Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Sorry wenn ich da was falsch verstanden habe,schade ist es auch,das mein Wohngebiet immer noch nicht auf den Stand ist,wo sich die meisten befinden, dagegen wird bei meinem Anbieter nur rum gefummelt und rum gepfuscht, und es kommen dann so dumme Argumente, das man sich ein 100db Kabel zulegen soll, wenn man das schlechte Bild vermeiden will,und es wird mit einer Technik vor Ort gearbeitet, die aus Kriegszeiten( veraltete DDR Technik ) stammen,und die sogenannten Techniker vorher als Klempner gearbeitet haben,so musste mir mal Luft machen
Im Netz Birkenwerder (nördlich Berlin) ist der Netzausbau noch nicht soweit, um die neuen Frequenzen zu unterstützen. Alles nur für die Ballungszentren.
Hatte mich echt auf Pro 7 MAXX gefreut, aktuelle US-serien und Filme auch in Englisch zu sehen. Nun muss ich wieder zum Internet TV zurück und mir da mein eigenes TV bauen.
JackONeil hat geschrieben:Nabend, versuche momentan den Sender reinzubekommen, jedoch lässt er sich auch nach einem vollständigen suchlauf nicht finden. Wohne im Großraum Hamburg. Hoffe, man kann mir weiterhelfen
Versuche eine manuelle Suche auf 626 MHz , SR 6900 , 256 QAM !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Im Netz Birkenwerder (nördlich Berlin) ist der Netzausbau noch nicht soweit, um die neuen Frequenzen zu unterstützen. Alles nur für die Ballungszentren.
Hatte mich echt auf Pro 7 MAXX gefreut, aktuelle US-serien und Filme auch in Englisch zu sehen. Nun muss ich wieder zum Internet TV zurück und mir da mein eigenes TV bauen.
Erstmal hallo an alle bin neu hier hab aber schon einiges gelesen
Also zum Thema ich wohne in dd cotta und empfange das pro 7 maxx nicht. er(SMT-c7200) findet es nicht automatisch und auch nicht manuell bei 626 mhz. signal qualität auf n24 66dB ber 1.5 E7 bis 8.9 E 8 . So ihr schlauen Füchse macht mal nen spruch . Achja history hd empfang ich
Zuletzt geändert von acht39 am 03.09.2013, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
ProSieben MAXX befindet sich auf 626 MHz, nicht auf 612 MHz.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Genialer Sendestart hin oder her, am Ende ist es wieder nur ein weiterer Rumpelsender. Es sah Anfangs sehr vielverprechend aus. Bis dann die erste, erfreulich kurze, Werbeunterbrechung kommt. Sie knallt mitten in eine Szene rein, mit aufgedrehtem Sound und man wird wieder gezwungen, panisch die Lautstärke zu senken. Das Ende des ersten Films ist dann so, wie man es von diesen Sendern gewohnt ist: nämlich brachial kurz. Während der Film noch läuft, wird das Bild bereits ausgeblendet, einen Abspann gibt es nicht, nichtmal ansatzweise.
Man hätte es schon ahnen müssen, ein Sender wie Pro7 steht nun mal nicht für Qualität.