Win 8 und Verbindungsabbrüche
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.07.2013, 19:14
Win 8 und Verbindungsabbrüche
Gerade bin ich einem interessanten Phänomen in unserer WG auf der Spur. Wir wohnen in einer 3er WG am Kronsberg und haben eine 32Mbit-Leitung von Kabel Deutschland. Ein Benutzer hat einen Tablet und und eine PlayStation 3, ein weiterer einen Windows 7 PC und die dritte Person einen Windows 8 PC.
Nun hatten wir das Problem, dass der Windows 8 PC unter massiven Problemen mit der WLAN-Verbindung leidet, da zwar das WLAN verbunden aber als "begrenzt" angezeigt wurde und nur durch einen Neustart des Routers behoben werden konnte. Das Tablet, die PS3 und der Windows 7 PC dagegen hatten keinerlei Probleme.
Als der Windows 8 Benutzer mal wieder wutentbrannt zum Router gegangen ist, habe ich mir mal angeguckt was dieser denn gerade gemacht hat und musste feststellen das er dabei war Youtube Videos in HD runterzuladen, nachdem er gerade eine neue Folge seiner Serie beim Online TV Recorder runtergeladen hat, kurz bevor die Verbindung abbrach. Der Traffic-Verbrauch zeigte 3GB innerhalb der letzten 2 Stunden, während der Nutzer des Tablets auf 1,5GB in den letzten 7 Tagen kam und mit seiner PS3 gerade ein Spiel mit 12GB runtergeladen hat.
Nachdem ich dem Windows 8 Besitzer dazu geraten habe, einfach nichts mehr runterzuladen, sondern nur noch anzugucken, war er so sauer auf mich, dass er von mir verlangte sofort bei Kabel Deutschland zu kündigen, um wieder zur Telekom zurückzuwechseln, bei denen es trotz 50 MBit im Speedtest nicht möglich war, ein Youtube-Video zu gucken, ohne es vorher mindestens erstmal 10 Minuten zu puffern.
Nun habe ich dem Windows 8 Benutzer erstmal einen Link zu meinem Account bei Watchever eingerichtet, nun ist er dabei eine Serie nach der anderen zu gucken, hat innerhalb der letzten 2 Stunden 3GB verbraucht und kann dennoch problemlos weitergucken, ohne das die WLAN-Verbindung wieder "begrenzt" anzeigt.
Nun bin ich sehr gespannt ob dieses Problem nach der "Erziehungsmaßnahme" nochmal auftritt.
Nun hatten wir das Problem, dass der Windows 8 PC unter massiven Problemen mit der WLAN-Verbindung leidet, da zwar das WLAN verbunden aber als "begrenzt" angezeigt wurde und nur durch einen Neustart des Routers behoben werden konnte. Das Tablet, die PS3 und der Windows 7 PC dagegen hatten keinerlei Probleme.
Als der Windows 8 Benutzer mal wieder wutentbrannt zum Router gegangen ist, habe ich mir mal angeguckt was dieser denn gerade gemacht hat und musste feststellen das er dabei war Youtube Videos in HD runterzuladen, nachdem er gerade eine neue Folge seiner Serie beim Online TV Recorder runtergeladen hat, kurz bevor die Verbindung abbrach. Der Traffic-Verbrauch zeigte 3GB innerhalb der letzten 2 Stunden, während der Nutzer des Tablets auf 1,5GB in den letzten 7 Tagen kam und mit seiner PS3 gerade ein Spiel mit 12GB runtergeladen hat.
Nachdem ich dem Windows 8 Besitzer dazu geraten habe, einfach nichts mehr runterzuladen, sondern nur noch anzugucken, war er so sauer auf mich, dass er von mir verlangte sofort bei Kabel Deutschland zu kündigen, um wieder zur Telekom zurückzuwechseln, bei denen es trotz 50 MBit im Speedtest nicht möglich war, ein Youtube-Video zu gucken, ohne es vorher mindestens erstmal 10 Minuten zu puffern.
Nun habe ich dem Windows 8 Benutzer erstmal einen Link zu meinem Account bei Watchever eingerichtet, nun ist er dabei eine Serie nach der anderen zu gucken, hat innerhalb der letzten 2 Stunden 3GB verbraucht und kann dennoch problemlos weitergucken, ohne das die WLAN-Verbindung wieder "begrenzt" anzeigt.
Nun bin ich sehr gespannt ob dieses Problem nach der "Erziehungsmaßnahme" nochmal auftritt.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Win 8 und Verbindungsabbrüche
Da dein Problem nichts mit dem Ursprungsthread zu tun hat, habe ich den Beitrag abgetrennt und ein eigenes Thema erstellt.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Win 8 und Verbindungsabbrüche
Klingt nach nem Treiberproblem der Windows 8 Mühle
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.07.2013, 19:14
Re: Win 8 und Verbindungsabbrüche
Äusserst unwahrscheinlich, das Problem tritt mit 3 verschiedenen WLAN Sticks und per LAN-Kabel auf, und dann anscheinend auch nur, wenn zuviel über den Port 80 runtergeladen wurde.Newty hat geschrieben:Klingt nach nem Treiberproblem der Windows 8 Mühle
Also um mal Klartext zu reden, das Thema war nicht umsonst in Speed-Probleme Hannover, aus dem der freundliche Moderator das ja rausgeschnitten hat, weil er der Meinung war das es da nicht reingehört. Eigentlich wollte ich wissen, ob es andere Kunden am Kronsberg im Hannover gibt, die ein ähnliches Phänomen beobachtet haben.
Ich weiß das es definitiv möglich und durch die AGB abgesichert ist, dass Kabel Deutschland bestimmte Ports wie den Port 80, und wahrscheinlich auch 21, dadurch blockieren kann, dass sie bei der vergebenen IP-Adresse einfach den Rechner durch die Mac-Adresse sperren. Seitdem wir auf IPv6 umgestellt wurden, haben wir bei jeder neuen Einwahl eine neue IP. Downloads die nicht über den Port 80 laufen, der ja bekanntlicherweise von Filehostern genutzt wird, funktionieren tadellos.
Deswegen meine Frage:
Ist irgendetwas bekannt darüber, dass Kabel Deutschland bei zu vielen Downloads über Port 80 und 21, eine Sperrung der Mac-Adresse oder auch eine Drosselung einsetzt, um die Bandbreiten für Kunden bereit zu stellen, die definitiv nichts machen was irgendetwas mit Filesharing zu tun hat?
Treiber- oder Betriebssystem-Probleme schließe ich grundsätzlich aus, ich habe alles überprüft was es zu überprüfen gibt, bevor ich mich in diesem Forum angemeldet habe.
Zuletzt geändert von Pestilence181 am 27.07.2013, 03:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Win 8 und Verbindungsabbrüche
Wenn andere Clients nicht auch aus dem Netz fallen und du das Problem an anderen Geräten nicht reproduzieren kannst, klingts nach nem Softwareproblem, dass sich da irgendein Antivirus oder ne Firewall überfordert fühlt...
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13807
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Win 8 und Verbindungsabbrüche
Oder die NSA hat bereits vollen Zugriff auf den Win 8 Rechner 
Also wie Vorredner schon schrieben, wenn die Win 7 Rechner korrekt laufen, wird es an der Win 8 Maschine liegen.
KD kann keine einzelnen PCs drosseln.

Also wie Vorredner schon schrieben, wenn die Win 7 Rechner korrekt laufen, wird es an der Win 8 Maschine liegen.
KD kann keine einzelnen PCs drosseln.
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.07.2013, 19:14
Re: Win 8 und Verbindungsabbrüche
Die anderen Rechner fliegen nicht aus dem Netz, weil diese nichts über Port 80, Port 21 oder sonst irgendwelchen P2P-Ports herunterladen. Das Kabel Deutschland Traffic-Shaping einsetzt, dürfte mittlerweile doch allen bekannt sein.
Ein Provider kann theoretisch sehr wohl einzelne Rechner blocken, das geht sogar sehr einfach. Man muss halt einfach nur ein Automatismus haben, der bei zuviel Traffic über einen bestimmten Port, die Mac-Adresse eines Gerätes, das über eine bestimmte IP kommt, auf die Blacklist setzt. Rein programmiertechnisch schafft das ein Anwendungsentwickler im 2. oder 3. Lehrjahr.
Aber ich gehe mal davon aus, dass sich hier niemand finden wird, mit dem man sich darüber unterhalten kann, denn ich habe in all den Jahren noch nichts davon gehört, dass ein Neustart des Routers wie von Zauberhand die Software-Probleme eines PCs löst.
Ein Provider kann theoretisch sehr wohl einzelne Rechner blocken, das geht sogar sehr einfach. Man muss halt einfach nur ein Automatismus haben, der bei zuviel Traffic über einen bestimmten Port, die Mac-Adresse eines Gerätes, das über eine bestimmte IP kommt, auf die Blacklist setzt. Rein programmiertechnisch schafft das ein Anwendungsentwickler im 2. oder 3. Lehrjahr.
Aber ich gehe mal davon aus, dass sich hier niemand finden wird, mit dem man sich darüber unterhalten kann, denn ich habe in all den Jahren noch nichts davon gehört, dass ein Neustart des Routers wie von Zauberhand die Software-Probleme eines PCs löst.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Win 8 und Verbindungsabbrüche
Da deine Fragen deswegen aber noch immer nichts mit dem allgemeinen Geschwindigkeitsproblem in Hannover zu tun haben, ist der extra Thread richtig. Im Hannoverthread sind die betroffenen Anschlüsse im ganzen beeinträchtigt und nicht nur einzelne Rechner.Pestilence181 hat geschrieben:Also um mal Klartext zu reden, das Thema war nicht umsonst in Speed-Probleme Hannover, aus dem der freundliche Moderator das ja rausgeschnitten hat, weil er der Meinung war das es da nicht reingehört. Eigentlich wollte ich wissen, ob es andere Kunden am Kronsberg im Hannover gibt, die ein ähnliches Phänomen beobachtet haben.
Da ihr einen Router einsetzt, ist "nach außen hin" auch nur eine MAC Adresse sichtbar, nämlich die des Routers. Eine Einwahl gibt es so bei KDG auch nicht, wenn du damit die WLAN-Verbindung meinst, kann es sein das der Router dem jeweiligen Rechner eine neue LAN-IP zuweist.Pestilence181 hat geschrieben:Ich weiß das es definitiv möglich und durch die AGB abgesichert ist, dass Kabel Deutschland bestimmte Ports wie den Port 80, und wahrscheinlich auch 21, dadurch blockieren kann, dass sie bei der vergebenen IP-Adresse einfach den Rechner durch die Mac-Adresse sperren. Seitdem wir auf IPv6 umgestellt wurden, haben wir bei jeder neuen Einwahl eine neue IP. Downloads die nicht über den Port 80 laufen, der ja bekanntlicherweise von Filehostern genutzt wird, funktionieren tadellos.
Es gibt eine allgemeine Drossel die besagt das bei einem Gesamtverbrauch von 10GB/Tag nur Filesharing (p2p, One Click Hoster, Usenet) für den restlichen Tag auf 100kbit gedrosselt wird, alles andere wie surfen, E-Mail, YouTube etc. wird nicht gedrosselt. Derzeit werden die Anschlüsse ab 60GB/Tag gedrosselt. Kannst du in der Tarifübersicht nachlesen (im Kleingedruckten auf Seite 1 unter Punkt 2). Die Drossel findet aber nicht in jedem Segment statt, scheinbar müssen betreffende Segmente eine gewisse Auslastung vorweisen damit die Drossel aktiv wird.Pestilence181 hat geschrieben:Deswegen meine Frage:
Ist irgendetwas bekannt darüber, dass Kabel Deutschland bei zu vielen Downloads über Port 80 und 21, eine Sperrung der Mac-Adresse oder auch eine Drosselung einsetzt, um die Bandbreiten für Kunden bereit zu stellen, die definitiv nichts machen was irgendetwas mit Filesharing zu tun hat?
Edit:
Vielleicht könntest du uns ja auch mal verraten was für einen Router ihr da habt.
Edit 2:
Obwohl das mit der MAC Adresse bei IPv6 vielleicht anders ist, da gibt es ja kein klassisches NAT mehr und zumindest bei IPv6-Gegenstellen könnte die MAC des Rechners auftauchen. Bei IPv6 ändert sich auch bei jedem Neustart des Rechners die IP Adresse, sofern eure Rechner IPv6 Adressen zugewiesen bekommen.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13807
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Win 8 und Verbindungsabbrüche
Port 80 ist doch der http Port, wenn ich mich nicht irre oder?Pestilence181 hat geschrieben:Die anderen Rechner fliegen nicht aus dem Netz, weil diese nichts über Port 80, Port 21 oder sonst irgendwelchen P2P-Ports herunterladen. Das Kabel Deutschland Traffic-Shaping einsetzt, dürfte mittlerweile doch allen bekannt sein.
Das heißt jeder Rechner "lädt" über den Port was runter.
Aber man kann mich gerne eines besseren belehren.
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Win 8 und Verbindungsabbrüche
Das sehe ich genauso.