-------------
ich wohne (infrastrukturtechnisch: Leider) in einem Gebiet mit nur zwei technischen Optionen auf Highspeed Internet:
Telekom/M-Net/Tele2/... -> 16'000 DSL
oder
Kabel Deutschland (100 MBit/s)
Interessant wäre für mich der Wechsel zu KD wegen des Uploads, da ich viel von Zuhause arbeite und selten mehr als 750k an Upload habe. Ich habe das Forum schon mehrfach durchsucht und würde dazu gerne ein paar Fragen an euch richten.
Vorab erstmal meine heutige Infrastruktur
=========================================
Telefonie:
- 5 VoIP SIP-Telefonnummer via Telekom (davon 3 in Benutzung)
- 3 Sipgate Telefonnummern
- 1 italienische SIP Telefonnummer
- Rufnummern werden an Fritzbox 7270 ausgekoppelt (4 von

Rechner/Verkabelung:
- Fritzbox ist direkt mit einem NAS verbunden (an 2 Ports)
- Fritzbox bedient einen WLAN Access-Point 2 Stockwerke weiter
- Fritzbox bedient einen Zyxel 24Port Gigabit Switch
- diverse Rechner/Smartphones/Tablets an Fritzbox WLAN, bzw. AP-WLAN
Konfiguration:
- Fritzbox hat drei VPN Tunnel in Verwendung (2x um ein "statisches" VPN zu bauen, 1x als iPhone VPN Tunnel)
- Fritzbox empfängt Anrufe (AB) und Faxe (Fax-Server)
Nutzung:
- VPN Tunnel "transferiert" die Telefonnummern an die zwei weiteren VPN Standorte, damit ich von dort aus weitertelefonieren kann
- VPN Tunnel verbindet an zwei Standorten 2 NAS Systeme, die sich spiegeln
Jetzt meine Fragen, das Forum habe ich versucht schon auszuhorchen und ich würde mir von euch gerne meine "Vermutungen" bestätigen lassen. Quellen:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=67&t=25274
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=48&t=12121
Frage 1:
Ich vermute ich MUSS eine Cable 6330 Fritzbox nehmen, damit all die oben genannten Features funktionieren (allen vorran die Nutzung mehrerer VoIP Telefonnummern) - Korrekt ?
Frage 2:
Es gibt KEINE Chance eine Cable Fritzbox zu kaufen - korrekt ?
Frage 3:
Mit der Anleitung (siehe Quellen) scheint es möglich SIP-Accounts einzurichten, auch wenn KD das nativ nicht unterstützt - dies widerspricht aber etwas der anderen Quelle (siehe Quellen) - was stimmt nun, bzw. haltet Ihr es für ein "Risiko" das KD das mal deaktiviert ?
Frage 4:
Die VPN Funktionalitäten kann ich nützen - korrekt ?
Frage 5:
Bandbreitenbeschränkung: Da sich bei mir an den VPN Standorten 2 NAS-Systeme spiegeln, würde KD (Stand heute) das irgendwann einschränken ?
1.) Ich transferiere pro Tag max 250MB als Sync-Delta
2.) Ich nutze keine P2P Sharing Dienste, die m.E. angesprochen sind.
Korrekt ?
Frage 6:
Gibt es irgendwo eine "Datenbank" wie schnell der Upload bei mir wirklich ist (also die elektronische Variante von Nachbarn fragen) ?
Würde KD eine "Messung" bei mir machen ?
Hintergrund: Es ist ein Reihenhaus mit einem langem Koax-Strang, wo jedes Reihenhaus sich "seinen Teil" nimmt (Y-Adapter, passiv) und mein TV-Signal so schlecht ist, daß ich im Haus einen Verstärker brauche. K.A. wie sich das auch Internet auswirken würde...
Frage 7:
Gibt es eurer Meinung nach irgendeine Nutzungsvariante die ich oben beschrieben habe, die nicht mehr gehen sollte/problematisch ist ?
Vielen Lieben Dank !
Flocky