Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 21.03.2013, 02:18
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Danke twen-fm, daß Du die Hintergründe, die nicht jedem im Detail bekannt sein könnten, nochmal angesprochen hast.
Ich teile Deine Meinung vollkommen, es ist alles sehr plausibel dargestellt.
Ich teile Deine Meinung vollkommen, es ist alles sehr plausibel dargestellt.
Zuletzt geändert von medieninfo am 06.12.2013, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Insider
- Beiträge: 2078
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Ja, so hat alles eben seine zwei Seiten.
Ich glaube aber nicht, wenn es kein must carry gäbe, dass die ÖRR genauso gehandelt hätten.
Man sieht daran aber auch, dass den ÖRR die Kabelzuschauer, die auch die Abgabe zahlen, völlig egal sind.
Aber genug, es ist ein kompliziertes Thema, ichsage nur weder Kabel noch ÖRR haben sich mit Ruhm bekleckert . Es geht beiden ums Geld und nicht um den Kunden.
Ich glaube aber nicht, wenn es kein must carry gäbe, dass die ÖRR genauso gehandelt hätten.
Man sieht daran aber auch, dass den ÖRR die Kabelzuschauer, die auch die Abgabe zahlen, völlig egal sind.
Aber genug, es ist ein kompliziertes Thema, ichsage nur weder Kabel noch ÖRR haben sich mit Ruhm bekleckert . Es geht beiden ums Geld und nicht um den Kunden.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 987
- Registriert: 02.02.2012, 17:51
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Unabhängig davon wie letzlich die Gerichte in dieser Sache abschliessend entscheiden werden:
die Kunden sind diejenigen die unter dem Streit leiden müssen und offenbar hat KDG nach 1 Jahr noch immer nicht gemerkt dass das Einsetzen der -wohlgemerkt: eigenen!!!- Kunden als Druckmittel gegen die ÖR 0.0 (in Worten: "Null-Komma-Null") Erfolg erbracht hat.
Nachdem man zudem alle bisher geführten Prozesse/Verhandlungen in Sachen ÖR verloren hat, müsste doch KDG jetzt irgendwann klar werden dass offensichtlich diese bisherige Vorgehensweise zu nichts führen wird.
Daraus folgt: offenbar müsste man die Taktik mal neu überdenken und abwägen.
Nur leider ist bei KDG davon überhaupts nichts zu erkennen.
warum muss man also den Streit mit den ÖR mit dem ganzen Aufwand weiterhin an den eigenen Kunden auslassen?
KDNewbie
die Kunden sind diejenigen die unter dem Streit leiden müssen und offenbar hat KDG nach 1 Jahr noch immer nicht gemerkt dass das Einsetzen der -wohlgemerkt: eigenen!!!- Kunden als Druckmittel gegen die ÖR 0.0 (in Worten: "Null-Komma-Null") Erfolg erbracht hat.
Nachdem man zudem alle bisher geführten Prozesse/Verhandlungen in Sachen ÖR verloren hat, müsste doch KDG jetzt irgendwann klar werden dass offensichtlich diese bisherige Vorgehensweise zu nichts führen wird.
Daraus folgt: offenbar müsste man die Taktik mal neu überdenken und abwägen.
Nur leider ist bei KDG davon überhaupts nichts zu erkennen.
warum muss man also den Streit mit den ÖR mit dem ganzen Aufwand weiterhin an den eigenen Kunden auslassen?
KDNewbie
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36062
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Vielen Dank für das Lob.medieninfo hat geschrieben:Danke twen-fm, daß Du die Hintergründe, die nicht jedem im Detail bekannt sein könnten, nochmal angesprochen hast.
Ich teile Deine Meinung vollkommen, es ist alles sehr plausibel dargestellt.

@KDNewbie: Man muß wohl oder übel die endgültige Übernahme (nach dem unterschriebenen Übernahme- und Gestattungsvertrag spätestens zum 01.02.2014) seitens Vodafone abwarten und dann erst wird man sehen, in welcher Richtung sich der Wind drehen wird.
Es bleiben ab diesem Zeitpunkt nur zwei Richtungen, die man einschlagen kann:
Entweder man fährt weiterhin diese (für alle Seiten mehr als unnötige und vor allem überflüssige) "knallharte Linie" fort...
ODER
alle betroffenen Seiten werden sich endlich am Verhandlungstisch setzen und einen für ALLE mehr als gesichtswahrenden Kompromiss finden.
Und NUR DAS letzte wäre wirklich sinnvoll für uns alle!

Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Den Satz verstehe ich nicht.Burkhard10 hat geschrieben: Man sieht daran aber auch, dass den ÖRR die Kabelzuschauer, die auch die Abgabe zahlen, völlig egal sind.

Die ÖR müssen eingespeist werden; also wissen sie, dass sie dem Kunden nicht weh tun.
Die ÖR wissen, dass KNBs von Programmangeboten leben, die sie ihre Kunden bezahlen lassen. Nur KDG lässt sich gleich zwei Mal bezahlen (das nennt man Abzocke). Und weil ihnen "nur" einmal bezahlen nicht reicht, strafen sie die einzig noch Zahlenden ab!
Wie kann man unter diesen Umständen nur immer wieder versuchen, die anderen (Unschuldigen) dafür verantwortlich zu machen?
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1331
- Registriert: 18.04.2008, 17:00
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Du meinest oben sicher TC?viewer hat geschrieben: Das wäre ja sehr wünschenswert wenn KD aus dem Rennen wäre. Allerdings erzählen einige, nicht alle, Medienberater auch viel wenn der Tag lang ist. Wäre nett wenn Du nach dem Gespräch mit dem Medienberater hier mal kurz berichten könntest wer der andere Mitbewerber
neben der Telekom ist. Interessant wäre auch zu wissen ob nur bei deiner Tochter oder generell bei KD der Anbieter gewechselt wird.
Wohne nämlich auch bei der HOWOGE und das Thema brennt mir unter den Nägeln.
Vielen Dank im voraus.
Meine Tochter wohnt in Bln Lichtenberg in der Elli-Voigt-Straße. Dort liegt das "original" TC-Signal an, also kein von KDG bereit gestelltes Buquet.
Seltsam finde ich bei diesen großen Wohnblöcken das TV nicht in den Miet-Nebenkosten mit inbegriffen ist. Dieser Umstand war für sie damals
auch der Grund für 5,-€ monatlich Alice-TV zu buchen.
Mal schauen was ich dem MB noch für Infos entlocken kann?

________
Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
Panasonic DP-UB824,
YAMAHA RX-A6A,
VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
DM 8000 HD,
Apple TV 4K,
Kabel Premium Total
Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
Panasonic DP-UB824,
YAMAHA RX-A6A,
VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
DM 8000 HD,
Apple TV 4K,
Kabel Premium Total
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 472
- Registriert: 04.10.2012, 08:57
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Ach so. Ich habs so verstanden das bei deiner Tochter im Haus ein KD-Signal anliegt. Na mal sehen was der Medienberater so zu sagen hat.
Ich meinte oben ob bei der HOWOGE generell ein neuer Anbieter kommt.
Ich meinte oben ob bei der HOWOGE generell ein neuer Anbieter kommt.
Panasonic TX-49 EXW 604
Vodafone CableMax 1000
Technisat DigiPal ISIO HD
mit 500 GB USB-Festplatte v. WD
Magenta TV, Netflix, Prime Video, Dazn
Fire TV-Stick 4K Max
Vodafone CableMax 1000
Technisat DigiPal ISIO HD
mit 500 GB USB-Festplatte v. WD
Magenta TV, Netflix, Prime Video, Dazn
Fire TV-Stick 4K Max
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1331
- Registriert: 18.04.2008, 17:00
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Generell wohl nicht, hier ein Auszug aus der Ausschreibung:viewer hat geschrieben: Ich meinte oben ob bei der HOWOGE generell ein neuer Anbieter kommt.
Ob deine Adresse dabei ist solltest Du von TC oder deinem Vermieter erfahren?II.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH wird für einen Wohnungsbestand von ca. 47 600 WE, die aktuell an ca. 126 ÜP und eine Klasse 1 - Kopfstelle (Los 2) angeschlossen sind, die Signalbelieferung mit Triple-Play-Diensten (TV, Internet, Telefonie) einschließlich der hierfür erforderlichen Wartungsmaßnahmen vergeben. Die Anlagen befinden sich bereits heute in einem technischen Zustand, der die bidirektionale Übertragung von Triple-Play-Diensten weitgehend ermöglicht. Die zu erbringenden Leistungen betreffen die Pacht der Netze, die TV-Signallieferung an die Endkunden, einschließlich der Versorgung mit Zusatzdiensten nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen, sowie den Betrieb und die Wartung der Netze im Rahmen der Vertragslaufzeit. Zusätzlich erfolgt für Los 2 die Ertüchtigung des Bestandsnetzes auf einen verbesserten, dem Los 1 angeglichenen technischen Standard. Dabei werden im Netz des Loses 2 alle Teilnehmeranschlussdosen gegen Multimediadosen getauscht, die aktive Technik wird partiell erneuert und die Infrastrukturpunkte werden überarbeitet.
Pachtverträge sollen in 2 geografisch abgegrenzten Losen abgeschlossen werden. Los 1- Lichtenberg Nord - mit ca. 21.400 WE, Los 2 - Lichtenberg Süd - mit ca. 26.200 WE. Der gesamte Bestand befindet sich bei Vertragsbeginn im direkten Eigentum der HOWOGE. An den ÜP wird von den Bietern die Bereitstellung von Triple-Play-fähigen Signalquellen mit einer solchen Performance erwartet, die definierte technische Parameter beim Endkunden sicher gewährleisten. Die Technologie der Signalzuführung ist den Bietern freigestellt, jedoch sind mit den Zuführungsnetzen die steigenden Anforderungen an Bandbreiten beim Endkunden über die gesamte Vertragslaufzeit nachweislich zu gewährleisten.
________
Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
Panasonic DP-UB824,
YAMAHA RX-A6A,
VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
DM 8000 HD,
Apple TV 4K,
Kabel Premium Total
Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
Panasonic DP-UB824,
YAMAHA RX-A6A,
VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
DM 8000 HD,
Apple TV 4K,
Kabel Premium Total
-
- Newbie
- Beiträge: 72
- Registriert: 15.03.2013, 14:17
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Es ist ganz simpel.
Traurig aber wahr, wer sich bis jetzt in der glücklichen Situation sah TC als Versorger zu haben, darf Dank der HOWOGE Stoßgebete gen Himmel schicken, das KDG nen großen Bogen um einen macht.
Wer jedoch aktuell von KDG versorgt wird, kann sich wohl oder übel weiter ärgern, und diesem Forum treu bleiben.
So sind jedenfalls meine Infos aus mehr als nur einer Quelle.
Ansonsten hält sich die HOWOGE bis dato sehr bedeckt. Es geht ja auch um eine ganze Menge Geld.
Ich hab übrigens zu dem Thema nen eigenen thread erstellt, und es wäre doch klasse wenn wir dort weiter diskutieren könnten.
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... lit=HOWOGE

Traurig aber wahr, wer sich bis jetzt in der glücklichen Situation sah TC als Versorger zu haben, darf Dank der HOWOGE Stoßgebete gen Himmel schicken, das KDG nen großen Bogen um einen macht.
Wer jedoch aktuell von KDG versorgt wird, kann sich wohl oder übel weiter ärgern, und diesem Forum treu bleiben.
So sind jedenfalls meine Infos aus mehr als nur einer Quelle.
Ansonsten hält sich die HOWOGE bis dato sehr bedeckt. Es geht ja auch um eine ganze Menge Geld.
Ich hab übrigens zu dem Thema nen eigenen thread erstellt, und es wäre doch klasse wenn wir dort weiter diskutieren könnten.
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... lit=HOWOGE

-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 21.03.2013, 02:18
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Wie angekündigt habe ich mein hier veröffentlichtes Pamphlet jetzt abgeschickt. Ergänzt mit einem Link, den ich noch rechtzeitig gefunden hatte. Ich wußte es noch nicht so im Detail, aber da gibt es bei Telecolumbus doch tatsächlich alles, was das Herz des TV-Konsumenten in Bezug auf die Öffentlich-Rechtlichen wünscht.
Insgesamt 97 Sender, davon 33 in HD: http://www.telecolumbus.de/fernsehen
Hier sieht man wieder, wie erbärmlich schlecht die KDG doch ist und die Tagline von twen-fm kann man nur dick unterstreichen:
Die Kabel-Technik ist ja an sich nicht schlecht, nur der Anbieter KDG ist sowas von schlecht.
Leider ist TC bei uns (noch?) nicht verfügbar, sonst hätte ich unserer Maklerin diesen Wechsel als Hausanschluß dringend empfohlen und - wie ich das einschätze - hätte das auch geklappt.
Insgesamt 97 Sender, davon 33 in HD: http://www.telecolumbus.de/fernsehen
Hier sieht man wieder, wie erbärmlich schlecht die KDG doch ist und die Tagline von twen-fm kann man nur dick unterstreichen:
Die Kabel-Technik ist ja an sich nicht schlecht, nur der Anbieter KDG ist sowas von schlecht.
Leider ist TC bei uns (noch?) nicht verfügbar, sonst hätte ich unserer Maklerin diesen Wechsel als Hausanschluß dringend empfohlen und - wie ich das einschätze - hätte das auch geklappt.