In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box (im Rahmen der HomeBox-Option oder als kundeneigenes Gerät) vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Im Vergleich zum alten Netzteil (311P0W044) ist es etwas kleiner.
Die Box hat den Belastungstest bestanden und funktioniert jetzt wieder perfekt. AVM sollte grundsätzlich beim Austausch der Boxen auch ein neues NT mitsenden.
TV: LG 77 Zoll OLED evo G4 | Receiver: Dreambox 920 UHD | Pay-TV: Vodafone Premium Plus | Internet: Vodafone CableMax 1000 - Fritz!Box 6690
In deinem Fall hätte es gereicht, wenn sie nur ein Netzteil gesendet hätten, so mich ich es dir gleich im ersten Post vor 10 Tagen gesagt habe. Du wolltest es nur nicht glauben.
Vielleicht noch eine etwas "dumme" Frage zu diesem Thread. Könnte ich, z.B. bei ebay, eine weitere Fritz!Box 7270 erwerben, die ich dann bei Ausfall der Fritz!Box 7270, die ich vor drei Jahren von KDG erhalten habe, als Ersatzgerät einsetzen kann? Hier müssten doch meines Erachtens alle Funktionen uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Oder sind die Fritzboxen irgendwie mit Restriktionen seitens KDG versehen? Wenn ich an das beschriebene umständliche Austauschverfahren denke, würde mir ja schlecht werden.
Wenn du auf die Unterseite deiner Box schaust, findest du da einen Aufkleber mit einem CWMP Account. Das ist der Grund, warum bei einer Fritz!Box 7270, die du z.B. bei ebay erwirbst, nicht alle Funktionen uneingeschränkt zur Verfügung stehen.
Du kannst von Zeit zu Zeit in der Fritzbox eine Sicherung der Einstellungen mit Kennwort machen und diese zurücklegen. Die lassen sich dann im Fall der Fälle vorübergehend in eine andere Fritzbox übernehmen.