Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Maliboy »

Das Kremium wird damit gar nichts zu tun haben. Außerdem haben beide IMHO unterschiedliche Aufsichtskrämien.

Das hier finde ich übrigens auch so lächerlich:
http://www.digitalfernsehen.de/NDR-beur ... 433.0.html

Nicht Zahlen wollen, aber von den 'Vorteilen' profitieren wollen. Und ich rede nicht einmal von den Einspeisegebühren an sich, sondern davon, das die Kabelanbieter gerne eine Beteiligung an den kosten für die Reanalogisierung haben wollten wogegen die ÖR natürlich auch waren. Aber sich dann beschweren, wenn ein Anbieter den Aufwand lieber von einen treibt, der das ganze auch bezahlt.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27202
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Heiner »

Das nennt man übrigens Gremium/Gremien und nicht Kremium oder Krämien. ;)

Dass sich der NDR aufregt find ich auch relativ unpassend, lieber wärs mir wenn die wie der WDR verfahren würden und die analoge Abschaltung des Programms im Kabel sogar forcieren wie hier beim WDR in Niedersachsen und Bremen der Fall.
Ich würde allerdings auch nicht für die Reanalogisierung zahlen wollen, es ist traurig dass man im Jahr 2013 überhaupt noch darüber reden muss und das analoge Kabel immer noch so relevant ist. Digital-TV im Kabel gibt es schließlich schon seit mehr als 17 Jahren, die Privatsender darüber nun immerhin auch schon bald 8 Jahre.

Es lässt sich einfach kein klares Bekenntnis erkennen, dass mit dem analogen Fernsehen irgendwann mal Schluss ist. Wenn das so weiter geht gibt es noch in 20 Jahren analoges Kabelfernsehen.
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Amadeus63 »

@ Heiner : Vielleicht sollten die Hersteller der LED-TV einfach keine Analogtuner für Kabel mehr einbauen. Dann können die neuen Geräte das auch nicht mehr empfangen. Aber wahrscheinlich wird daraufhin KDG ein neues Geschäftsmodell entwickeln : "Die analoge Zusatzbox für kleines Geld" - lach! Kleiner Joke am Rande!
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
Harmonia
Newbie
Beiträge: 72
Registriert: 15.03.2013, 14:17

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Harmonia »

Prima Sache; und die Ersten die diese bekommen ist die KDG Propagandaabteilung, oh verschrieben, ich meinte natürlich das Team Öffentlichkeitsarbeit,
welches nicht ganz unschuldig ist, das es dieser Thread hier auf stolze 411 Seiten bringt.
Zuletzt geändert von Harmonia am 12.12.2013, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Uli22 »

Maliboy hat geschrieben:Das Kremium wird damit gar nichts zu tun haben. Außerdem haben beide IMHO unterschiedliche Aufsichtskrämien.

Das hier finde ich übrigens auch so lächerlich:
http://www.digitalfernsehen.de/NDR-beur ... 433.0.html

Nicht Zahlen wollen, aber von den 'Vorteilen' profitieren wollen. Und ich rede nicht einmal von den Einspeisegebühren an sich, sondern davon, das die Kabelanbieter gerne eine Beteiligung an den kosten für die Reanalogisierung haben wollten wogegen die ÖR natürlich auch waren. Aber sich dann beschweren, wenn ein Anbieter den Aufwand lieber von einen treibt, der das ganze auch bezahlt.
Das übergeordnetw Gremium ist die KEF, die einfach keine Mittel für die Verbreitung über Kabel mehr vorgesehen hat.
Die Berichte sind auch recht intressant.
KEF: Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten
MfG
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Maliboy »

Also soweit ich das verstanden habe (aber ich lasse mich gerne Korrigieren) melden die ÖR Sendeanstalten bei der KEF Ihren Finanzbedarf an. Die sagen dann ja oder nein, bzw. entscheiden dann auch, ob sich unser Rundfunkbeitrag ändern muss. Und ja, die KEF ist für alle Öffentlich Rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland zuständig (übrigens auch Deutschlandfunk und Deutsche Welle).

Und ja, die KEF hat gesagt: Ihr müsst sparen. Sie hat aber NICHT gesagt wo. Die ÖR haben es sich halt einfach gemacht. Streichen wir die Kabelgebühren, da sparen wir sofort was ohne das uns auch nur irgendetwas passiert. Man sagt dazu auch 'Quick and Dirty'.

Ich fand letztens das Interview vom Tom Buhrow vom WDR recht Interessant. Der hat nämlich wirklich mal KEIN Blatt vor den Mund genommen. Fand ich recht sympatisch.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

Die ÖRR haben keinen Bedarf angemeldet.
Hätten sie dieses getan, wäre er sicher auch bewilligt worden.
Zu sagen die Kef hat es abgelehnt, ist falsch.
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von diddi4 »

Maliboy hat geschrieben:Nicht Zahlen wollen, aber von den 'Vorteilen' profitieren wollen. Und ich rede nicht einmal von den Einspeisegebühren an sich, sondern davon, das die Kabelanbieter gerne eine Beteiligung an den kosten für die Reanalogisierung haben wollten wogegen die ÖR natürlich auch waren. Aber sich dann beschweren, wenn ein Anbieter den Aufwand lieber von einen treibt, der das ganze auch bezahlt.
Kannst Du das mal in ein verständliches Deutsch übersetzen. Willst Du uns damit sagen, dass es von den öffentlichen eine Unverschämtheit ist, für die Reanalogisierung von KD nicht zahlen zu wollen. So crude kann man doch gar nicht denken.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von KDNewbie »

Genau, ein Skandal ist das dass die ÖR die analoge Verbreitung einfach vor 1 1/2 Jahren eingestellt haben und stattdessen jetzt die Sender in digitaler HD Qualität ausstrahlen!

Und wenn die bösen ÖR eben kein analoges Signal mehr liefern wollen, dann re-analogisiert man halt selbst! KDG hat völlig Recht weiter an der Re-analogisierung festzuhalten und die ÖR Sender nicht einzuspeisen, wer guckt denn heute schon HD? Der KDG Plattformstandard SD hat doch gemäß einer unabhängigen Studie der TU München eine fantastische Qualität - da merkt man garantiert keinen Unterschied!

Und die einzigen die die ÖR gucken sind doch eh nur Rentner die von Flatscreens, Digitaltechnik und erst recht von HD keine Ahnung haben.

Und weil ja der Großteil der KDG Kunden, also die Rentner, sowieso noch Röhrenfernseher hat weil sie mit der modernen Technik nicht klarkommen, braucht man dann keine weiteren HD Sender einspeisen - kann eh niemand empfangen und nehmen nur unnötig Platz weg. Ach so richtig, außerdem verhandelt man ja noch mit den Sendern und das kann noch dauern...

Und wenn man dann doch mal HD Sender einspeist, dann höchstens auf Frequenzen die 3/4 der Kunden garnicht empfangen können, aber man baut ja aus. Außerdem wollen die Sender garnicht von allen Kunden gesehen werden, weil dann sind die Einspeisegebühren auch günstiger. Und die anderen Frequenzen braucht man ohnehin nicht, die werden exklusiv freigehalten für die Sender die mehr Einspeisegebühren als die anderen bezahlen wollen.

Die anderen Kabelanbieter sind doch selbst schuld wenn sie die ganzen ÖR Sender einspeisen - ohne Einspeisegebühren und dann auch noch in HD! Ja, wo kommen wir denn da hin?

[Ironie Modus off]

KDNewbie
Zuletzt geändert von KDNewbie am 12.12.2013, 20:22, insgesamt 5-mal geändert.
fizup
Kabelexperte
Beiträge: 561
Registriert: 23.03.2012, 13:38

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von fizup »

diddi4 hat geschrieben:
Maliboy hat geschrieben:Nicht Zahlen wollen, aber von den 'Vorteilen' profitieren wollen. Und ich rede nicht einmal von den Einspeisegebühren an sich, sondern davon, das die Kabelanbieter gerne eine Beteiligung an den kosten für die Reanalogisierung haben wollten wogegen die ÖR natürlich auch waren. Aber sich dann beschweren, wenn ein Anbieter den Aufwand lieber von einen treibt, der das ganze auch bezahlt.
Kannst Du das mal in ein verständliches Deutsch übersetzen. Willst Du uns damit sagen, dass es von den öffentlichen eine Unverschämtheit ist, für die Reanalogisierung von KD nicht zahlen zu wollen. So crude kann man doch gar nicht denken.
Der NDR will sich bei Unitymedia/Kabel BW vor Gericht wieder ins analoge Netz reinklagen!!! Aber nicht dafür bezahlen. Wer denkt da crude?