1 vom analogen Sat-Transponder. Es sei denn der MDR ist in der Gegend über Antenne empfangbar - dann ist meist eine Regionalversion drin.
Heiner hat geschrieben:In der Regel 1:1 vom analogen Sat-Transponder. Es sei denn der MDR ist in der Gegend über Antenne empfangbar - dann ist meist eine Regionalversion drin.
Wobei KDG immer mehr auf das Satellitensignal zurückgreift, seit dem auf DVB-T umgestellt worden ist. So sind alle Kopfstationen in Brandenburg, die den MDR Sachsen einspeisten, auf die Länderzeit umgestellt worden. Ist ja auch billiger. Denn die alten Sat-Umsetzer-Kassetten hat die KDG in großer Masse vorrätig, da durch die Digitalisierung von S24, S25 (usw.) gerade die Sat-Kassetten übrigbleiben. Neue DVB-T-Umsetzer werden meist nur beim zuständigen Ersten und Dritten Programm genutzt. Das ZDF wird ebenfalls neuerdings oftmals vom Satelliten genommen (tlw. sogar Analog-Sat).