berlin69er hat geschrieben:Hier ist es aber ein Sommerlochthema des Boulevard. Es ist doch klar, dass nicht z.B. jede einzelne Email gelesen wird, sondern nach bestimmten Kriterien gespeichert wird, um, nach richterlicher Genehmigung ausgewertet zu werden.
In England wird zu 100% gespeichert. Der Traffic wird durch spezielle Softwareanwendung nach bestimmten Kriterien durchsucht. Es geht nicht um Emails. Richterliche Beschlüsse haben da doch gar nichts zu sagen. Ich möchte freiwillig nichts mit einem Konzern in solch einem Land zu tun haben. Punkt.
So lange ich mich gegen Datenmissbrauch wehren kann, will und werde ich das machen. Es geht hier auch nicht um Google oder Facebook oder Ähnliches.
Wenn dir das egal ist, kein Problem. Wir leben noch in einem freien Land. Man muss aber die Meinungen anderer akzeptieren und nichts herunterspielen. Für mich hat Überwachung einfach keinen Sinn. Egal welchen Zweck diese erfüllen soll. Sicherheit bringt sie nicht. "Terror" und andere Anschläge wird sie nicht verhindern oder solchen Gefahren vorbeugen. Ich muss so etwas nicht noch unterstützen indem ich bewusst Kunde bei einem Konzern in einem solchen Land bin. Wo ich aufgewachsen bin, gab es genug Überwachung. Auch wenn wir uns auf Deutschen Boden befinden wird eine Übernahme des Kabelnetzes ungeahnte Folgen haben.
Ich werde zur Not eben drauf zahlen und parallel zu einem anderen Anbieter wechseln. Es wird wohl darauf hinauslaufen. Schade.