Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Hallo zusammen!
Ich habe seit neuestem kabel hd. Jetz möchte ich auch gerne die sender wie pro7 usw. in hd aufnehmen! Ich muss dazu sagen dass ich mich mit dem thema nicht gut auskenne.
Bis jetz habe ich einen analogen dvd-recorder mit dem ich ja nichts mehr anfangen kann. Beim kabel digital receiver ist ja nur festplatte möglich.
Ich habe mich schon bisschen informiert und raus gefunden, dass die aufnahme der sender wohl nur mit bestimmten dvd-recorder möglich ist! Welche sind da denn zu empfehlen?
Da ich nur threads von 2010 gefunden habe, stimmen die infos wohl nicht mehr...
Oder is das hier das falsche unterforum? Falls ja sorry
Danke schon mal
Wenn du unbedingt mit dem Gerät auch gleich auf DVD brennen willst, bleiben eigentlich nur die Diga DVB-C Geräte von Panasonic. Entweder mit DVD- oder BluRay Brenner und HDD. Alternativ ein Receiver, der es gestattet, die Aufnahmen auf den PC zu überspielen, wie z.B. iCord Cable bei den zertifizierten oder Dream Box oder VU+ bei den freien Boxen.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
DVD ist ein aussterbendes Medium, daher nicht mehr weit verbreitet. Und als DVD Recorder in Mode "waren", gabs nur selten DVB-C Tuner dadrinnen, weil die Hersteller Probleme mit der Verschlüsselung befürchteten. "Dank" CI+ ist das heute ja nicht mehr der Fall. Fallstricke für den Kunden, hinsichtlich Aufnahmesperren und Kopierschutz bei einigen HD Sendern gibt's aber trotzdem... Die gängingen SD Free TV Sender sind davon nicht betroffen, da ja mittlerweile auch im Kabel unverschlüsselt. Die Geräte von Panasonic sind schon schick, aber preislich stehen sie in keinem Verhältnis, zu einem separaten Kauf von Receiver und Videobearbeitungssoftware. Aber bequem ist es natürlich, wenn man das aufgenommene gleich direkt auf Bluray oder DVD überspielen kann.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Ich muss sagen, dass das aufzeichnen der HD Sender auch nicht ganz so heiß ist, wie es scheint. Ich habe mir erst einen Festplatten/DVD Rekorder gekauft als die SD Sender unverschlüsselt waren. Das rumhantieren oder zubestellen von den ganzen Karten war mir einfach zu umständlich. Aber auch Freunde mit diesem Premium Rekorder zeichnen in HD nichts mehr auf, der Grund ist Simpel: Es braucht zuviel Platz. Auf der Festplatte sowieso und auf einer DVD auch, insbesondere wenn man die einfachen 1-Layer Scheiben nimmt. Und die Double-Layer sind qualitativ auch deutlich schlechter in der Kompatibilität.
Generell habe ich mir auch angewöhnt nichts mehr auf DVD zu überspielen, sondern zu schauen und wegzuwerfen. Die Aufnahmen lohnen gerade bei den Privaten nicht zu archivieren. Man muss umständlich Werbung rausschneiden, manchmal auch danach noch zurückgespultes und dann die Zahlreichen Programmeinblendungen. Senderlogo hier, riesigen In-Film Spots (zuletzt bei Simpsons aufgefallen, teils ein Viertel des Bildes für diese Kuppel Serie). Der Aufwand lohnt einfach nicht.
Aber ein Analoger Rekorder muss nicht am Ende sein. Mit meinen neuen Fernseher (Toshiba mit DVB-C Tuner) konnte ich im Guide auch "Aufnahmen veranlassen". Dann wurde das Videosignal nicht auf nen Stick oder so (was er nicht kann) aufgenommen sondern über SCART übertragen. Und mit meinem analogen Rekorder konnte ich auch von SCART aufnehmen. Man brauchte halt nur den zweiten Timer. Und da der Fernseher nur einen Tuner hat, kann man entweder das Programm sehen oder den Fernseher im Standby lassen. Umschalten verboten. Aber hab meist die Nachtwiederholung genommen. Aber ja praktisch war es jetzt nicht ohne ende.