Ich war vorhin am Stand der Anga, aber von KDG war da natürlich weit und breit nichts zu sehen. Sinnvollerweise hat man auch auf ein Logo verzichtet...

Dafür waren 2 sehr auskunftsfreudige Herren vor Ort und 3 große TV Geräte, von dem der größte (LG natürlich mit UHD) in der Mitte für das Kabelsignal zuständig war. Auf meine Frage, wie denn jetzt das KDG Testsignal zum TV kommen würde, gabs erstmal ein leichtes Zucken: es handelte sich hier nicht um ein KDG Testsignal, da dies im Messenetz garnicht möglich wäre. Vielmehr würde das Signal von einem (versteckten) Modulator an das Gerät geschickt, als UHD Signal, aber in H.264, statt H.265, da der LG auch noch garkein DVB-C2 könne. Als Bild lief eine Sky Schleife, welche aber sehr verpixelt wirkte, weshalb ich von skalierten Material ausgehe. Fazit: ein Test, der keiner war... Wenn ich mir die Preise der aktuellen 4K TV Geräte ansehe und es z.Z. erst einen Hersteller (Sony) gibt, der in seine Seriengeräte DVB-C2 Tuner verbaut, haben die KNB ja auch noch etwas Zeit.