Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Na dann ist ja was BR-alpha angeht alles klar. Interessant, interessant das ganze. Aber was wird das wohl für ein Kanal werden. S35 eventuell? Und ich glaube nicht, dass es der einzige Kanal sein wird.
Was übrigens auch ganz interessant ist - laut diesem BR-Text wird Tp. 51 ab Mai direkt übernommen. D.h., der derzeitige Tp. auf ASTRA 3A wird frei - eventuell wird der ja für neue Programme der KDG genutzt?
Ich rechne jetzt einfach mal mit einer Nutzung von E30 in naher Zukunft. Ich denke jedenfalls dass die einen weiteren UHF-Kanal nutzen werden bald. Und bis Mitte 2009 rechne ich mit einer Digitalisierung von S23 und S35. Dabei wird es in meinen Augen mindestens 1 drittes Programm treffen - sozusagen als Ausgleich.
Und bis Mitte 2009 rechne ich mit einer Digitalisierung von S23 und S35.
Deine Worte in KDG´s Ohren...
Ich rechne jetzt einfach mal mit einer Nutzung von E30 in naher Zukunft.
E 30 würde dann in Berlin die 634 MHz (E 41) bedeuten...(die Lücke zwischen 626 und 642 Mhz ist ja auffällig!)
Und: E 30 ist ja analog mit 1-2-3-SPAM belegt...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Richtig. Wird aber wohl darauf hinauslaufen dass SR FS dann außerhalb des Saarlandes entsprechend geblockt wird - glaube nicht dass es bei denen ne bundesweite Ausstrahlung geben wird.
Das KCC in Frankfurt bietet zwei unterschiedliche Multiplex- Kombinationen an, aus denen die Kabelnetzbetreiber selbstständig auswählen können. Dies wird abhängig vom Ausbaugrad und der Kapazität der jeweiligen Netze geschehen und bedingt dann die Anzahl der Programme und die Bild- und Tonqualität (Datenrate).
Das KCC und das POC von KDG beide in Frankfurt na wenn das nichtmal Zusammenarbeit ist
2x DM800HD-C
3x Nokia dbox 2 Kabel
2x Nokia dbox 1 Kabel
2x Imperial PNK
Ich weiss nicht ob das schon jemand geschrieben hat, aber bei mir ist bei den neuen ARD-Senderen der Hinweis auf die Umbelegung im EPG nicht mehr vorhanden.
FredericoTS hat geschrieben:Ich weiss nicht ob das schon jemand geschrieben hat, aber bei mir ist bei den neuen ARD-Senderen der Hinweis auf die Umbelegung im EPG nicht mehr vorhanden.
Ja, das ist richtig. Bei mir sind die Hinweise auch weg.