Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Fahrplan zum heutigen Dialog über die Öffentlich-Rechtliche
Hallo an Alle,
einige sind wahrscheinlich schon gespannt darauf, wie das heutige Ereignis ablaufen soll.
Ursprünglich hatten wir vor, alle Fragen in einem Beitrag zu sammeln, doch hier würde es wahrscheinlich zu einem Riesen-Durcheinander kommen. Der Vorschlag, das Ganze als Videokonferenz durchzuführen, hat durchaus seinen Reiz. Da hier aber viele Personen am Verlauf der Diskussion interessiert sind, wollen wir diese öffentlich auf der Plattform haben. Die Option mit dem Video behalten wir uns aber im Hinterkopf.
Damit keine der Fragen untergeht, haben wir uns also darauf geeinigt, dass es besser ist, wenn für jede einzelne Frage ein Thread eröffnet wird. Die Fragen werden von den Experten chronologisch beantwortet. Damit hier keiner zu kurz kommt, widmen sich die Kollegen dann zunächst dem nächsten Thema, bevor sie sich um eventuelle Folgefragen kümmern. Wir bitten also um Verständnis, dass wir zunächst die Fragen beantworten wollen, welche euch am meisten unter den Nägeln brennen. Wir bemühen uns, dass im Nachgang auch die weiteren Baustellen abgeschlossen werden, hier kann es u.U. etwas länger dauern.
Da wir das Ganze sachlich halten wollen werden wir auf Threads, die Beleidigungen o.ä. enthalten, nicht eingehen. In eurem und unserem Interesse bitten wir euch deswegen darum, eure Fragen entsprechend der allgemein gültigen Umgangsformen zu formulieren.
Damit im Nachgang eine Zusammenfassung über die Fragen und Antworten erstellt werden kann, verwendet bitte das Schlagwort "Dialog Ö-R" bei euren Threads. Diese könnt ihr übrigens schon jetzt erstellen, die Beantwortung erfolgt dann aber erst ab 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr.
Viele Grüße
Das Community-Team
Das wird lustig, wenn jetzt 100 gleiche Threads aufgemacht werden!
KDNewbie hat geschrieben:Ist ja wirklich unglaublich was KDG alles versucht - jetzt wollen sie sogar die ÖR verschlüsseln
Solche Dinge sollten nicht zu hoch bewertet werden.
KD ist aktuell dabei mit den verschiedenen Prozessen die Rechtslage zu sondieren.
Da sind solche taktischen Manöver nicht überraschend. Letztlich gehört die Frage der Verschlüsselung auch zum Thema "Zwangseinspeisung".
Naja, man könnte ja die Sender im Plattformstandard weiter unverschlüsselt einspeisen, und gegen Gebühr werden dem Zuschauer die verschlüsselten Sender in Original-Qualität freischalten. Oder so. Gibt sicher noch so einige Ideen bei KDG, wie man den Platz im Kabelnetz effizient mit mehreren Versionen des gleichen Senders ausfüllt.
Ich gehe aber davon aus, dass Zattoo das nicht ohne Zustimmung der Sender gemacht hat.
Wenn man's genau nimmt, sind die 3 ja schon Teil des Kabel Digital HD Pakets. Zumindest, wenn's nach der KDG Werbung geht, die die Kunden wohl etwas in die Irre führen soll...
Ich wäre eher für das Modell 1-2€ mehr für den Anschluss und dafür alle HD ÖR unverschlüsselt.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Die Beklagte darf der Klägerin die verschlüsselte Übertragung des Programms untersagen. Dies ergibt sich bereits aus § 52a Abs. 3 RStV. Danach darf der Plattformanbieter die Programme eines Rundfunkveranstalters ohne dessen Zustimmung technisch nicht verändern. In der Verschlüsselung liegt eine technische Veränderung des Programms. [...] Eine Ausnahme bestimmt § 52a Abs. 3 Satz 2 RStV lediglich für den Fall, dass die Veränderungen ausschließlich einer effizienten Kapazitätsnutzung dienen.
Demnach ist meiner Meinung nach auch die Qualitätsreduzierung, die KDG durchführt, unzulässig. Von einer effizienten Kapazitätsnutzung kann nun wirklich nicht gesprochen werden, wenn die Bitrate für NULL-Packets stattdessen verwendet wird. Das, was KDG seit einem halben Jahr macht, ist alles andere als effizient...
Ich fände es gut, wenn ARD/ZDF ihrerseits jetzt mal gegen KDG klagen würden.
Vor allem verstehe ich unter Effizienz nicht unbedingt schlechtere Qualität, sondern eher geringere Kosten bei der Übertragung, bei gleichbleibender oder besserer Qualität...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
berlin69er hat geschrieben:Vor allem verstehe ich unter Effizienz nicht unbedingt schlechtere Qualität, sondern eher geringere Kosten bei der Übertragung, bei gleichbleibender oder besserer Qualität...