30 Jahre alter KD Anschluss - welche dig. Sender?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: 30 Jahre alter KD Anschluss - welche dig. Sender?

Beitrag von 2rangerfan0 »

Oftmals tut es auch schon eine neue Dose, falls es Empfangsstörungen gibt.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Riesenpraline
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 05.04.2011, 16:21

einige SD-Sender grottenschlechte Bildqualität

Beitrag von Riesenpraline »

Habe neulich einen LCD TV bei einem Bekannten eingerichtet.

Als ich die Sender alle eingerichtet hatte, ist mir insbesondere bei den SD-Sendern Sat1 und tageschau24 aufgefallen, dass sie von der Bildqualität deutlich schlechter sind als andere SD-Sender.
Man konnte schon eine gewisse Klötzchenbildung erkennen.



Liegt das jetzt daran, dass diesen Sendern einfach nicht genug Bandbreite zugewiesen wird oder kann das auch an dem neuen LCD liegen?

Will nur alle möglichen Fehlerquellen ausschließen...


Ich selbst habe DTV über Sat Schüssel, da sind die SD-Qualitäten doch schon eine Nummer besser.
Riesenpraline
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 05.04.2011, 16:21

Re: 30 Jahre alter KD Anschluss - welche dig. Sender?

Beitrag von Riesenpraline »

So, LCD angeschlossen, er kriegt jetzt 57 Programme, einige davon in HD.

Allerdings gibt es jetzt dieses Problem:

http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=5&t=29791
moe99
Fortgeschrittener
Beiträge: 459
Registriert: 24.09.2007, 16:11
Wohnort: Rostock

Re: einige SD-Sender grottenschlechte Bildqualität

Beitrag von moe99 »

Das ist der Plattformstandard von Kabel Deutschland.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: einige SD-Sender grottenschlechte Bildqualität

Beitrag von berlin69er »

Das ist der Plattformstandard von KDG! Hinzu kommt, dass die alte Röhre das schlechte Signal schön kaschiert, während ein LCD alle Schwächen des digitalen SD Programms schonungslos aufdeckt. Ich würde Kabel Digital HD zu 3,90€ buchen, womit man dann zumindest die Privaten in HD hätte...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: 30 Jahre alter KD Anschluss - welche dig. Sender?

Beitrag von berlin69er »

57 sind viel zu wenig! Also dann doch Dosentausch nötig und eventuell sogar noch der Verstärker. Da sollten sich aber die Experten hier nochmal melden...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Riesenpraline
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 05.04.2011, 16:21

Re: 30 Jahre alter KD Anschluss - welche dig. Sender?

Beitrag von Riesenpraline »

Nee, 57 sind völlig ausreichend, der Tag hat ja nur 24 Stunden.

Mag sein, dass aus technischer Sicht mehr drin wäre, aber das passt schon...


Damit wir uns recht verstehen:

Bei den 57 meine ich die frei empfangbaren ohne jegliches CI Modul.
Wenn ich die verschlüsselten dazu rechne, sind es über 100, habe das aber nicht genau geprüft.
Zuletzt geändert von Riesenpraline am 24.09.2013, 13:14, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: 30 Jahre alter KD Anschluss - welche dig. Sender?

Beitrag von berlin69er »

Naja, aber dann weißt du zumindest, dass der Anschluss nicht auf dem neusten Stand ist... Mit deinem anderen Problem sollte das aber nichts zu tun haben, wenn es nicht übermäßig starke Klötzchen sind.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Peter65
Insider
Beiträge: 9665
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: 30 Jahre alter KD Anschluss - welche dig. Sender?

Beitrag von Peter65 »

Riesenpraline hat geschrieben: Damit wir uns recht verstehen:

Bei den 57 meine ich die frei empfangbaren ohne jegliches CI Modul.
Wenn ich die verschlüsselten dazu rechne, sind es über 100, habe das aber nicht genau geprüft.
Laut dem hier: http://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung.html sinds für Berlin (Ausbaugebiet) 69 unverschlüsselte Sender im unausgebauten Teil von Berlin 62 unverschlüsselte Sender.
Könnt also ungefähr passen.
Findet man wenn man ganz nach unten scrollt.
Da steht auch wieviele Sender es ingesamt sein sollten.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Re: 30 Jahre alter KD Anschluss - welche dig. Sender?

Beitrag von Amadeus63 »

Du sprichst von Problemen mit SAT 1...eigentlich dann auch RTL, oder?....und ARTE HD?!?....
HIER IST DIE ANTENNENDOSE AUSZUTAUSCHEN (die alte überträgt 114 + 122 MHz über die Radio-Buchse)!
....danach paßt es....
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0