In Berlin sind am Sa, 27.3.13, gegen Mittag alle Dienste ausgefallen. Einen Tag später habe ich angerufen und erfahren, dass die Störung seit dem vorigen Abend behoben ist und scheinbar mein Router durch die Störung kaputt gegangen ist. Es wurde ein Technikertermin für den folgenden Tag vereinbart, die Auftragsbestätigung sollte ich per sms erhalten. Einige Zeit später kam eine sms mit folgendem Wortlaut: "Sehr geehrte Frau ..., nach intensiven Prüfungen in unserem Netz konnten wir Ihre Störungsmeldung einer zentralen Störung zuordnen. Wir werden Ihre Störungsmeldung in diesem Zusammenhang mit bearbeiten. Vielen Dank für ihr Verständnis." Nächsten Tag wartete ich auf den Techniker, es hieß ja, mein Router sei kaputt. Als keiner kam, rief ich bei KD an. Aus dem Gespräch erfuhr ich, dass die obige Nachricht ausdrücken sollte, dass der Fehler im Netz liegt und deswegen kein Techniker kommt. Da war ich erstmal baff, ich habe versucht zu erklären, dass die Nachricht nicht besonders klar formuliert war und es nett gewesen wäre, wenn ich eine sms mit dem Hinweis der Stornierung des Termins bekommen hätte. Die Dame am anderen Ende hat mich leider nicht verstanden. Sie erzählte mir auch, dass es eine weitere Person gibt, die eine Störung gemeldet hat( da sie mich mit dem Namen meiner Nachbarin angesprochen hat, weiß ich sogar, wer es ist). Gestern nachmittag rief ich wieder dort an, mit der Bitte, einen Dienst einzurichten, der mich per sms über die Beseitigung der Störung unterrichtet. Diese Frau sagte mir, dass die Störung beseitigt ist und mein Internet eigentlich wieder funktionieren müsste, es kann aber sein, dass ich keine Nachricht erhalten habe, ich solle einfach mal zuhause nachschauen. Zuhause angekommen probierte ich und siehe da, es funktionierte nicht. Ich rief also abermals an, der Herr diesmal sagte mir, dass die Störung, laut seiner Daten über mich, noch bestehe. Ebenso wies er mich auf den Technikertermin hin, ich sagte ihm, dass dieser nie da war. Wir sind so verblieben, dass ich warten muss, bis ich eine Nachricht mit der Behebung des Problems erhalte. Als ich sagte, dass 2 1/2 Tage Ausfall schon recht lang seien, meinte er, dass ich nach 7 Tagen einen Anspruch auf Entschädigung hätte. Ich weiß nicht, ob er mich damit trösten wollte??? Auf meiner KD-Kundenseite unter dem Reiter Störungsstatus, steht immer noch der vereinbarte Termin mit dem Techniker und meine Störungsmeldung. Bisher bin ich immer sehr zufrieden gewesen und hatte in dem letzte 3/4 Jahr eine Störung, die aber nach einem halben Tag beseitigt war. Ich hoffe, dieses Ärgernis ist bald vorbei. Gibt es einen Durchschnittswert für Störungsbeseitigungen? Kann man sich irgendwo über die Schwere und die voraussichtliche Dauer der Behebung erkundigen?
Vielen Dank für eure Zeit
Mahja
Ausfall Berlin-Mitte seit 27.7.13
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: Ausfall Berlin-Mitte seit 27.7.13
Du hast aber schon einmal das Modem stromlos gemacht und/oder den Router neu gestartet? Was für Informationen bekommst du wenn du im Browser http://192.68.100.1 aufrufst? (Signalqualität oder ähnliches) Welches Modem und/oder Router hast du? (steht auf dem Etikett auf der Unterseite) PS: Der eine oder andere Absatz ist der Lesbarkeit zuträglich.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 30.07.2013, 08:28
Re: Ausfall Berlin-Mitte seit 27.7.13
Hey,
das Modem (Hitron CVE-xxxx) habe ich vorher mehrere Male vom Strom genommen, neu gestartet und auch über das Router Menü und per Knopfdruck auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Da eine Mitarbeiterin mir erzählte, dass in meinem Haus noch eine Störungsmeldung vorliegt und sie mich auch mit dem Namen dieser anderen ansprach, konnte ich bei der Nachbarin nachfragen, wie es denn bei ihr aussieht. Heute kommt ein Techniker ins Haus und überprüft die Hausanschlüße, scheinbar scheint da der Hund begraben zu sein. Hoffen wir mal, dass es dann geht. Bin leider immer noch durch die Ansage: "Vielleicht ist ihr Router durch die Störung kaputt gegangen" etwas verängstigt, da außer der "incoming net" LED auch die W-Lan LED und die LED mit dem Tastenfeld wild blinkt, wenn ich es denn mal einschalte.
Grüße Mahja
PS: Keine Angst vor großen Texten
das Modem (Hitron CVE-xxxx) habe ich vorher mehrere Male vom Strom genommen, neu gestartet und auch über das Router Menü und per Knopfdruck auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Da eine Mitarbeiterin mir erzählte, dass in meinem Haus noch eine Störungsmeldung vorliegt und sie mich auch mit dem Namen dieser anderen ansprach, konnte ich bei der Nachbarin nachfragen, wie es denn bei ihr aussieht. Heute kommt ein Techniker ins Haus und überprüft die Hausanschlüße, scheinbar scheint da der Hund begraben zu sein. Hoffen wir mal, dass es dann geht. Bin leider immer noch durch die Ansage: "Vielleicht ist ihr Router durch die Störung kaputt gegangen" etwas verängstigt, da außer der "incoming net" LED auch die W-Lan LED und die LED mit dem Tastenfeld wild blinkt, wenn ich es denn mal einschalte.
Grüße Mahja
PS: Keine Angst vor großen Texten

-
- Newbie
- Beiträge: 38
- Registriert: 26.04.2011, 14:17
- Wohnort: Region 3
Re: Ausfall Berlin-Mitte seit 27.7.13
Keine SorgePS: Keine Angst vor großen Texten

Wenn die incoming LED blinkt bedeutet, dass er etwas im Downstream erhält. Wenn die Wlan und das, wie von dir beschriebenen "Tastenfeld" (ist eigentlich die LED für das LAN) blinken läuft gerade ein Datenstrom drüber. Da du nix von der outgoing LED erwähnt hast, gehe ich mal davon aus, das diese aus ist. Wenn diese aus ist, so hat er kein Upstream.
Aufgrund Deiner Historie die du hier beschrieben hast, gehe ich mal davon aus, das KD eine Störung in Mitte hatte und diese nun behoben bzw. eingegrenzt ist. Das kann durchaus ein Rückwegstörer sein der aus deiner "Straße" kommt. Im Normalfall, wenn die Störung dann nicht unmittelbar behoben werden kann, wird der Rückweg für das Netzsegment geschlossen damit andere die nicht in deiner Staße wohnen, jedoch am selben Verteilerpunkt und Trasse angeschlossen sind, wieder einen Störungsfreien Zugang haben. Das würde dann erklären warum der Helpdesk immer wieder seine Meinung ändert das die Störung behoben sei und beim nächsten mal dann doch nicht.
Daher gehe ich mal nicht davon aus, dass dein Modem defekt ist, sondern definitiv eine Netzstörung vorhanden ist. Da diese Störung schon etwas länger andauert, gehe ich auch davon aus, dass nicht viele Nutzer betroffen sind und/oder der RWS nicht einfach zu finden ist. Das kann daran liegen das dieser nur ab und zu auftaucht und dann wieder verschwindet noch bevor ein Techniker vor Ort sein kann.
Das mag dir in der Tat nicht helfen, aber du kannst mal beim Helpdesk nochmal anrufen und Fragen, was der Störung zugrunde liegt. Frag aber auch explizit nach einem Rückwegstörer und ob dein Rückweg geschlossen wurde, soviel einsicht hat auch der 1st level.
mfg
Nimda.E
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 30.07.2013, 08:28
Re: Ausfall Berlin-Mitte seit 27.7.13
Hey Nimda,
danke für dein Antwort. Mit incoming LED meine ich das Haus mit der Pfeilspitze Richtung Dach. Denke, du hast es aber richtig verstanden. Die LED mit dem Pfeil in Richtung Keller ist in der Tat aus.
Ich denke, dass außer mir und meiner Nachbarin keiner weiter betroffen ist, da sie gezielt in unserem Haus nach dem Fehler suchen und die Mitarbeiterin auch nur von einer weiteren Störungsmeldung berichtet hatte.
Ich nehme an, mit Helpdesk meinst du den technischen Kundendienst? Ich werde noch bis heut Abend abwarten und falls das Internet immer noch nicht geht, dann anrufen. Bisher wurde mir auf die Frage nach der Ursache immer nur mit: "Weiß ich nicht" geantwortet. Aber ich werde dann direkt nach einer Rückwegsstörung fragen. Angenommen, sie bejahen dies als Ursache, was sagt mir das dann?
Mahja
danke für dein Antwort. Mit incoming LED meine ich das Haus mit der Pfeilspitze Richtung Dach. Denke, du hast es aber richtig verstanden. Die LED mit dem Pfeil in Richtung Keller ist in der Tat aus.
Ich denke, dass außer mir und meiner Nachbarin keiner weiter betroffen ist, da sie gezielt in unserem Haus nach dem Fehler suchen und die Mitarbeiterin auch nur von einer weiteren Störungsmeldung berichtet hatte.
Ich nehme an, mit Helpdesk meinst du den technischen Kundendienst? Ich werde noch bis heut Abend abwarten und falls das Internet immer noch nicht geht, dann anrufen. Bisher wurde mir auf die Frage nach der Ursache immer nur mit: "Weiß ich nicht" geantwortet. Aber ich werde dann direkt nach einer Rückwegsstörung fragen. Angenommen, sie bejahen dies als Ursache, was sagt mir das dann?
Mahja
-
- Newbie
- Beiträge: 38
- Registriert: 26.04.2011, 14:17
- Wohnort: Region 3
Re: Ausfall Berlin-Mitte seit 27.7.13
Servus,
wenn die Techniker schon da waren und das Internet immer noch nicht geht, dann haben diese dir im Keller den RW gesperrt. Nun suchen die Techniker nach dem RWS, denn an einem defekten Rückwegverstäker kanns nicht liegen, den hätten se gleich ausgetauscht.
Noch eine letzte Frage: Ist die Lampe mit dem Pfeil in den Keller dauerhaft aus oder blinkt diese ab und zu mal?
mfg
Nimda.E
wenn die Techniker schon da waren und das Internet immer noch nicht geht, dann haben diese dir im Keller den RW gesperrt. Nun suchen die Techniker nach dem RWS, denn an einem defekten Rückwegverstäker kanns nicht liegen, den hätten se gleich ausgetauscht.
Wenn die Techniker den RWS schon auf Euer Haus eingegrenzt haben jedoch nicht entstörten kann es durchaus sein, das das TV-Hausnetz (NE4) nicht von der KD gewartet wird. Dies bedeutet du müsstest dich mit deinem Vermieter in Verbindung setzen damit er diesen Mietmangel behebt. Ich gehe mal stark aufgrund der Fakten davon aus, daß hier dein Vermieter keinen Wartungsvertrag mit der KD hat. Somit müsste dein Vermieter die Entstörung durch einen TV Futzi oder Hausmeister in Auftrag geben, bevor die KD den Rückweg wieder aufmachen muss/kann.Angenommen, sie bejahen dies als Ursache, was sagt mir das dann?
Noch eine letzte Frage: Ist die Lampe mit dem Pfeil in den Keller dauerhaft aus oder blinkt diese ab und zu mal?
mfg
Nimda.E