Frage zur IP-Adresse

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Frage zur IP-Adresse

Beitrag von HSVMichi »

berlin69er hat geschrieben:Wenn du innerhalb eines Landes, einer Stadt und einer Strasse umziehst ändert sich ja auch nur die Hausnummer! Alles andere bleibt gleich, obwohl es eine neue Anschrift ist... ;)
Klugscheißmodus an: auch in Berlin sollte es Straßen geben, wo sich auch innerhalb dieser Straße die PLZ ändert. :D
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Frage zur IP-Adresse

Beitrag von berlin69er »

Ich wusste, dass das kommt! :D
Das kannste ja dann quasi gleichsetzen, mit der Änderung der vorletzten Stelle der IP Adressse... ;)
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
Anudeath
Kabelexperte
Beiträge: 833
Registriert: 01.11.2011, 18:14

Re: Frage zur IP-Adresse

Beitrag von Anudeath »

HSVMichi hat geschrieben:
berlin69er hat geschrieben:Wenn du innerhalb eines Landes, einer Stadt und einer Strasse umziehst ändert sich ja auch nur die Hausnummer! Alles andere bleibt gleich, obwohl es eine neue Anschrift ist... ;)
Klugscheißmodus an: auch in Berlin sollte es Straßen geben, wo sich auch innerhalb dieser Straße die PLZ ändert. :D
Solange es nur die PLZ ist und nicht die ONKZ, ist das halb so schlimm. Kriminell wird es, wenn man innerhalb einer Straße umzieht und plötzlich neue Rufnummern bekommt, da die Vorwahl eine andere ist. es gibt sogar Objekte im KDG-Versorgungsgebiet, da verläuft die ONKZ-Grenze genau durchs Haus. :brüll:
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Frage zur IP-Adresse

Beitrag von berlin69er »

Nun, in Berlin ist das, Dank 030 recht unwahrscheinlich... Aber auf dem Lande, klar, da kann das passieren.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Tota
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 03.07.2013, 10:06

Re: Frage zur IP-Adresse

Beitrag von Tota »

koaschten hat geschrieben:Ausserdem ist eine Veränderung in den letzten beiden Blöcken schon genug um über 65.000 (2^8 * 2^8) Addressen zu generieren.
Irgendwie reden wir alle aneinander vorbei. Es ändert sich nichts in den letzten beiden Blöcken, die ganze IP ist die gleiche, nur die letzten beiden Ziffern sind verschieden. Da es nur bis .255 geht bleiben nur 55 Adressen!
ritchie
Fortgeschrittener
Beiträge: 353
Registriert: 06.01.2011, 18:35

Re: Frage zur IP-Adresse

Beitrag von ritchie »

die ganze IP ist die gleiche, nur die letzten beiden Ziffern sind verschieden. Da es nur bis .255 geht bleiben nur 55 Adressen
So what? Es kann Dir völlig wurscht sein, was sich ändert, und es gibt auch keinerlei Garantie, dass es so bleibt. Ändern kannst Du es sowieso nicht, und es hat auch keine Auswirkungen auf die Funktionalität Deines Anschlusses. Freu' Dich einfach, dass Du konstant guten Speed hast.
Tota
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 03.07.2013, 10:06

Re: Frage zur IP-Adresse

Beitrag von Tota »

ritchie hat geschrieben:
die ganze IP ist die gleiche, nur die letzten beiden Ziffern sind verschieden. Da es nur bis .255 geht bleiben nur 55 Adressen
So what? Es kann Dir völlig wurscht sein, was sich ändert, und es gibt auch keinerlei Garantie, dass es so bleibt. Ändern kannst Du es sowieso nicht, und es hat auch keine Auswirkungen auf die Funktionalität Deines Anschlusses. Freu' Dich einfach, dass Du konstant guten Speed hast.
Klar, ich bin auch total zufrieden. Mich hats nur interessiert, wie die Vergabe ist und warum ich immer fast die gleiche IP bekommen, aber nie die genau gleiche. Die Vergabe ist halt interessant, wie alle in einem gewissen Ort bekommen die und die Vorziffern. So wie Postleitzahl und Hausnummer.
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Frage zur IP-Adresse

Beitrag von Thyrael »

Die IP Vergabe ist bei der Kabel Deutschland semi statisch und es gibt keine 24h Trennung. Wenn du deinen Rechner am Modem hast und diesen z.B. nie ausschalten oder das Modem nie stromlos machen würdest, würdest du über Monate hinweg die gleiche IP Adresse haben. Wenn du einen Router am Modem einsetzt oder dein Modem eigentlich ein Router ist, trifft das gleiche zu. Schaltest du deinen Rechner und/oder das Modem/den Router täglich aus, gibt es eine Chance beim einschalten eine neue IP Adresse zu bekommen, sofern deine vorherige schon vergeben ist.

Von dem verwendeten Subnetz auf eine bestimmte Region zu schliessen kann funktionieren, muss es aber nicht.
Gastanmeldung
Fortgeschrittener
Beiträge: 434
Registriert: 13.08.2008, 21:06

Re: Frage zur IP-Adresse

Beitrag von Gastanmeldung »

Tota hat geschrieben:Irgendwie reden wir alle aneinander vorbei. Es ändert sich nichts in den letzten beiden Blöcken, die ganze IP ist die gleiche, nur die letzten beiden Ziffern sind verschieden. Da es nur bis .255 geht bleiben nur 55 Adressen!
Echt? Allerdings sind es 256 Adressen!

Erfahrungsgemäß behält man die IP, wenn man das Modem dauerhaft am Netz lässt. Ansonsten wird einem eine neue Adresse zugeteilt, es kann auch mal ein anderer Block sein.

Die Frage ist, was hilft dir die IInformation weiter?

Gruß Gastanmeldung
Tota
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 03.07.2013, 10:06

Re: Frage zur IP-Adresse

Beitrag von Tota »

Gastanmeldung hat geschrieben:
Tota hat geschrieben:Irgendwie reden wir alle aneinander vorbei. Es ändert sich nichts in den letzten beiden Blöcken, die ganze IP ist die gleiche, nur die letzten beiden Ziffern sind verschieden. Da es nur bis .255 geht bleiben nur 55 Adressen!
Echt? Allerdings sind es 256 Adressen!

Erfahrungsgemäß behält man die IP, wenn man das Modem dauerhaft am Netz lässt. Ansonsten wird einem eine neue Adresse zugeteilt, es kann auch mal ein anderer Block sein.

Die Frage ist, was hilft dir die IInformation weiter?

Gruß Gastanmeldung
Ok, dann sind also 56 Adressen Möglich, die 2 bleibt ja immer stehen. Die Blöcke haben sich bisher (1 Monat) nie verändert.

Mir hilft die Info jetzt generell gar nicht weiter, aber mich interessiert die IP Vergabe einfach, weil mich das einfach verwundert hat, dass die Adresse jeden Tag zwar nicht die gleiche, aber annähernd die gleiche ist.