Sender funktionieren nicht - Einstellung am Nachverstärker?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
AboWatcher
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 05.01.2014, 21:57

Re: Sender funktionieren nicht - Einstellung am Nachverstärk

Beitrag von AboWatcher »

Ok., der alte Receiver (Pace) hat so was nicht!? Der zeigt nur einen Prozentsatz bei Signalstärke und-Qualität an. Wüsste zumindest nicht wo das andere steht.

Der neue Receiver kann das aber - das werde ich mal posten, zumindest erst einmal von einem Anschluss. Gebt mir ein paar Minuten! :)
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Sender funktionieren nicht - Einstellung am Nachverstärk

Beitrag von kabelhunter »

OK , aber bei deinem Problem ist gerade der Vergleich zum anderen Anschluß wichtig .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Sender funktionieren nicht - Einstellung am Nachverstärker?

Beitrag von Amadeus63 »

Das ist das Pace-Signalwerte-Menü. Es müssen nicht immer db-Angaben sein. Aber wenn der Samsung das kann, umso besser. Sowohl Werte der Dose A als auch B sind definitiv wichtig!

P.S. Wahrscheinlich werden folgende Angaben noch gebraucht: Dosentyp A, Dosentyp B, Bezeichnung des Bauteiles nach dem Verstärker (Abzweiger/Verteiler - Typ) / Abgang zum Modem / TV-Leitung(en)

Und: Alternativ bieten auch Modem/Router Messwerte an (nur zur Info).
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
AboWatcher
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 05.01.2014, 21:57

Re: Sender funktionieren nicht - Einstellung am Nachverstärk

Beitrag von AboWatcher »

So... also:

Ich habe nochmal geschaut, der Pace hat kein solches Menü. Das ist aber auch ein Uralt-Teil, eines der ersten, die KD damals so ausgeliefert hatte... Dieser alte Pace hängt an der Dose, bei der es ganz vorher KEINE Probleme gab. Wo es die Probleme gab, hängt jetzt der neue von Samsung und läuft dort aktuell stabil (Dose A). Ich gehe davon aus, dass demnach dieser dort übersteuert wurde und dadurch der Receiver an Dose B (jetzt immer noch Pace) gerade so genug bekam und dadurch stabil(er) war. Dieser (B) ist ein Stockwerk höher, vermutlich also das Kabel länger!? Also wie es schon kabelhunter vermutet hatte!?

Wie dem auch sei: Ich habe die Signale der beiden Sender jetzt erst einmal an der Dose A angeschaut, wo jetzt der neue Samsung dranhängt.

1. Pro7 MAXX:

Tuner 1 (D626 / QAM 256): Empfangspegel 48 dB(µV) - BER 3.0 x E-4

Tuner 2 (D402 / QAM 256): Empfangspegel 56 dB(µV) - BER 3.0 x E-8 (manchmal E-7)

Tuner 3 (D442 / QAM 256): Empfangspegel 52 dB(µV) - BER 3.0 x E-8 (manchmal E-7)

Tuner 4 (D338 / QAM 256): Empfangspegel 54 dB(µV) - BER 3.0 x E-6 (manchmal E-8)

Die "BER"-Werte schwanken teilweise relativ stark nach oben und E-8 wird ab und zu E-6 oder E-7! Habe aber keine Ahnung, was das bedeutet!?


1. Arte HD:

Tuner 1 (D626 / QAM 256): Empfangspegel 62 dB(µV) - BER 1.2 x E-6 (manchmal E-7)

Tuner 2 (D402 / QAM 256): Empfangspegel 56 dB(µV) - BER 3.0 x E-8

Tuner 3 (D442 / QAM 256): Empfangspegel 52 dB(µV) - BER 3.0 x E-8

Tuner 4 (D338 / QAM 256): Empfangspegel 54 dB(µV) - BER 3.0 x E-8

Auch hier schwanken die "BER"-Werte teilweise recht stark, während die anderen relativ gleich bleiben auf meist E-8 außer bei Tuner 1!


An die andere Dose in der oberen Etage (B) müsste ich den Receiver dann zum Vergleich nochmal dran hängen. Aber vielleicht ergeben sich ja aus diesen Werten schon einige Anhaltspunkte. Den empfohlenen anderen Thread habe ich mir mal kurz angeschaut und ein paar Dinge mitnehmen können. Aber ehrlich gesagt, ist der etwas verwirrend, weil es da u.a. auch ums Internet zu gehen scheint und manchmal ist der Bezug zwischen Frage und Antwort nicht so zu erkennen.

Jedenfalls scheint das Signal aus meinen Messungen oben laut diesem Thread grundsätzlich wohl zu schwach zu sein mit den durchschnittlich 52-56 dB!?
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Sender funktionieren nicht - Einstellung am Nachverstärker?

Beitrag von Amadeus63 »

Korrekt! Zu schwach....gehe in den Keller und drehe den Verstärker mal weiter auf....(nach rechts drehen) >>>>
bis ca. 60 db bei Tuner 1 PRO 7 MAXX....danach schraube am Entzerrer bis ebenfalls ca. 60 db bei Tuner 1 Arte HD
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Sender funktionieren nicht - Einstellung am Nachverstärk

Beitrag von kabelhunter »

Auf den hohen Frequenzen bei P7maxx ist der Pegel zu klein .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Sender funktionieren nicht - Einstellung am Nachverstärk

Beitrag von kabelhunter »

Wie kommt es eigentlich das auf arte-HD bei keinem Tuner D114 angezeigt wird ? :confused:
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Sender funktionieren nicht - Einstellung am Nachverstärker?

Beitrag von Amadeus63 »

BER = Bitfehlerhäufigkeit / Störungen und da ist E-4 halt relativ schlecht, je höher der Wert, desto besser
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Sender funktionieren nicht - Einstellung am Nachverstärk

Beitrag von Amadeus63 »

kabelhunter hat geschrieben:Wie kommt es eigentlich das auf arte-HD bei keinem Tuner D114 angezeigt wird ? :confused:
Ist komisch....aber die 62 db bei Tuner 1 Arte HD sollten für die 114 MHz gelten...paßt zum Schema...
zumal ja auch BER E-6 (7) da steht...
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
AboWatcher
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 05.01.2014, 21:57

Re: Sender funktionieren nicht - Einstellung am Nachverstärk

Beitrag von AboWatcher »

@kabelhunter:

Ich weiß nicht, warum da nicht 114 steht. Da steht immer das gleiche!? Dachte, das wären nur die Typ-Bezeichnungen der Tuner!?
Zuletzt geändert von AboWatcher am 06.01.2014, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.