Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von KDNewbie »

berlin69er hat geschrieben:Da irrst du! Wenn analog komplett abgeschaltet werden würde, gibts keine Probleme mit Must Carry... Es ging mir aber eher darum, dass das kein großer finanzieller Aufwand wäre. Im Gegenteil: es ließen sich Gelder einsparen, wenn Analog abgeschaltet werden würde...
Eben! Die analoge Verbreitung über SAT wurde ja bereits zum 30.04.2012 eingestellt, die ÖR senden ausschließlich digital. Die KNBs re-analogisieren das Signal dann.

KDNewbie
Benutzeravatar
Steffen30muc
Kabelfreak
Beiträge: 1032
Registriert: 19.04.2010, 14:43
Wohnort: Würzburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Steffen30muc »

so wie es ausschaut wird man wohl den Endkundenpreis erhöhen und somit den Ausfall zu kompensieren

Der günstigste Kabelanschluss von Kabel Deutschland würde damit von 18,90 Euro monatlich auf 20,79 Euro ansteigen.

http://www.digitalfernsehen.de/Fehlende ... k_newsfeed
KDL-46HX925 3D TV + LG 42LW579S 3D+Samsung UE55JU6850U
Sky komplett Sat + Astra 19˚/28,2˚ / Hotbird 13˚ + Netflix + Amazon Prime Video+ Magine TV Premium mit Fire TV Box 4 K Ultra + Fire TV Stick
DarkNike
Insider
Beiträge: 5548
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von DarkNike »

Die Leidtragenden sind dann wieder die Kunden. Weniger Leistung, mehr Gebühren.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36062
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von twen-fm »

Die einzige Sprache die die KDG dann verstehen würde, wäre folgende: Zu kündigen!

Aber tue das als "Zwangsverkabelter", der die Kabelgebühren über die Mietnebenkosten Monat für Monat, Jahr für Jahr zahlen MUSS, egal ob der Mieter das Kabelfernsehen nutzt oder nicht! :roll:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Uli22 »

DarkNike hat geschrieben:Die Leidtragenden sind dann wieder die Kunden. Weniger Leistung, mehr Gebühren.
Sollte dann mehr Leistung ergeben - Einspeisung der HD
Aus der Rechnung könnte man auch entnehmen, das der Preis für die Zwangsverkabelten wegen der langen Vertragslaufzeiten mit den Wohnungswirtschaften nicht erhöht wird.
MfG
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

Ich sagte ja, es wird dann teurer.
Ich zahle die Haushaltsabgabe wie jeder.
Der Sat Zuschauer und DVB T Zuschauer zahlt nichts weiter. Der Kabelzuschauer soll dann mehr zahlen.
Für Sat und Dvb T zahlen die ÖRR Millionen für die Übertragung. Diese Zahlungen finanziere ich mit über die Abgabe.
Die Kabelübertragung soll ich nochmals privat zusätzlich zahlen
Wenn das keine Diskriminierung der ÖRR gegenüber den Kabelnutzer ist, dann weiss ich nicht..
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von berlin69er »

Du zahlst doch jetzt schon mehr, als DVB-T und Sat Zuschauer oder kostet Kabel jetzt nix? Die Kabelgebühren müssten demzufolge ganz wegfallen... ;)
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
fizup
Kabelexperte
Beiträge: 561
Registriert: 23.03.2012, 13:38

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von fizup »

berlin69er hat geschrieben:Du zahlst doch jetzt schon mehr, als DVB-T und Sat Zuschauer oder kostet Kabel jetzt nix? Die Kabelgebühren müssten demzufolge ganz wegfallen... ;)
Kostet eine SAT Anlage auch nix? Oder zahlen die auch die ÖR für mich? Wo kann ich das beantragen?
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Knidel »

Burkhard10 hat geschrieben:Für Sat und Dvb T zahlen die ÖRR Millionen für die Übertragung. Diese Zahlungen finanziere ich mit über die Abgabe.
Die Kabelübertragung soll ich nochmals privat zusätzlich zahlen
Warum nutzt du dann nicht einfach Sat oder DVB-T und gut ist?
Was können ARD und ZDF dafür, dass du dich an Kabel Deutschland bindest?
fizup hat geschrieben:Kostet eine SAT Anlage auch nix? Oder zahlen die auch die ÖR für mich? Wo kann ich das beantragen?
Wenn Kabel Deutschland mit ihren Geldforderungen durchkommt, wäre es eigentlich eine logische Konsequenz, dass jeder Sat-Zuschauer den Sendern Entgelte in Rechnung stellen kann. :hirnbump:
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Uli22 »

Burkhard10 hat geschrieben:Ich sagte ja, es wird dann teurer.
Ich zahle die Haushaltsabgabe wie jeder.
Der Sat Zuschauer und DVB T Zuschauer zahlt nichts weiter. Der Kabelzuschauer soll dann mehr zahlen.
Für Sat und Dvb T zahlen die ÖRR Millionen für die Übertragung. Diese Zahlungen finanziere ich mit über die Abgabe.
Die Kabelübertragung soll ich nochmals privat zusätzlich zahlen
Wenn das keine Diskriminierung der ÖRR gegenüber den Kabelnutzer ist, dann weiss ich nicht..
Als Sat- und BVB-T Zuschauer muss man auch erst in Empfangstechnik investieren. Ein Aufwandsentschädigung für den KNB ist auch gerechtfertigt, etwas Gewinn will er auch machen.
Ob das Verhätniss stimmt, ist schwer zu beurteilen.
MfG