Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Burkhard10 hat geschrieben:Sat Receiver muss ich haben.
Nicht unbedingt, z.B. wenn der Fernseher den Receiver schon inklusive hat. Und auch Kabel kostet in der Anschaffung etwas und nicht nur monatlich. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein Kabelanschluss für TV und Radio vollkommen unattraktiv aus Endkundensicht.
Der SAT Betreiber und DVB T Betreiber muss nicht teure arbeiten zum verlegen der Kabel durchführen.
Aber er muss teure Satelliten ins All schießen bzw. Sendetürme (bzw. zumindest Sendeantennen, die vorhandenen Türme werden ja für gewöhnlich mitgenutzt, selten wurde ein neuer für DVB-T gebaut) aufbauen. Und diese Satelliten müssen alle 10-15 Jahre ausgetauscht werden.
Zum Rest äußer ich mich mal nicht. Alles schon tausendmal diskutiert und meine Meinung dazu ist allgemein bekannt.
Musste auch gerade zweimal bis 99 zählen, damit ich mich nicht hinreißen lasse, was dazu zu schreiben. Aber letztlich kennen wir ja alle unsere unterschiedlichen Meinungen...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Trotzdem für mich (für immer hoffentlich außenstehend bleibenden) interessant die Pro KDG Stimmen zu registrieren.
Wenn es nicht so traurig für uns Kabeldeppen wäre, könnte man über solche Meinungen einfach nur losprusten.
Aber so sind es andere die sich über uns lustig machen, wenn sie in ihr Aktienportfolio hineinschauen, oder nen unterwürfigen Klaps auf die Schulter von ihrem Vorgesetzten bekommen.
Burkhard10 hat geschrieben:Es gibt für mich kein nachvollziehbaren Grund, warum mit meinen GEZ Gebühren die Verbreitung über Kabel nicht sicher gestellt wird, ich aber SAT und DVB T gegen meinen Willen finanziere.
Es gibt für mich keinen nachvollziehbaren Grund, warum mit meinen Kabelgebühren die digitale Verbreitung des kompletten Digitalangebotes von ARD und ZDF nicht sicher gestellt wird, ich aber das analoge Angebot gegen meinen Willen finanziere.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Das Landgericht Bremen hat schließlich auch den Hilfsantrag, mit dem Kabel Deutschland die Zulässigkeit der Verschlüsselung der Radio Bremen Programme erreichen wollte, abgewiesen. Dem stehe die eindeutige Regelung sowohl im Rundfunkstaatsvertrag als auch im Bremischen Landesmediengesetz entgegen.
Bei den Privatsendern musste KDG gezwungenermaßen ihre Verschlüsselung aufgeben, aber die ÖR-Sender bzw. Radio Bremen wollen/wollten die verschlüsseln.
Ist ja wirklich unglaublich was KDG alles versucht - jetzt wollen sie sogar die ÖR verschlüsseln
Wenn KDG so weiter macht, sollten sich die LMAs und der Staat mal grundsätzlich Gedanken darüber machen ob das Geschäftsgebahren des größten Deutschen KNB so noch tolerierbar ist oder ob da nicht mal weitreichende Auflagen für das weitere Betreiben des Kabelnetzes auferlegt werden sollten.
Wieviele Gerichtsverfahren wollen sie denn noch verlieren? Ich finde die sinnlose Verschwendung unserer monatlichen Kabelgebühren und Steuergelder für die Gerichtskosten einfach untragbar.
KDG sollte sich schnellstens einen Plan B zurechtlegen für die Zeit nach dem verlorenen Streit mit den ÖR.
Das ist einfach unfassbar! Da hat man also tatsächlich versucht, die ÖR durch die Hintertür zu verschlüsseln.
Ich weiß nicht mehr, ob es bei "Kabelhelden" oder bei Facebook war, aber irgendwo war vor einigen Wochen ein Info zur Verschlüsselung von ARD/ZDF aufgetaucht, was dann schnell wieder verschwand. Dann war das also kein (schlechter) Scherz, sondern man hatte es tatsächlich geplant und hätte es gemacht, wenn die Gerichte ihr OK gegeben hätten. Gott sei Dank können die Herren Manager sich dies nun abschminken.
Aber es hätte dem Ganzen die Krone aufgesetzt. Daran sieht man, dass KDG die Grundverschlüsselung wirklich geliebt hat (so pervers sich das jetzt anhört) und dieser wohl noch bitter nachgetrauert wird.