Und was ist mit den vielen u.a. älteren Leuten die noch über Röhre gucken und kein Digitalempfang haben?MB-Berlin hat geschrieben:Die öffentlich rechtlichen sagen, dass sie an einer analogen Ausstrahlung nicht mehr interessiert sind.
Durch Must Carry ist die Abschaltung nicht so einfach.
Jetzt wird ein Programm abgescahaltet und schon geht das geschreie los.
Die Programme sind doch digital alle da!
MB-Berlin
Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 472
- Registriert: 04.10.2012, 08:57
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Panasonic TX-49 EXW 604
Vodafone CableMax 1000
Technisat DigiPal ISIO HD
mit 500 GB USB-Festplatte v. WD
Magenta TV, Netflix, Prime Video, Dazn
Fire TV-Stick 4K Max
Vodafone CableMax 1000
Technisat DigiPal ISIO HD
mit 500 GB USB-Festplatte v. WD
Magenta TV, Netflix, Prime Video, Dazn
Fire TV-Stick 4K Max
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 307
- Registriert: 29.11.2012, 13:06
- Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Bis die Umstellung kommt sind die ausgestorben.viewer hat geschrieben:Und was ist mit den vielen u.a. älteren Leuten die noch über Röhre gucken und kein Digitalempfang haben?MB-Berlin hat geschrieben:Die öffentlich rechtlichen sagen, dass sie an einer analogen Ausstrahlung nicht mehr interessiert sind.
Durch Must Carry ist die Abschaltung nicht so einfach.
Jetzt wird ein Programm abgescahaltet und schon geht das geschreie los.
Die Programme sind doch digital alle da!
MB-Berlin
Such dir jetzt aus ob ich Röhrenfernseher oder alte Leute gemeint habe.
-NoGi
-
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: 14.02.2011, 17:05
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Ältere Leute und Röhrenfernseher sind spätestens seit der Analogabschaltung beim Satfernsehen kein Argument mehr. Denn dort ging es ja auch.
Ich bin zwangsverkabelter Kunde 3.Klasse. Nein, ich ziehe wegen KDG nicht um!!!!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 147
- Registriert: 10.06.2010, 20:55
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Stimmt, die gleichen Infos wie bei der Abschaltung über Sat und alles wäre keine Problem.
Wär Hilfe bräuchte, würde sie sich rechtzeitig suchen können.
Wär Hilfe bräuchte, würde sie sich rechtzeitig suchen können.
-
- Newbie
- Beiträge: 90
- Registriert: 08.07.2009, 14:03
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Moin moin @ll,
och Kinders glaubt Ihr denn die LMA propagieren eine Analog-Absaltung vor einer >70%igen Digitalisiung im Kabel ???
MfG.
...............MFG.
och Kinders glaubt Ihr denn die LMA propagieren eine Analog-Absaltung vor einer >70%igen Digitalisiung im Kabel ???
MfG.
...............MFG.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1188
- Registriert: 01.09.2009, 13:03
- Wohnort: Basche..!
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Vor allem ist Kabel & Sat da noch n Unterschied. Die wenigsten 70 Jährigen werden ne Sat Schüssel gehabt haben, die meisten älteren haben sich bereits damals auf DVB-T bzw. DVB-C gestützt, weil es das einfachste ist und man nur n Kabel in Fernseher stecken muss. Rest haben Freunde bzw. Enkel oder Kinder für die älteren gemacht, die also bereits jetzt für ihre älteren Leute den digitalen Umstieg machen könnten - da dies nicht passiert, hm.
So einfach ist das alles nicht & auch der Vergleich geht nicht.
So einfach ist das alles nicht & auch der Vergleich geht nicht.
reklaam *
-
- Insider
- Beiträge: 3910
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Das ist deshalb nicht passiert, weil es nicht passieren musste, genauso wie es bei Sat ja auch war.faint hat geschrieben:Vor allem ist Kabel & Sat da noch n Unterschied. Die wenigsten 70 Jährigen werden ne Sat Schüssel gehabt haben, die meisten älteren haben sich bereits damals auf DVB-T bzw. DVB-C gestützt, weil es das einfachste ist und man nur n Kabel in Fernseher stecken muss. Rest haben Freunde bzw. Enkel oder Kinder für die älteren gemacht, die also bereits jetzt für ihre älteren Leute den digitalen Umstieg machen könnten - da dies nicht passiert, hm. ...
Und dieser "Rest" wäre bei einer Kabel-Volldigitalisierung ja auch prinzipiell einfacher - denn an "Kabel in Fernseher" würde sich ja nichts ändern, außer dass noch ein Empfangsteil dazwischen geschaltet werden müsste - wenn überhaupt. Denn manche (viele? - und täglich werden es mehr) werden schon jetzt digital empfangen können, nutzen es aber nicht.
-
- Insider
- Beiträge: 3337
- Registriert: 27.05.2013, 11:46
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Es wäre fürwahr nicht so schwierig aber es ist eben nicht gewollt! Und daher wird´s analog noch lange geben - leider!
Schade um die Kapazitäten. Digitalisierungsgrad aktuell bei 55% (Kabel), Tendenz schleichend steigend!
Schade um die Kapazitäten. Digitalisierungsgrad aktuell bei 55% (Kabel), Tendenz schleichend steigend!
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 561
- Registriert: 23.03.2012, 13:38
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Wobei bei den 55 % auch die "Auch-Digital"-Seher einbezogen sindAmadeus63 hat geschrieben:Es wäre fürwahr nicht so schwierig aber es ist eben nicht gewollt! Und daher wird´s analog noch lange geben - leider!
Schade um die Kapazitäten. Digitalisierungsgrad aktuell bei 55% (Kabel), Tendenz schleichend steigend!

Tatsächlich ist die Mehrzahl der Kabel-TV-Geräte noch analog:
http://www.die-medienanstalten.de/filea ... t_2013.pdf
( S. 25 )
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Ohne Sky sähe es im Kabel vermutlich noch schlimmer aus, mit der Digitalisierungsrate... 

Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.