habe mich hier angemeldet da ich euren Rat benötige. Ich versuche mich kurz fassen, aber dabei alle wichtigen Details zu nennen.

Im September letzten Jahres (2013), rief eine Mitarbeiterin von Kabel Deutschland bei uns (meiner Lebensgefährtin und mir) an und fragte an, ob wir Interesse am Internet & Telefon 100 Paket haben. Da wir eh vorhatten unseren aktuellen Internet & Telefon Vertrag bei O2 zu Kündigen (Kündigung zum 03.02.2014), bejahten wir und schlossen den Vertrag mit der Mitarbeiterin am Telefon ab.
Laut Aussage der Mitarbeiterin, sollten wir nur die einmalige Anschlussgebühr in höhe 39,90€ zahlen. Bis zum 01.02.2014 sollten die Monatlichen kosten von 19,90€ entfallen. Wir würden dann erst ab Februar 2014 die Monatlichen Gebühren zahlen, damit für uns keine Doppelbelastung entsteht, da wir ja O2 bis zum 03.02.2014 ganz normal weiter zahlen müssen. Sie teilte uns ausserdem mit, dass Kabel Deutschland sich um die Kündigung bei unserem Altanbieter kümmeren würde.
Ca. 2 Wochen später kam dann ein Kabel Deutschland Techniker der uns dann den Anschluss installierte und freischaltete. (Stand: Oktober 2013)
Bis dahin unseres erachtens alles super verlaufen, doch dann flatterten bei uns Rechnungen und Mahnungen ins Haus. Wir sollten die Monatlichen Gebühren in Höhe von 19,90€ zahlen. Daraufhin riefen wir den Kundenservice an und die teilten uns mit, dass sie die schriftliche Kündigung von O2 benötigen, damit alles so funktioniert wie bei Vertragsabschluss vereinbart. (Bis dahin hatten wir keine Kündigung von O2 erhalten.)
Wir kümmerten uns darum uns liessen Kabel Deutschland die Kündigung per Kontaktformular auf ihrer Internetseite zukommen. (Stand: November 2013)
Danach passierte ein paar Wochen garnichts. Dann flatterten aber weitere Rechnungen und Mahnungen ins Haus. (Stand: Mitte Dezember)
Abermals riefen wir beim Kundenservice an und man sagte uns, dass die Kündigung von O2 nicht korrekt wäre, da das Kündigungsdatum fehlt.
Uns wurde zugesichert, dass wenn die korrekte Kündigung von O2 vorliegt, die bis dato angefallenen Rechnungen erlassen werden, bzw wir eine Gutschrift erhalten würden.
Wir setzten uns mit O2 in Verbindung und bereits 2 Tage später, erhielten wir die neue, diesmal richtige Kündigung, die wir Kabel Deutschland umgehend über das Kontaktformular übersandt haben. Am nächsten Tag riefen wir erneut beim Kundenservice an um uns bestätigen zu lassen, dass die Kündigung auch wirklich angekommen ist. Dieses war der Fall und wir dachten, dass damit alles geklärt sei. (Stand: Januar 2013)
Seit ca einer Woche ist jetzt die Internetverbindung sehr sehr langsam! (Download 0,08 Mbit/sec). Wir riefen den Kundenservice an und fragten was los sei. Daraufhin, teilte man uns mit, dass Kabel Deutschland uns die Internetverbindung, aufgrund der ausstehenden Rechnungen und Mahngebühren gesperrt hat.
Nach ewigkeiten in der Warteschleife und mehrfachen Weierleitungen, hat uns ein Mitarbeiter darüber aufgeklärt, dass wir die bestehenden Rechnungen hätten monatlich zahlen MÜSSEN!
Mittlerweile haben sich so ca 80€ angesammelt, die wir komplett zahlen müssen, damit das Internet wieder freigeschaltet wird.
Somit hat uns die Mitarbeiterin, mit der wir den Vertrag abgeschlossen haben, KÄSE erzählt.



Wir sehen allerdings nicht ein, die ausstehenden Rechnungen und Mahnungen zu zahlen.
Was würdet ihr uns raten zu tun?
________________________________________________________________________
Kabel Deutschland Warteschleifenhighscore:
Platz 1: 22.01.2014 - 01:45 Std.
Platz 2: 04.01.2014 - 01:00 Std.
Platz 3: 16.01.2014 - 00:45 Std.
Nervende Kunden warten einfach länger hab ich das Gefühl... Je öfter du anrufst desto länger wartest du...