Zwei Receiver und ein Aufnahmepool?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
bazZ
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 30.09.2013, 19:31

Zwei Receiver und ein Aufnahmepool?

Beitrag von bazZ »

Moin,

wollt mal fragen ob es möglich ist das man mit zwei Receivern in einem Netzwerk die Möglichkeit hat auf die Aufnahmen des Zentralen Receivers zuzugreifen?

MFG
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Zwei Receiver und ein Aufnahmepool?

Beitrag von Newty »

Mit KDG-Hardware? Nein.
Für Linuxboxen sollte das kein Ding sein.
Obs der Humax iCord Cable kann, da bin ich überfragt...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Zwei Receiver und ein Aufnahmepool?

Beitrag von berlin69er »

Mit Dream oder VU+ problemlos möglich...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
bazZ
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 30.09.2013, 19:31

Re: Zwei Receiver und ein Aufnahmepool?

Beitrag von bazZ »

Berlin69> was für geräte meinst du genau? Das funktioniert dann aber nur mit den geräten oder kann man den kabel receiver auch nutzen?

Das finde ich ziemlich übel, wenn ich mir was aufnehmen will muss ich immer auf beiden receivern aufnehmen? Bzw muss dann auch immer beide receiver laufen haben? Finde ich irgendwie unsinnig. Das hat die Telekom besser gelöst.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Zwei Receiver und ein Aufnahmepool?

Beitrag von berlin69er »

Nein, die offiziellen Receiver von Kabel Deutschland kannste dafür vergessen.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
bazZ
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 30.09.2013, 19:31

Re: Zwei Receiver und ein Aufnahmepool?

Beitrag von bazZ »

Ok, ich bin nämlich am überlegen von Tkom zu KDG zu wechseln und wäge gerade vor und nachteile ab.
Und das ich auf dem zweiten Receiver nicht die Aufnahmen vom ersten Receiver sehen kann ist schon ein großer Nachteil finde ich.
Die alternativen Boxen die du erwähnt hast Berlin69er, welche würden sich da anbieten und sind sie auch freigegeben zur Nutzung von KDG?
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Zwei Receiver und ein Aufnahmepool?

Beitrag von berlin69er »

In Frage kommen alle Kabelboxen von VU+ und Dreambox. Und nein, diese Boxen sind nicht offiziell für KDG zugelassen. Wenn du die Privaten in HD willst, kommt für diese Box nur eine G0X Karte in Frage. Eine D03 oder D08 läuft in diesen Boxen nicht. Ob das überhaupt was für dich ist, findest du raus, wenn du dich mal im VU+ Support Forum umsiehst... Darf man fragen, warum du wechseln willst? Die Senderauswahl und Bildqualität bei KDG ist mit Entertain nicht vergleichbar, leider...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
bazZ
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 30.09.2013, 19:31

Re: Zwei Receiver und ein Aufnahmepool?

Beitrag von bazZ »

Ich bekomme bei meinem Provider leider nur eine 16er Leitung und davon kommen nur 11 bei mir an.
Das ist bei meiner Hausanlage leider zu wenig.
Ich merke es beim Ton von Internetradio, Spotify oder TV sowie beim Seitenaufbau das dort ein Engpasst besteht.
Da die Telekom mit dem VDSL ausbau nicht hinterherkommt habe ich mich nach einer Alternative umgeschaut.
Es kam ein Kabel Deutschland Flyer ins Haus und ich habe mich schlau gemacht.
Die würden alles übernehmen vom umzug, rufnummer mitnahme inklusive aller TV Sender in HD für 37 euro das erste jahr mit 100 mbit.
Das zweite Jahr kostet es mich 47 euro.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Zwei Receiver und ein Aufnahmepool?

Beitrag von berlin69er »

Achso, dann ist es klar. Der offizielle KDG DVR hat zumindest 4 Aufnahmetuner, so dass du zumindest da nicht zu kurz kommst, wenn du nur ein Gerät hättest...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
bazZ
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 30.09.2013, 19:31

Re: Zwei Receiver und ein Aufnahmepool?

Beitrag von bazZ »

Und ich hätte auch alle TV Programme die ich bei Entertain hätte in HD. (Laut Aussage KDG)
Das Problem wäre nur, das ich dann alle Programme doppelt programmieren müsste damit ich sie auf beiden Receivern anschauen kann.
das kostet dann wieder Stromkosten für den zweiten Receiver was total unsinnig ist.
Das bekommt Entertain dann doch besser hin.