Frequenz 466 MHz - D-BOX Problem!
					Forumsregeln
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
	Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
- 
				Amadeus63
- Insider
- Beiträge: 3338
- Registriert: 27.05.2013, 11:46
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
Frequenz 466 MHz - D-BOX Problem!
Hallo! Habe mit einigen Geräten (nicht allen, speziell D-Box 2) Probleme beim Empfang dieser Frequenz, darüber und darunter funktioniert alles bestens. Samsung TV zeigt 100% und empfängt alles. Weiß irgend jemand, ob diese Frequenz irgendwie problematisch ist? Ein Freund von mir hat mit einem Philips-TV ebenfalls nur da eine Störung...
Danke für Infos!
			
			
													Danke für Infos!
					Zuletzt geändert von Amadeus63 am 29.08.2013, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
							Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
			
						- 
				kabelhunter  
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Frequenz 466 MHz
Also meist sind es die Antennenkabel . Andere Störungen sind auf 466 MHz eher selten .
			
			
									
						
							TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte 
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
			
						Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
- 
				Amadeus63
- Insider
- Beiträge: 3338
- Registriert: 27.05.2013, 11:46
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
Re: Frequenz 466 MHz
O.K., danke. Könnte die Lösung beim Philips sein, hatte ich auch vermutet. Aber schon lustig, dass 458 MHz geht und > 466 MHz auch...--- bei mir war es das identische Kabel Samsung / D-Box - ergo hat der Receiver nur mit dieser Frequenz ein Problem...merkwürdiger Fehler finde ich...Sachen gibt es, total unlogisch..
			
			
									
						
							Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
			
						- 
				kabelhunter  
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Frequenz 466 MHz
Ich habe hier schon mal was dazu geschrieben .
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=19&t=27966
			
			
									
						
							http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=19&t=27966
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte 
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
			
						Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
- 
				Amadeus63
- Insider
- Beiträge: 3338
- Registriert: 27.05.2013, 11:46
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
Frequenz 466 MHz
Gute Info, danke. Das mit den Stehwellen ist mir neu....gut zu wissen...---- aber wenn der Samsung und die D-BOX am selben Kabel dran waren und der TV empfing etwas, die Box dagegen nichts (nur auf dieser 1 Frequenz) dann muß die Box also eine Macke haben...ggf. ist das Teil altersschwach und es zeigt sich halt gerade da...
			
			
									
						
							Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
			
						- 
				kabelhunter  
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Frequenz 466 MHz
Das liegt an dem Tunereingang des Empfängers . Die wenigsten haben einen reellen 75 Ohm Eingang . Oft sind große Blindwiderstände vorhanden .
Und die können Probleme machen .
			
			
									
						
							Und die können Probleme machen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte 
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
			
						Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
- 
				Besserwisser  
- Insider
- Beiträge: 6272
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Frequenz 466 MHz
Nein, meine DBox1 mit DVB2000-Firmware hat diesen Fehler auch. (Nur S41 mit 466 MHz).Amadeus63 hat geschrieben:...ggf. ist das Teil altersschwach und es zeigt sich halt gerade da...

					Zuletzt geändert von Besserwisser am 28.08.2013, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
										
						- 
				kabelhunter  
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Frequenz 466 MHz
Die Nokia Tuner waren auch nicht die besten !
			
			
									
						
							TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte 
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
			
						Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
- 
				Amadeus63
- Insider
- Beiträge: 3338
- Registriert: 27.05.2013, 11:46
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
Frequenz 466 MHz
Alles klar, danke dafür. "Schräge" Fehler gibt es...und siehe da, D-BOX-Spezial-Fehler  - danke Besserwisser...- 
Sagem auch, gl. Problem...
			
			
									
						
							Sagem auch, gl. Problem...
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
			
						- 
				Besserwisser  
- Insider
- Beiträge: 6272
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Frequenz 466 MHz
Die Tuner haben ja intern mehrere Mischstufen für verschiedene Frequenzbereiche.kabelhunter hat geschrieben:Die Nokia Tuner waren auch nicht die besten !
Vielleicht liegt es an den Filtern, weil nach dem S41 (466 MHz) die Grenze zwischen VHF und UHF ist.

