Hallo zusammen.
Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
Bin vor kurzem umgezogen und vom Vermieter wurde mir gesagt, dass der Kabelanschluss in den Nebenkosten enthalten ist.
Sky habe ich nun auch abonniert.
Nun stand heute ein Mitarbeiter von Kabel Deutschland vor der Tür und hat mir mitgeteilt, dass der Kabelanschluss abgeklemmt werden müsse, da der Anschluss noch auf den Vormieter läuft.
Das was ich mit den Nebenkosten zahle ist wohl einfach nur die Bereitstellung des Anschlusses?
Was muss ich nun machen, um weiter Fernsehen zu können?
Reicht die Grundversorgung, oder muss ich seperat noch mal Kabel anmelden?
Da gibt es ja auch mehrere Pakete zur Auswahl.
Wäre da dieses Kabel Digital Basis Paket ausreichend? Das wären ja 3,90 Euro im Monat. Ist das dann die Grundversorgung oder wäre das schon mehr?
Receiver brauche ich ja glaub ich keinen, weil ich ja den von Sky habe. Habe hier auch am Anfang keinen Receiver gehabt sondern konnte direkt über die Buchse die Sender empfangen.
Ich bin da momentan sehr verwirrt und hoffe jemand kann mir da weiterhelfen.
Kabel digital für Sky? Große Verwirrung...
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 23.12.2013, 23:14
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 884
- Registriert: 20.11.2011, 20:33
Re: Kabel digital für Sky? Große Verwirrung...
Du brauchst gar nichts zu machen, sollte der Anschluss über die Nebenkosten bezahlt sein erhältst du alle ÖR- Sender sowie einige private Sender...
-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: Kabel digital für Sky? Große Verwirrung...
Herzlich willkommen,
erst einmal widersprechen sich deine Aussagen bzw. die Aussagen deines Vermieters und die des Medienberaters. Daher würde ich vorab direkten Kontakt zu deinem Vermieter und Kabel Deutschland aufnehmen und einige Punkte klären.
- analoge Vollversorgung --> du bekommst alle analogen Grundprogramme
- analoge Basisversorgung --> du bekommst 6-8 analoge Grundprogramme der öffentlich-rechtlichen Sender
Bei der analogen Basisversorgung benötigst du einen Grundvertrag für die Vollversorgung, damit du zusätzliche Digitalverträge abschließen kannst.
Wenn dein Vermieter den Fernsehempfang über die Nebenkosten abrechnet, sollte er dir eine Vertrags- oder Kundennummer von Kabel Deutschland nennen können. Es gibt allerdings auch Vermieter, die die Wartung der/des Hausanlage/Hausnetzes zum Kabelempfang über die Nebenkosten abrechnen. Sprich also zuerst mit deinem Vermieter und kläre ab, ob er die Dienstleistung Fernsehempfang oder die Kosten für die Wartung des Hausnetzes abrechnet.
Option A) Gesamtvertrag:
- analoge Vollversorgung --> du musst nichts bestellen und kannst deinen Receiver mit Sky nutzen
- analoge Basisversorgung --> du müsstest einen analogen Kabelanschluss als Vollversorgung abschließen (ggf. gibts hier Sonderpreise) alternativ wäre es der Kabelanschluss HD zu monatlich 18,90 Euro.
Option B) kein Gesamtvertrag:
Du benötigst einen eigenen Kabelanschluss-Vertrag. Die Preise beginnen ab 18,90 Euro für den Kabelanschluss HD.
Ich hoffe, dass dir das etwas weiterhilft.
erst einmal widersprechen sich deine Aussagen bzw. die Aussagen deines Vermieters und die des Medienberaters. Daher würde ich vorab direkten Kontakt zu deinem Vermieter und Kabel Deutschland aufnehmen und einige Punkte klären.
Es gibt verschiedene Gesamtverträge für Objekte:TanTan hat geschrieben:Bin vor kurzem umgezogen und vom Vermieter wurde mir gesagt, dass der Kabelanschluss in den Nebenkosten enthalten ist.
- analoge Vollversorgung --> du bekommst alle analogen Grundprogramme
- analoge Basisversorgung --> du bekommst 6-8 analoge Grundprogramme der öffentlich-rechtlichen Sender
Bei der analogen Basisversorgung benötigst du einen Grundvertrag für die Vollversorgung, damit du zusätzliche Digitalverträge abschließen kannst.
Die Aussage des Medienberaters widerspricht der Aussage deines Vermieters. Denn abgeklemmt werden kann nur, wenn kein Gesamtvertrag für deine Adresse vorliegt. Selbst bei einer analoge Basisversorgung kann er nicht abklemmen, da du dann die 6-8 analogen Grundprogramme nicht mehr empfängst.TanTan hat geschrieben:Nun stand heute ein Mitarbeiter von Kabel Deutschland vor der Tür und hat mir mitgeteilt, dass der Kabelanschluss abgeklemmt werden müsse, da der Anschluss noch auf den Vormieter läuft.
Wenn dein Vermieter den Fernsehempfang über die Nebenkosten abrechnet, sollte er dir eine Vertrags- oder Kundennummer von Kabel Deutschland nennen können. Es gibt allerdings auch Vermieter, die die Wartung der/des Hausanlage/Hausnetzes zum Kabelempfang über die Nebenkosten abrechnen. Sprich also zuerst mit deinem Vermieter und kläre ab, ob er die Dienstleistung Fernsehempfang oder die Kosten für die Wartung des Hausnetzes abrechnet.
Option A) Gesamtvertrag:
- analoge Vollversorgung --> du musst nichts bestellen und kannst deinen Receiver mit Sky nutzen
- analoge Basisversorgung --> du müsstest einen analogen Kabelanschluss als Vollversorgung abschließen (ggf. gibts hier Sonderpreise) alternativ wäre es der Kabelanschluss HD zu monatlich 18,90 Euro.
Option B) kein Gesamtvertrag:
Du benötigst einen eigenen Kabelanschluss-Vertrag. Die Preise beginnen ab 18,90 Euro für den Kabelanschluss HD.
Ich hoffe, dass dir das etwas weiterhilft.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 884
- Registriert: 20.11.2011, 20:33
Re: Kabel digital für Sky? Große Verwirrung...
Sieht mir nicht nach einem Medienberater aus, sondern eher nach einem Vertreter der einfach nur einen Vertrag abschließen wollte / will...
Da er über die Nebenkosten bezahlt, braucht er meiner Meinung nach nichts zu machen und kann fröhlich Sky und einige digitale Sender schauen, ich lass mich aber gerne eines besseren belehren...
PS.: Warum sollte er denn eigentlich einen Kabelanschluss bestellen? Den hat er doch definitiv...
Da er über die Nebenkosten bezahlt, braucht er meiner Meinung nach nichts zu machen und kann fröhlich Sky und einige digitale Sender schauen, ich lass mich aber gerne eines besseren belehren...

PS.: Warum sollte er denn eigentlich einen Kabelanschluss bestellen? Den hat er doch definitiv...

-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: Kabel digital für Sky? Große Verwirrung...
Medienberater von Kabel Deutschland = Vertreter/Ansprechpartner vor Ort, der Kunden zu Hause berät und dort Verträge abschließt.slang hat geschrieben:Sieht mir nicht nach einem Medienberater aus, sondern eher nach einem Vertreter der einfach nur einen Vertrag abschließen wollte / will...
(Abgesehen davon, klemmen nur Medienberater Wohnungen/Häuser ab, wenn kein Kabelanschluss-Vertrag besteht, der zum Fernsehen berechtigt)
Der TE schreibt:slang hat geschrieben:PS.: Warum sollte er denn eigentlich einen Kabelanschluss bestellen? Den hat er doch definitiv...
Abgeklemmt werden kann nur, wenn es keinen Gesamtvertrag mit dem Vermieter über einen Kabelanschluss gibt. Denn wenn es einen Gesamtvertrag mit dem Vermieter gibt, wird dieser auch von diesem bezahlt. Somit spielt es keine Rolle, wenn ein Mieter aus und ein neuer Mieter einzieht.TanTan hat geschrieben:Nun stand heute ein Mitarbeiter von Kabel Deutschland vor der Tür und hat mir mitgeteilt, dass der Kabelanschluss abgeklemmt werden müsse, da der Anschluss noch auf den Vormieter läuft.
Insofern die Aussage des Medienberaters stimmt und der Kabelanschluss-Vertrag auf den Vormieter läuft, müssen Mieter selbst Kabelanschluss-Verträge abschließen. Somit kann es im Umkehrschluss keinen Gesamtvertrag (für eine analoge Vollversorgung) geben und der TE muss ebenfalls einen eigenen Kabelanschluss-Vertrag abschließen, wenn er über den Kabelanschluss fernsehen will. Denn nur weil der Kabelanschluss technisch funktioniert, bedeutet das nicht, dass er die Dienstleistung ohne Vertrag in Anspruch nehmen darf.
Deswegen habe ich es extra in Gesamtvertrag bzw. kein Gesamtvertrag unterteilt

Er kann auch vorab einen Verfügbarkeitstest machen. An meiner Adresse gibt es zum Beispiel einen Gesamtvertrag und aus diesem Grund kann ich keinen Kabelanschluss-Vertrag bestellen, wenn ich ihn auswähle.
[ externes Bild ]
Sondern werde direkt auf zusätzliche Digitalverträge verwiesen.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Kabel digital für Sky? Große Verwirrung...
Und niemand hatte die Absicht, eine Mauer zu errichtenScraby hat geschrieben: (Abgesehen davon, klemmen nur Medienberater Wohnungen/Häuser ab, wenn kein Kabelanschluss-Vertrag besteht, der zum Fernsehen berechtigt)

Auch wenn der Mann fachlich nicht in der Lage wäre, einen Anschluss abzuschalten, unseriös mit Täuschungsabsicht damit drohen geht allemal.
Ich denke auch, die beste Lösung ist die Klärung über den Vermieter mit Vorabinfo über die Homepage
