Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 3413
- Registriert: 21.07.2013, 13:04
- Wohnort: Pappenheim
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Der Glubb is a Depp!
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27205
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Und das hat jetzt was mit dem Streit zwischen den KNBs und ARD und ZDF zu tun? 

-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 28.07.2012, 16:22
- Wohnort: Waltenhofen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Hallo allerseits,
im Kabelnetz Kempten (Allgäu) ist das Jugendprogramm des BR, PULS, auch analog noch "drinnen", und zwar auf 105.8 Mhz, gerade eben ausprobiert.
Allerdings gibt es ein falsches RDS-PS, anstatt "PULS" wird "_PLUS_" angezeigt.
Der Sender hieß ja früher ON3RADIO, vielleicht hat sich vertippt, als der Sender vor einiger Zeit seinen Namen geändert hat? Seit der Namensänderung habe ich den BR-Jugendkanal ehrlich gesagt nicht mehr eingeschaltet, zumindest nicht auf Geräten mit RDS.
Oder aber, man will anstatt des Jugendprogramms tatsächlich den Senioren-Sender "Bayern Plus" einspeisen und hat aus Versehen die falsche Audio-Quelle "erwischt". Bayern Plus gibt und gab es bisher anlog noch gar nie, weder über UKW noch über Kabel. Nur digital über DAB und im Kabel digital über DVB-C ist BAYERN+ vertreten. Bayern Plus bringt den ganzen Tag Volksmusik und Schlager, für ältere Menschen möglicherweise eine Alternative zu Bayern 1, welches bekanntlich vor einziger Zeit "modernisiert" worden ist und überwiegend Popmusik und Oldies bringt. Mir persönlich gefällt die neue Mischung auf Bayern 1 recht gut, aber manche ältere Menschen haben sich schon beklagt, dass im "neuen" Bayern 1 zu viel englisch gesungen wird. Nur noch eine Stunde am Werktag (19-20Uhr), drei Stunden am Samstag (5-7 + 19-20Uhr), sowie zwei Stunden am Sonntag (11-13Uhr) bleibt Bayern 1 wie bisher der "Volksmusik-Sender des Bayerischen Rundfunks".
Grüße aus dem Allgäu,
Euer Jürgen.
im Kabelnetz Kempten (Allgäu) ist das Jugendprogramm des BR, PULS, auch analog noch "drinnen", und zwar auf 105.8 Mhz, gerade eben ausprobiert.
Allerdings gibt es ein falsches RDS-PS, anstatt "PULS" wird "_PLUS_" angezeigt.
Der Sender hieß ja früher ON3RADIO, vielleicht hat sich vertippt, als der Sender vor einiger Zeit seinen Namen geändert hat? Seit der Namensänderung habe ich den BR-Jugendkanal ehrlich gesagt nicht mehr eingeschaltet, zumindest nicht auf Geräten mit RDS.
Oder aber, man will anstatt des Jugendprogramms tatsächlich den Senioren-Sender "Bayern Plus" einspeisen und hat aus Versehen die falsche Audio-Quelle "erwischt". Bayern Plus gibt und gab es bisher anlog noch gar nie, weder über UKW noch über Kabel. Nur digital über DAB und im Kabel digital über DVB-C ist BAYERN+ vertreten. Bayern Plus bringt den ganzen Tag Volksmusik und Schlager, für ältere Menschen möglicherweise eine Alternative zu Bayern 1, welches bekanntlich vor einziger Zeit "modernisiert" worden ist und überwiegend Popmusik und Oldies bringt. Mir persönlich gefällt die neue Mischung auf Bayern 1 recht gut, aber manche ältere Menschen haben sich schon beklagt, dass im "neuen" Bayern 1 zu viel englisch gesungen wird. Nur noch eine Stunde am Werktag (19-20Uhr), drei Stunden am Samstag (5-7 + 19-20Uhr), sowie zwei Stunden am Sonntag (11-13Uhr) bleibt Bayern 1 wie bisher der "Volksmusik-Sender des Bayerischen Rundfunks".
Grüße aus dem Allgäu,
Euer Jürgen.
Kabel Digital Home und Kabel analog
Netz: Kempten (ausgebaut)
Meine zuständige Kabelkopfstation: Kempten22
Mein Haussender für den terrestrischen Radio- und Fernsehempfang: Grünten, 1738m
DVB-T mit ARD-Paket (UHF 45), ZDF-Paket (UHF 28), BR-Paket (UHF 46), SWR BW (im BR-Paket integriert auf UHF 46).
Radio: Bayern 1 90.7, Bayern 2 88.7, Bayern 3 95.8 D, Bayern 4 Klassik 101.0, Bayern 5 Aktuell 106.9, Antenne Bayern 104.4, SWR1 BW 98.7, SWR3 103.0 Mhz.
Der Eifelturm ist für uns der Grünten
.
Netz: Kempten (ausgebaut)
Meine zuständige Kabelkopfstation: Kempten22
Mein Haussender für den terrestrischen Radio- und Fernsehempfang: Grünten, 1738m
DVB-T mit ARD-Paket (UHF 45), ZDF-Paket (UHF 28), BR-Paket (UHF 46), SWR BW (im BR-Paket integriert auf UHF 46).
Radio: Bayern 1 90.7, Bayern 2 88.7, Bayern 3 95.8 D, Bayern 4 Klassik 101.0, Bayern 5 Aktuell 106.9, Antenne Bayern 104.4, SWR1 BW 98.7, SWR3 103.0 Mhz.
Der Eifelturm ist für uns der Grünten

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13806
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Ich gucke z.Zt. wieder Kabel und es ist echt eine Frechheit was bei den SD Sendern rumgepfuscht wird.
NDR FS NDS schlecht und die digital Kanäle vom ZDF sehen sowas von verwaschen aus, das geht eigentlich garnicht.
NDR FS NDS schlecht und die digital Kanäle vom ZDF sehen sowas von verwaschen aus, das geht eigentlich garnicht.
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Newbie
- Beiträge: 38
- Registriert: 23.09.2012, 11:59
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Hallo,
hier kann ich user spooky nur zustimmen. Ich habe bei KDG gekündigt. mein Vertrag endet morgen.Mit dem Zweitfernseher, der einen Tripletuner hat, schaue ich seit Wochen schon über SAT. Wenn ich dann mal auf Kabel zurück schalte, graust es mich ja förmlich, so ein Wischi waschi Bild. Ich habe also den Unterschied live vor mir und sehe es dadurch ganz deutlich für welch schlechte Qualität ich jeden Monat 18.90 € ausgegeben habe.
Bin froh, das Jahr bei KDG überstanden zu haben.Denn bei SAT sind schon viel Dritte in HD vorhanden und im Dezember sollen ca 10 Öffis in HD dazukommen, die ich auch bevorzugt schaue. Also alles paletti. KDG hat mir per Telefon, Briefpost und Email zig, aus ihrer Sicht Suuuper, suuper Rückholangebote gemacht. Ich habe mich höflich bedankt und mir weitere Kontaktaufnahmen verbeten.Nun ist das Ding gegessen und ich bin froh, nicht mehr zwangsverkabelt zu sein.
Interessehalber werde ich jedoch noch ab und zu hier im Forum "vorbeischauen" wenns gestattet ist.
Gruß keineahnung63
hier kann ich user spooky nur zustimmen. Ich habe bei KDG gekündigt. mein Vertrag endet morgen.Mit dem Zweitfernseher, der einen Tripletuner hat, schaue ich seit Wochen schon über SAT. Wenn ich dann mal auf Kabel zurück schalte, graust es mich ja förmlich, so ein Wischi waschi Bild. Ich habe also den Unterschied live vor mir und sehe es dadurch ganz deutlich für welch schlechte Qualität ich jeden Monat 18.90 € ausgegeben habe.

Interessehalber werde ich jedoch noch ab und zu hier im Forum "vorbeischauen" wenns gestattet ist.
Gruß keineahnung63
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27205
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Sollte nichts dagegen sprechen, sonst dürfte ich kein Admin mehr sein, meine Kabelzeiten sind seit 2 Jahren vorbeikeineahnung63 hat geschrieben: Interessehalber werde ich jedoch noch ab und zu hier im Forum "vorbeischauen" wenns gestattet ist.
Gruß keineahnung63

-
- Forenopi
- Beiträge: 1919
- Registriert: 11.07.2012, 17:44
- Wohnort: Südholstein
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Da fällt mir immer wieder der alte Werbespruch der Deutschen Bundespost ein:
"Kabelanschluss. Mehr Programme, bestes Bild, bester Ton."
Heute bei KD nur noch ein Hohn.
@spooky: Nanu, was ist mit deiner Multytenne los?
"Kabelanschluss. Mehr Programme, bestes Bild, bester Ton."
Heute bei KD nur noch ein Hohn.

@spooky: Nanu, was ist mit deiner Multytenne los?
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
OT: Sorry, aber die Deutsche Bundespost wurde 1992 abgeschafft. Und damals war Sat Empfang in Deutschland noch etwas komplizierter (ASTRA hatte damals gerade den zweiten Satelliten im Orbit). Da stimmte das auch noch. Und wo die Zuführung nicht über ASTRA erfolgte, war Kabel auch noch Ausfallsicherer (wobei, dank Glasfaserzuführung trift das inzwischen auch wieder zu).
Und ich wiederhole mich: So lange es in Deutschland keine Grundsatzentscheidung zum Thema Einspeiseendgelder gibt gehörten ARD und ZDF aus dem Kabel verband, da sie ja Ihre Verträge einseitig gekündigt haben. Ich kann ja zu meinen Netzversorger auch nicht sagen: Ich muss sparen, Ihr seit sowieso zu teuer, ich zahle mal nicht mehr, aber Ihr liefert schön weiter. Aber als Must Carry geht das natürlich
. Das ARD und ZDF natürlich auch ein Zugpferd sind, will ich ja gar nicht bestreiten. Und ob die Einspeiseentdgelder rechtens sind oder nicht, ist auch ein anderes Thema. Fakt ist: ARD und ZDF haben keinen Vertrag und werden nur noch dadurch verbreitet, weil sie Staatsschutz haben.
Und ich wiederhole mich: So lange es in Deutschland keine Grundsatzentscheidung zum Thema Einspeiseendgelder gibt gehörten ARD und ZDF aus dem Kabel verband, da sie ja Ihre Verträge einseitig gekündigt haben. Ich kann ja zu meinen Netzversorger auch nicht sagen: Ich muss sparen, Ihr seit sowieso zu teuer, ich zahle mal nicht mehr, aber Ihr liefert schön weiter. Aber als Must Carry geht das natürlich

Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27205
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Was schreibst du denn da wieder für einen Unsinn? Mit der Wahl des Satelliten hat die Ausfallsicherheit nichts zu tun, Kopernikus konnte ja auch mal ausfallenMaliboy hat geschrieben: Und wo die Zuführung nicht über ASTRA erfolgte, war Kabel auch noch Ausfallsicherer (wobei, dank Glasfaserzuführung trift das inzwischen auch wieder zu).

Muss das wirklich nochmal wieder aufgerollt werden?Und ich wiederhole mich: [...]

-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Ich habe auch nicht von Kopernikus geredet. Analog wurde damals oft über Richtfunk zu den Kabelkopfstellen übertragen (Auf jedenfal bei den ÖR).
Und zum Zweiten Punkt: An sich nicht. Aber der ganze Thread hier dreht sich sowieso im Kreis.
Und zum Zweiten Punkt: An sich nicht. Aber der ganze Thread hier dreht sich sowieso im Kreis.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de