Kabel Deutschland veranlasst unnötigen Technikereinsatz
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: Kabel Deutschland veranlasst unnötigen Technikereinsatz
Also bei einem derartig ignorantem Verhalten KDGs kann man das Pferd auch von der anderen Seite aufzäumen: Soll KDG doch nachweisen, dass du einen Techniker kostenpflichtig bestellt hast. Auch ein KDG-Mitarbeiter kann viel behaupten, wenn der Tag lang ist. Und die Erfahrung, dass die Hotline viel Mist erzählt, ist ja nun leider auch nicht neu - ist mir auch schon passiert. Dabei möchte ich nicht mal Vorsatz der Mitarbeiter unterstellen, nur mangelnde Schulung auf die Prozesse und Tarife durch KDG. Lieber den Kunden abzocken, als die Hotline-Mitarbeiter korrekt zu schulen, hier wurden ja die 60 dB mehrfach als Grenzwert durch Hotliner genannt. Wären dem Hotliner die korrekten Werte bekannt gewesen, wäre es doch nie zu einem Technikereinsatz gekommen...
Wenn KDG den Technikerauftrag nachweisen soll, gibt es zwei Möglichkeiten: KDG hat das Gespräch aufgezeichnet, dann ist aber auch die Aussage mit den 60 dB drin. Oder aber KDG hat auch keinen Beweis, dass du einen Techniker bestellt haben sollst...
Dass sich hier dann auch noch ein KDG-Mitarbeiter dahingehend äußert, dass doch sowieso alle Kunden eh nur lügen um die Technikerpauschale zu sparen, ist ehrlich gesagt eine Frechheit und setzt dem Ganzen noch die Krone auf. Das zeigt doch - neben diversen anderen Sachen - deutlich, wie bei KDG über den Kunden gedacht wird! Man ist nur ein nervender Bittsteller, der doch bitte einfach bezahlen und die Klappe halten soll. Kulant sein, obwohl der Kunde vielleicht doch im Recht sein könnte? (Und in diesem Fall auch ist! Man hätte ihn ja auch gleich korrekt beraten können...) Nein, alle Kunden lügen und wenn nicht, kann es der Kunde eh nicht beweisen. Kundenorientierung Null! Es kann doch nicht angehen, dass man zwecks voller Beweiskraft im Streitfall, praktisch nur noch schriftlich per Gerichtsvollzieher oder persönlicher Zustellung mit Quittung mit KDG kommunizieren darf, um am Ende nicht nicht der Dumme zu sein...
Würde ich mich in einem öffentlichen Forum so über die Kunden meines Arbeitgebers äußern, dürfte ich wohl bald Bewerbungen schreiben...
Wenn KDG den Technikerauftrag nachweisen soll, gibt es zwei Möglichkeiten: KDG hat das Gespräch aufgezeichnet, dann ist aber auch die Aussage mit den 60 dB drin. Oder aber KDG hat auch keinen Beweis, dass du einen Techniker bestellt haben sollst...
Dass sich hier dann auch noch ein KDG-Mitarbeiter dahingehend äußert, dass doch sowieso alle Kunden eh nur lügen um die Technikerpauschale zu sparen, ist ehrlich gesagt eine Frechheit und setzt dem Ganzen noch die Krone auf. Das zeigt doch - neben diversen anderen Sachen - deutlich, wie bei KDG über den Kunden gedacht wird! Man ist nur ein nervender Bittsteller, der doch bitte einfach bezahlen und die Klappe halten soll. Kulant sein, obwohl der Kunde vielleicht doch im Recht sein könnte? (Und in diesem Fall auch ist! Man hätte ihn ja auch gleich korrekt beraten können...) Nein, alle Kunden lügen und wenn nicht, kann es der Kunde eh nicht beweisen. Kundenorientierung Null! Es kann doch nicht angehen, dass man zwecks voller Beweiskraft im Streitfall, praktisch nur noch schriftlich per Gerichtsvollzieher oder persönlicher Zustellung mit Quittung mit KDG kommunizieren darf, um am Ende nicht nicht der Dumme zu sein...
Würde ich mich in einem öffentlichen Forum so über die Kunden meines Arbeitgebers äußern, dürfte ich wohl bald Bewerbungen schreiben...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 306
- Registriert: 06.04.2010, 13:52
- Wohnort: Dresden
Re: Kabel Deutschland veranlasst unnötigen Technikereinsatz
maniacintosh hat geschrieben:
Dass sich hier dann auch noch ein KDG-Mitarbeiter dahingehend äußert, dass doch sowieso alle Kunden eh nur lügen um die Technikerpauschale zu sparen, ist ehrlich gesagt eine Frechheit und setzt dem Ganzen noch die Krone auf. Das zeigt doch - neben diversen anderen Sachen - deutlich, wie bei KDG über den Kunden gedacht wird! Man ist nur ein nervender Bittsteller, der doch bitte einfach bezahlen und die Klappe halten soll. Kulant sein, obwohl der Kunde vielleicht doch im Recht sein könnte? (Und in diesem Fall auch ist! Man hätte ihn ja auch gleich korrekt beraten können...) Nein, alle Kunden lügen und wenn nicht, kann es der Kunde eh nicht beweisen. Kundenorientierung Null! Es kann doch nicht angehen, dass man zwecks voller Beweiskraft im Streitfall, praktisch nur noch schriftlich per Gerichtsvollzieher oder persönlicher Zustellung mit Quittung mit KDG kommunizieren darf, um am Ende nicht nicht der Dumme zu sein...
Würde ich mich in einem öffentlichen Forum so über die Kunden meines Arbeitgebers äußern, dürfte ich wohl bald Bewerbungen schreiben...
Genau das ging mir auch durch den Kopf. Das ist schon Wahnsinn, wie dieser Verein in völliger Arroganz auf seine Hauptgeldgeber blickt. Frei nach dem Motto: "Die Partei, die Partei hat immer Recht".
Da können sich hundert Marketingfritzen hinstellen und ein patjiomkinsches Dorf der Aussenwirkung hinstellen, wenn ein Mitarbeiter auf Sacharbeiterebene bzw. DrittDienstleisterebene so einen Spruch öffentlich bringt, offenbart sich alles doch.
Fairerweise muss man aber sagen, dass KDG sich in guter Gesellschaft mit anderen namenhaften Firmen befindet, die lieber das Frankfurter Parkett befriedigen als ihre eigenen Kunden zufriedenzustellen.
-
- Insider
- Beiträge: 2747
- Registriert: 02.03.2008, 17:22
Re: Kabel Deutschland veranlasst unnötigen Technikereinsatz
Wer im Kundenservice tätig ist hört auch Begründungen und Argumente, an deren Wahrheitsgehalt schon allein aus gesundem Menschenverstand zu zweifeln ist.
Und je abenteuerlicher diese sind, umso tiefer bleiben sie im Gedächtnis, ebenso wie ständig wiederkehrende Argumente.
Und je abenteuerlicher diese sind, umso tiefer bleiben sie im Gedächtnis, ebenso wie ständig wiederkehrende Argumente.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1954
- Registriert: 01.01.2012, 18:26
Re: Kabel Deutschland veranlasst unnötigen Technikereinsatz
Ohne das "wer hat was gesagt" weiter vertiefen zu wollen...
Dem geneigten TV-Techniker steht jederzeit die 1TR8-3 oder die entsprechende VDE zu studieren.
Also deinem Fernsehtechniker der Wahl mal danach fragen, ob er diese überhaupt kennt.
Der 1.Monteur, der gemessen hat muss sagen was Sache ist mit max. Toleranz von 2dB und dem letzten Kalibrierungspotokoll innerhalb der letzten 2 Jahre.
Dem geneigten TV-Techniker steht jederzeit die 1TR8-3 oder die entsprechende VDE zu studieren.
Also deinem Fernsehtechniker der Wahl mal danach fragen, ob er diese überhaupt kennt.
Der 1.Monteur, der gemessen hat muss sagen was Sache ist mit max. Toleranz von 2dB und dem letzten Kalibrierungspotokoll innerhalb der letzten 2 Jahre.
-
- Insider
- Beiträge: 2214
- Registriert: 16.11.2009, 21:46
Re: Kabel Deutschland veranlasst unnötigen Technikereinsatz
Danke !Bubblegum hat geschrieben:Wer im Kundenservice tätig ist hört auch Begründungen und Argumente, an deren Wahrheitsgehalt schon allein aus gesundem Menschenverstand zu zweifeln ist.
Und je abenteuerlicher diese sind, umso tiefer bleiben sie im Gedächtnis, ebenso wie ständig wiederkehrende Argumente.
wozu nachweisen ? ohne die Zustimmung des Kunden wird doch kein Techniker zum Kunden geschickt, oder ? Der Kunde am Telefon wird doch nicht gezwungen, einen techniker zu bestellen.maniacintosh hat geschrieben:Also bei einem derartig ignorantem Verhalten KDGs kann man das Pferd auch von der anderen Seite aufzäumen: Soll KDG doch nachweisen, dass du einen Techniker kostenpflichtig bestellt hast. Auch ein KDG-Mitarbeiter kann viel behaupten, wenn der Tag lang ist. Und die Erfahrung, dass die Hotline viel Mist erzählt, ist ja nun leider auch nicht neu
und ja, die Hotline erzählt auch viel mist, leider.
maniacintosh hat geschrieben: Wenn KDG den Technikerauftrag nachweisen soll, gibt es zwei Möglichkeiten: KDG hat das Gespräch aufgezeichnet, dann ist aber auch die Aussage mit den 60 dB drin. Oder aber KDG hat auch keinen Beweis, dass du einen Techniker bestellt haben sollst...
siehe oben ( ohne zustimmung des kunden... ) und die Aufzeichnung wird nur zu Schulungszwecken durchgeführt, nicht zur Beweissicherung.
1: wo habe ich behauptet, das alle Kunden lügen ? falls du den passusmaniacintosh hat geschrieben: Dass sich hier dann auch noch ein KDG-Mitarbeiter dahingehend äußert, dass doch sowieso alle Kunden eh nur lügen um die Technikerpauschale zu sparen, ist ehrlich gesagt eine Frechheit und setzt dem Ganzen noch die Krone auf..
Würde ich mich in einem öffentlichen Forum so über die Kunden meines Arbeitgebers äußern, dürfte ich wohl bald Bewerbungen schreiben...
"tut mir leid, aber wir ( ich arbeite bei KDG ) hören das pro tag "x ausreden" ( damit bist nicht du gemeint ), daher zählt für uns das, was der Techniker in den Abschlussbericht reinschreibt. wenn wir immer dem Kunden glauben würden, wäre KDG längst pleite ( bitte nicht auf deinen Fall beziehen ) "
meinst, kann ich genauso sagen: warum behauptet fast jeder kunde, der sich beschwert, das der Techniker lügt ? und "wenn wir immer" sagt nicht aus, das es nie passiert. auch ich habe schon eine vielzahl von Technikerkosten ausbuchen lassen, weil sie unberechtigt waren.
2: da wir in einem inoffiziellem kundenforum sind, kann ich schreiben, was ich möchte. den mund verbieten lasse ich mir sicherlich auch vom Arbeitgeber nicht.
da stimme ich dir zu. warum das im Beschwerdemanagment so gemacht wird, weiß ich leider auch nicht.menzinger hat geschrieben: Wenn aber die Textbausteine zum individuellen Sachverhalt nicht passen, ist es vor allem für den Kunden ärgerlich.
Klar, dass nicht jeder MA ungeprüft Freitext versenden kann. Aber wenn zu einem Vorgang - wie in meinem Fall - hin und her geschrieben wird und davon zwei mal schon über das
Beschwerdemanagement - dann wäre es doch angebracht, dass sich ein formulierungssicherer MA der Sache annimmt und individuell zum Anliegen des Kunden antwortet.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 21.01.2014, 15:22
Re: Kabel Deutschland veranlasst unnötigen Technikereinsatz
Inzwischen kam doch etwas Bewegung in die Sache. Heute hat mir KDG gemailt, dass sie bedauern, dass ich mit dem Beratungsgespräch unzufrieden bin und es nicht mehr nachvollziehbar sei,
welche Informationen ich im Beratungsgespräch bekommen habe.
KDG will mir entgegenkommen und mir aus Kulanz - ohne Anerkennung einer Rechtspflicht - 50,00 € gutschreiben.
Da ich letztlich nicht beweisen kann, welche Auskünfte ich von der techn. Hotline erhalten habe, bin ich auf das Angebot eingegangen. Also doch noch ein einigermaßen versöhnlicher Ausgang.
Ich danke allen Forumsmitgliedern, die sich zu meinem Thema geäußert haben, für ihre Beiträge.
welche Informationen ich im Beratungsgespräch bekommen habe.
KDG will mir entgegenkommen und mir aus Kulanz - ohne Anerkennung einer Rechtspflicht - 50,00 € gutschreiben.
Da ich letztlich nicht beweisen kann, welche Auskünfte ich von der techn. Hotline erhalten habe, bin ich auf das Angebot eingegangen. Also doch noch ein einigermaßen versöhnlicher Ausgang.
Ich danke allen Forumsmitgliedern, die sich zu meinem Thema geäußert haben, für ihre Beiträge.
-
- Insider
- Beiträge: 2747
- Registriert: 02.03.2008, 17:22
-
- Insider
- Beiträge: 2214
- Registriert: 16.11.2009, 21:46
Re: Kabel Deutschland veranlasst unnötigen Technikereinsatz
was ich gut fand, das du deine Briefe in einem netten, höflichen Ton geschrieben hast. Freut mich, das die Angelegenheit doch einen guten Ausgang hat.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 21.01.2014, 15:22
Re: Kabel Deutschland veranlasst unnötigen Technikereinsatz
Meine Beiträge hier im Forum habe ich ja nicht unter meinem Klarnamen geschrieben. Dass ich trotzdem aufgrund des geschilderten Sachverhaltes dem echten Vorgang bei KDG zugeordnet werden konnte,weihnachtsmann hat geschrieben:was ich gut fand, das du deine Briefe in einem netten, höflichen Ton geschrieben hast. Freut mich, das die Angelegenheit doch einen guten Ausgang hat.
hätte ich nicht gedacht.

Und ich freue mich auch über den gefundenen Kompromiss.

-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: 11.03.2012, 11:23
- Wohnort: Pfafffenhofen
Re: Kabel Deutschland veranlasst unnötigen Technikereinsatz
Deswegen rufe ich bei einer Störung im Kabelnetz auch nicht mehr an. Dreimal ist es mir passiert, dass gesagt wurde, "es ist keine Störung bekannt. Das muss bei
Ihnen liegen. Haben sie alles überprüft? Dann schicken wir Ihnen eine Techniker!" Ich habe jedes mal mit der Begründung abgelehnt. dass auch beim Nachbarn eine Störung vorliegt.
Ich wohne in einem Einfamilienhaus und frag schon vorher in der Nachbarschaft an, weil ich das schon kenne. Ich hänge jetzt jedes mal eine DBV-T Antenne an TV und warte einfach ab.
War noch nie an meiner Hausanlage gelegen.
Ihnen liegen. Haben sie alles überprüft? Dann schicken wir Ihnen eine Techniker!" Ich habe jedes mal mit der Begründung abgelehnt. dass auch beim Nachbarn eine Störung vorliegt.
Ich wohne in einem Einfamilienhaus und frag schon vorher in der Nachbarschaft an, weil ich das schon kenne. Ich hänge jetzt jedes mal eine DBV-T Antenne an TV und warte einfach ab.
War noch nie an meiner Hausanlage gelegen.