Umstieg von Kabel digital auf Kabel digital HD
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.12.2008, 12:12
Umstieg von Kabel digital auf Kabel digital HD
Hallo zusammen,
gleich vorweg: ich kenn mich kaum aus und daher mögen meine Fragen und Probleme teilweise etwas naiv anmuten. Dafür möche ich mich schon gleich mal entschuldigen.
Ich habe:
Panasonic TV mit 2 x CI+
Panasonic HDD mit 2 x CI+
Technisat Receiver mix 2 x CI (ohne +)
3 x Alphacrypt + D02 Smartcard
Gerne würde ich natürlich für 3,90 statt (wie bisher) 2,90 Euro auch die privaten HD-Kanäle empfangen. Hierzu ein paar gundsätzliche Fragen:
1.) Gibt es nach der Aufhebung der SD-Verschlüsselung überhaupt einen Unterschied zwischen den empfangbaren Sendern mit und ohne Alphacrypt + D02 Smartcard, oder kann ich die entfernen?
2.) Mit der D02 Smartcard ist ja kein Empfang der privaten HD-Sender möglich. Ich werde also mutmaßlich die Karten von KDG tauschen lassen. Welche Kartenart soll ich bestellen?
3.) Sind von den CI+-Einschränkungen nur die privaten HD-Sender betroffen?
4.) Sind alle privaten HD-Sender von den CI+-Einschränkungen betroffen, oder gibt es da Unterschiede?
5.) Gibt es Alternativen zu den von KDG vertriebenen Modulen, die eventuell die CI+-Einschränkungen in einer konsumentenfreundlicheren Art anwenden?
6.) Wenn 5.) zutrifft, welches Modul ist zu empfehlen?
Herzlichen Dank im Voraus für alle, die einem alten Mann über die Straße... ähhh, auf die Sprünge helfen.
Und jetzt erstmal einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014!
gleich vorweg: ich kenn mich kaum aus und daher mögen meine Fragen und Probleme teilweise etwas naiv anmuten. Dafür möche ich mich schon gleich mal entschuldigen.
Ich habe:
Panasonic TV mit 2 x CI+
Panasonic HDD mit 2 x CI+
Technisat Receiver mix 2 x CI (ohne +)
3 x Alphacrypt + D02 Smartcard
Gerne würde ich natürlich für 3,90 statt (wie bisher) 2,90 Euro auch die privaten HD-Kanäle empfangen. Hierzu ein paar gundsätzliche Fragen:
1.) Gibt es nach der Aufhebung der SD-Verschlüsselung überhaupt einen Unterschied zwischen den empfangbaren Sendern mit und ohne Alphacrypt + D02 Smartcard, oder kann ich die entfernen?
2.) Mit der D02 Smartcard ist ja kein Empfang der privaten HD-Sender möglich. Ich werde also mutmaßlich die Karten von KDG tauschen lassen. Welche Kartenart soll ich bestellen?
3.) Sind von den CI+-Einschränkungen nur die privaten HD-Sender betroffen?
4.) Sind alle privaten HD-Sender von den CI+-Einschränkungen betroffen, oder gibt es da Unterschiede?
5.) Gibt es Alternativen zu den von KDG vertriebenen Modulen, die eventuell die CI+-Einschränkungen in einer konsumentenfreundlicheren Art anwenden?
6.) Wenn 5.) zutrifft, welches Modul ist zu empfehlen?
Herzlichen Dank im Voraus für alle, die einem alten Mann über die Straße... ähhh, auf die Sprünge helfen.
Und jetzt erstmal einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014!
-
- Insider
- Beiträge: 3909
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Umstieg von Kabel digital auf Kabel digital HD
Die "Empfangbarkeit" wird durch Modul und Karte nicht beeinflusst, weil es nur um die Entschlüsselung geht.Caligari hat geschrieben:Hallo zusammen,
gleich vorweg: ich kenn mich kaum aus und daher mögen meine Fragen und Probleme teilweise etwas naiv anmuten. Dafür möche ich mich schon gleich mal entschuldigen.
Ich habe:
Panasonic TV mit 2 x CI+
Panasonic HDD mit 2 x CI+
Technisat Receiver mix 2 x CI (ohne +)
3 x Alphacrypt + D02 Smartcard
Gerne würde ich natürlich für 3,90 statt (wie bisher) 2,90 Euro auch die privaten HD-Kanäle empfangen. Hierzu ein paar gundsätzliche Fragen:
1.) Gibt es nach der Aufhebung der SD-Verschlüsselung überhaupt einen Unterschied zwischen den empfangbaren Sendern mit und ohne Alphacrypt + D02 Smartcard, oder kann ich die entfernen?
Im Prinzip sind alle Free-TV Sender in SD unverschlüsselt und somit ohne Karte sichtbar, mit ganz wenigen Ausnahmen.
Am besten einfach mal Modul ziehen und sehen was immer noch sichtbar ist.
Hängt von der "angegebenen" Hardware ab - D08 oder G09 - da man zur Bestellung eine Seriennummer angeben muss, egal ob echt oder errechnet!Caligari hat geschrieben:2.) Mit der D02 Smartcard ist ja kein Empfang der privaten HD-Sender möglich. Ich werde also mutmaßlich die Karten von KDG tauschen lassen. Welche Kartenart soll ich bestellen?
Es gibt keine CI+ Einschränkungen sondern nur senderseitige Einschränkungen, die dafür aber CI+ Module oder zertifizierte Hardware benötigen.Caligari hat geschrieben:3.) Sind von den CI+-Einschränkungen nur die privaten HD-Sender betroffen?
4.) Sind alle privaten HD-Sender von den CI+-Einschränkungen betroffen, oder gibt es da Unterschiede?
5.) Gibt es Alternativen zu den von KDG vertriebenen Modulen, die eventuell die CI+-Einschränkungen in einer konsumentenfreundlicheren Art anwenden?
Diese Beschränkungen (Spulverbot oder Aufzeichungsbeschränkungen) treffen zum einen nur Aufzeichnungsgeräte und zum anderen ausschließlich die 5 HD Sender der RTL Gruppe, alle anderen nicht (im Gegensatz zu HD+).
Was nicht möglich ist, im Gegensatz zu CI Modulen wie dem Alphacrypt, ist allerdings die Abfrage des Jugendschutz-PINs auf Pay-TV Programmen abzuschalten.
Die im freien Handel vertriebenen Module sind die gleichen wie die, die man direkt von KDG beziehen kann, nur billiger, dafür aber mutmaßlich nicht updatebar (falls noch einmal ein Update kommt).
Es gibt Alternativen (Receiver, Recorder, Module), die sich aber auf nicht legale Software stützen und daher hier nicht behandelt werden.
Man findet aber im Netz genügend dazu. Es ist aber zu empfehlen, dass man nicht ganz unbeleckt und unwillig (unfähig?) ist sich mit der Installation und Konfiguration dieses Equipments auf einer gewissen Basis auseinanderzusetzen. Plug-and-Play ist da nicht.
6.) Wenn 5.) zutrifft, welches Modul ist zu empfehlen?
Das von SMiT ist weiter verbreitet, technisch gibt es aber zu den SmarDTV keine Vor- oder Nachteile.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.12.2008, 12:12
Re: Umstieg von Kabel digital auf Kabel digital HD
Hallo exkarlibua,
ganz herzlichen Dank für deine Ausführungen. Jetzt sehe ich schon etwas klarer. Das mit dem ziehen der Karte und dann sehen, was noch unverschlüsselt ankommt werde ich morgen mal probieren. Jetzt stellen sich nur noch ein paar Fragen zum CI+-Modul.
ganz herzlichen Dank für deine Ausführungen. Jetzt sehe ich schon etwas klarer. Das mit dem ziehen der Karte und dann sehen, was noch unverschlüsselt ankommt werde ich morgen mal probieren. Jetzt stellen sich nur noch ein paar Fragen zum CI+-Modul.
Wenn ich mir nun bei KDG ein Modul hole, dann brauche ich aber keine Seriennummer, oder? Meine beiden Panasonic-Geräte sind bei KDG als kompatible Geräte gelistet.exkarlibua hat geschrieben:Hängt von der "angegebenen" Hardware ab - D08 oder G09 - da man zur Bestellung eine Seriennummer angeben muss, egal ob echt oder errechnet!Caligari hat geschrieben:2.) Mit der D02 Smartcard ist ja kein Empfang der privaten HD-Sender möglich. Ich werde also mutmaßlich die Karten von KDG tauschen lassen. Welche Kartenart soll ich bestellen?
Das klingt doch schon mal halb so schlimm. Also sind die privaten HD Sender, die mit dem Kabel digital HD Paket kommen HD und nicht HD+, obwohl das Modul jedenfalls CI+ heißt?exkarlibua hat geschrieben: Diese Beschränkungen (Spulverbot oder Aufzeichungsbeschränkungen) treffen zum einen nur Aufzeichnungsgeräte und zum anderen ausschließlich die 5 HD Sender der RTL Gruppe, alle anderen nicht (im Gegensatz zu HD+).
Da ich ja seit Lebzeiten nur Nicht-Bezahlfernsehen konsumiere, wird mich das nicht treffen, oder?exkarlibua hat geschrieben: Was nicht möglich ist, im Gegensatz zu CI Modulen wie dem Alphacrypt, ist allerdings die Abfrage des Jugendschutz-PINs auf Pay-TV Programmen abzuschalten.
Also wie ich es auf der Homepage von KDG verstanden habe, kann ich doch ein CI+Modul kostenlos mieten oder für 79 Euro kaufen. Und laut deren Kompatiblitätslisten sind meine beiden Panasonic-Geräte offenbar fähig damit umzugehen. Ich sehe daher in meinem Fall unter Berücksichtigung des von dir Erklärten eigentlich keinen Grund ein "Fremdmodul" zu kaufen. Oder hab ich da was nicht begriffen? Falls das also kostenlos oder eben für 79 Euro für meinen Fall eine Lösung darstellt, wäre nur noch die Frage, ob ich auch ein zweites CI+Modul kostenlos mieten kann. Dann würde ich eines in den TV und das andere in den Recorder stecken. Ansonsten werden wohl für das zweit 79 Euro fällig, oder brauche ich dann zwei Verträge?exkarlibua hat geschrieben: Die im freien Handel vertriebenen Module sind die gleichen wie die, die man direkt von KDG beziehen kann, nur billiger, dafür aber mutmaßlich nicht updatebar (falls noch einmal ein Update kommt).
Es gibt Alternativen (Receiver, Recorder, Module), die sich aber auf nicht legale Software stützen und daher hier nicht behandelt werden.
Man findet aber im Netz genügend dazu. Es ist aber zu empfehlen, dass man nicht ganz unbeleckt und unwillig (unfähig?) ist sich mit der Installation und Konfiguration dieses Equipments auf einer gewissen Basis auseinanderzusetzen. Plug-and-Play ist da nicht.
6.) Wenn 5.) zutrifft, welches Modul ist zu empfehlen?
Das von SMiT ist weiter verbreitet, technisch gibt es aber zu den SmarDTV keine Vor- oder Nachteile.
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Umstieg von Kabel digital auf Kabel digital HD
Ne, kostenlos gibt's das Modul (oder wahlweise Receiver) nur bei den Kabel Verträgen mit Anschluss im Namen. Du zahlst den Anschluss doch über die Nebenkosten, oder? Dann kannst du es eben für 2€ mieten oder für die besagten 79€ mieten. Alternativ kannst du das/die Modul(e) günstiger auch z.B. bei Amazon kaufen (SMiT!!!). Diese sind baugleich zu den KDG Modulen.
Durch das CI+ Modul werden deine Geräte automatisch zertifiziert, wenn sie eine CI+ Schnittstelle haben. KDG will dann nur die Nummer des Moduls, wenn du dieses nicht direkt bei ihnen bestellst.
Durch das CI+ Modul werden deine Geräte automatisch zertifiziert, wenn sie eine CI+ Schnittstelle haben. KDG will dann nur die Nummer des Moduls, wenn du dieses nicht direkt bei ihnen bestellst.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Insider
- Beiträge: 3909
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Umstieg von Kabel digital auf Kabel digital HD
Richtig, wobei wie "berlin69er" schon gesagt hat, es egal ist welche Geräte das Modul dann aufnehmen, solange sie CI+ Schnittstellen haben.Caligari hat geschrieben:Hallo exkarlibua,
ganz herzlichen Dank für deine Ausführungen. Jetzt sehe ich schon etwas klarer. Das mit dem ziehen der Karte und dann sehen, was noch unverschlüsselt ankommt werde ich morgen mal probieren. Jetzt stellen sich nur noch ein paar Fragen zum CI+-Modul.
Wenn ich mir nun bei KDG ein Modul hole, dann brauche ich aber keine Seriennummer, oder? Meine beiden Panasonic-Geräte sind bei KDG als kompatible Geräte gelistet.exkarlibua hat geschrieben:Hängt von der "angegebenen" Hardware ab - D08 oder G09 - da man zur Bestellung eine Seriennummer angeben muss, egal ob echt oder errechnet!Caligari hat geschrieben:2.) Mit der D02 Smartcard ist ja kein Empfang der privaten HD-Sender möglich. Ich werde also mutmaßlich die Karten von KDG tauschen lassen. Welche Kartenart soll ich bestellen?
HD+ gibt es nur über Satellit. Das ist dann keine Technik sondern eine eigene Plattform (nutzt allerdings auch die CI+ Spezifikationen).Caligari hat geschrieben:Das klingt doch schon mal halb so schlimm. Also sind die privaten HD Sender, die mit dem Kabel digital HD Paket kommen HD und nicht HD+, obwohl das Modul jedenfalls CI+ heißt?exkarlibua hat geschrieben: Diese Beschränkungen (Spulverbot oder Aufzeichungsbeschränkungen) treffen zum einen nur Aufzeichnungsgeräte und zum anderen ausschließlich die 5 HD Sender der RTL Gruppe, alle anderen nicht (im Gegensatz zu HD+).
Die Aufnahme-Restriktionen in diesem Bereich sind über die HD+ Plattform auch umfassender als im Kabel.
Nein, in dem Fall nicht - obwohl man seine Hand ja nicht für die Zukunft ins Feuer legen sollte.Caligari hat geschrieben:Da ich ja seit Lebzeiten nur Nicht-Bezahlfernsehen konsumiere, wird mich das nicht treffen, oder?exkarlibua hat geschrieben: Was nicht möglich ist, im Gegensatz zu CI Modulen wie dem Alphacrypt, ist allerdings die Abfrage des Jugendschutz-PINs auf Pay-TV Programmen abzuschalten.
Aber es gibt mit Fernbedienungen, die Makros speichern können auch einfache Möglichkeiten mit diesen PINs zu leben.
Wie "berlin69er" schon geschrieben hat gibt es "kostenlos mieten" nur im Rahmen eines "Kabelanschlussvertrages" also zB für die 18,90 € Verträge.Caligari hat geschrieben:Also wie ich es auf der Homepage von KDG verstanden habe, kann ich doch ein CI+Modul kostenlos mieten oder für 79 Euro kaufen. Und laut deren Kompatiblitätslisten sind meine beiden Panasonic-Geräte offenbar fähig damit umzugehen. Ich sehe daher in meinem Fall unter Berücksichtigung des von dir Erklärten eigentlich keinen Grund ein "Fremdmodul" zu kaufen. Oder hab ich da was nicht begriffen? Falls das also kostenlos oder eben für 79 Euro für meinen Fall eine Lösung darstellt, wäre nur noch die Frage, ob ich auch ein zweites CI+Modul kostenlos mieten kann. Dann würde ich eines in den TV und das andere in den Recorder stecken. Ansonsten werden wohl für das zweit 79 Euro fällig, oder brauche ich dann zwei Verträge?exkarlibua hat geschrieben: Die im freien Handel vertriebenen Module sind die gleichen wie die, die man direkt von KDG beziehen kann, nur billiger, dafür aber mutmaßlich nicht updatebar (falls noch einmal ein Update kommt).
Es gibt Alternativen (Receiver, Recorder, Module), die sich aber auf nicht legale Software stützen und daher hier nicht behandelt werden.
Man findet aber im Netz genügend dazu. Es ist aber zu empfehlen, dass man nicht ganz unbeleckt und unwillig (unfähig?) ist sich mit der Installation und Konfiguration dieses Equipments auf einer gewissen Basis auseinanderzusetzen. Plug-and-Play ist da nicht.
6.) Wenn 5.) zutrifft, welches Modul ist zu empfehlen?
Das von SMiT ist weiter verbreitet, technisch gibt es aber zu den SmarDTV keine Vor- oder Nachteile.
Ein zweites Modul mieten geht in dem Fall aber auch nicht, weder kostenlos noch für 2 €.
Und beim Kauf ist der Handel halt deutlich günstiger:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_2 ... Caps%2C330
Hier sieht man die verschiedenen Typen, die es gibt, wobei die ersten beiden mit G09 Karten arbeiten, das 3. mit D08.
Das SMiT ist das Standardmodul, wenn man so will.
-
- Insider
- Beiträge: 3909
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Umstieg von Kabel digital auf Kabel digital HD
Also für die 79 € das Modul zu mieten wäre ein ganz schlechtes Geschäft wenn man es woanders für 50 € plus bekommt.berlin69er hat geschrieben:Ne, kostenlos gibt's das Modul (oder wahlweise Receiver) nur bei den Kabel Verträgen mit Anschluss im Namen. Du zahlst den Anschluss doch über die Nebenkosten, oder? Dann kannst du es eben für 2€ mieten oder für die besagten 79€ mieten. ....
Nein, auch bei KDG gehört einem das Modul dann.
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Umstieg von Kabel digital auf Kabel digital HD
Upps, da hab ich mich wohl etwas verschrieben... 

Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.12.2008, 12:12
Re: Umstieg von Kabel digital auf Kabel digital HD
exkarlibua hat geschrieben:Hängt von der "angegebenen" Hardware ab - D08 oder G09 - da man zur Bestellung eine Seriennummer angeben muss, egal ob echt oder errechnet!Caligari hat geschrieben:2.) Mit der D02 Smartcard ist ja kein Empfang der privaten HD-Sender möglich. Ich werde also mutmaßlich die Karten von KDG tauschen lassen. Welche Kartenart soll ich bestellen?
berlin69er hat geschrieben:Alternativ kannst du das/die Modul(e) günstiger auch z.B. bei Amazon kaufen (SMiT!!!). Diese sind baugleich zu den KDG Modulen.
Durch das CI+ Modul werden deine Geräte automatisch zertifiziert, wenn sie eine CI+ Schnittstelle haben. KDG will dann nur die Nummer des Moduls, wenn du dieses nicht direkt bei ihnen bestellst.
Ja nochmal herzlichen Dank an euch beide. Wirklich sehr schnell und umfassend die Antworten. Jetzt ist nur noch die Frage bezüglich der Smartcard und der Nummer des Moduls offen.exkarlibua hat geschrieben: Hier sieht man die verschiedenen Typen, die es gibt, wobei die ersten beiden mit G09 Karten arbeiten, das 3. mit D08.
Das SMiT ist das Standardmodul, wenn man so will.
Folgendes Szenario:
- Ich kaufe mir ein SMIT-Modul im "freien Handel".
Dann rufe ich bei KDG an und möchte von digital auf digital HD umstellen lassen.
Die fragen mich nach der vorhandenen Hardware und ich teile denen mit, dass ich bereits ein CI+-Modul habe und übermittle die tatsächliche Nummer des Moduls (was ja nix verwerfliches sein sollte).
Dann fragen die mich nach Art der Smartcard und ich teile denen mit, dass ich eine G09-Karte brauche.
Wenn alles gut läuft zahl ich dann im Monat 3,90 Euro statt wie bisher 2,90 Euro und zusätzlich noch 14,90 Euro "Bereitstellungsentgeld".
2.) Laufen die anderen (theoretisch) weiter, oder ist dann mein gesamter Anschluss auf G09 umgestellt?
3.) Kann ich, genauso wie ich es bei den D02-Karten gemacht habe noch eine zweite und dritte bestellen (Modulnummern vorausgesetzt), so kosten diese jeweils einmalig 24,90 Euro?
4.) Die Karten G09 und D08 haben den gleichen Funktionsumfang, sind aber für unterschiedliche Module bestimmt?
Gruß
Caligari
-
- Insider
- Beiträge: 3909
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Umstieg von Kabel digital auf Kabel digital HD
Nicht nur nicht verwerflich sondern geradezu vorschriftsmäßig!Caligari hat geschrieben:...
Ich kaufe mir ein SMIT-Modul im "freien Handel".
Dann rufe ich bei KDG an und möchte von digital auf digital HD umstellen lassen.
Die fragen mich nach der vorhandenen Hardware und ich teile denen mit, dass ich bereits ein CI+-Modul habe und übermittle die tatsächliche Nummer des Moduls (was ja nix verwerfliches sein sollte).
Nicht nötig! Anhand der Seriennummer des Moduls kann man erkennen welche Karte benötigt wird.Caligari hat geschrieben:Dann fragen die mich nach Art der Smartcard und ich teile denen mit, dass ich eine G09-Karte brauche.
Nochmal bestätigen kann natürlich nicht schaden.
Dürften wohl 24,90 werden, weil ja eine Karte verschickt werden muss.Caligari hat geschrieben:Wenn alles gut läuft zahl ich dann im Monat 3,90 Euro statt wie bisher 2,90 Euro und zusätzlich noch 14,90 Euro "Bereitstellungsentgeld".
1.) jaCaligari hat geschrieben: 1.) Es laufen ja derzeit drei D02 Karten auf mich. Muss ich denen davon eine zurücksenden?
2.) Laufen die anderen (theoretisch) weiter, oder ist dann mein gesamter Anschluss auf G09 umgestellt?
3.) Kann ich, genauso wie ich es bei den D02-Karten gemacht habe noch eine zweite und dritte bestellen (Modulnummern vorausgesetzt), so kosten diese jeweils einmalig 24,90 Euro?
4.) Die Karten G09 und D08 haben den gleichen Funktionsumfang, sind aber für unterschiedliche Module bestimmt?
2.) die laufen weiter, G und D kennzeichnen den Verschlüsselungstyp der Karte. Am Anschluss wird nichts geändert.
3.) ja, allerdings muss dann jeweils eine entsprechende D-Karte zurückgeschickt werden, sonst gibt es einen zusätzlichen Vertrag
4.) Richtig - und wie gesagt - haben unterschiedliche Verschlüsselungen an Bord.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.12.2008, 12:12
Re: Umstieg von Kabel digital auf Kabel digital HD
Hab da gestern mal angerufen und bekam Folgendes zur Antwort:exkarlibua hat geschrieben:Dürften wohl 24,90 werden, weil ja eine Karte verschickt werden muss.Caligari hat geschrieben:Wenn alles gut läuft zahl ich dann im Monat 3,90 Euro statt wie bisher 2,90 Euro und zusätzlich noch 14,90 Euro "Bereitstellungsentgeld".
CI+-Modul kaufen = 79 Euro
CI+-Modul leihen = 2 Euro / Monat
eigenes CI+-Modul nutzen = 0 Euro
Jede Smartcard = 12,90 Euro
Mal sehen, ob das bei meinem nächsten Anruf, wenn mein CI+-Modul vorliegt auch noch so ist.
Übrigens hattest du mit den unverschlüsselten Sendern Recht. Wenn ich das Alphacrypt-Modul mit SC ziehe, werden zumindest alle deutschen Free-TV-Sender ohne Einschränkung empfangen. Was mach ich jetzt mit den 3 Alphacrypt-Modulen?