Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 90
- Registriert: 08.07.2009, 14:03
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Moin moin @ll,
zum SubThema Radio:
Es gibt ja ein paar Radio-Programme, die auch in DD senden,
hab gerade BR-KLASSIK an mit 448 kbit/s,
werden die auch ReEnCodiert oder sind die noch OriginalARD ?
MfG.
...............MFG.
zum SubThema Radio:
Es gibt ja ein paar Radio-Programme, die auch in DD senden,
hab gerade BR-KLASSIK an mit 448 kbit/s,
werden die auch ReEnCodiert oder sind die noch OriginalARD ?
MfG.
...............MFG.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1188
- Registriert: 01.09.2009, 13:03
- Wohnort: Basche..!
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Das gleiche hatte BR Klassik auch vor paar Monaten, also ist es wohl 'original ARD'. Den Dolby Ton scheinen sie nicht oder nur bedingt anzufassen.
reklaam *
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 27.04.2013, 16:34
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Dolby wird zwar nicht in der Bitrate runtergerechnet, aber ich vermute, dass auch diese Signale durch die KDG-Filter gedreht werden. Wenn ich eine Spektrumsanalyse auf den Dolby-Ton von Das Erste HD mache sehe ich eine deutliche Frequenzbeschneidung bei knapp über 16 kHz. Bis Dezember 2012 war das Frequenzspektrum von 16 bis 20 kHz ebenfalls im Kabel vertreten. Bei BR Klassik habe ich leider keinen Vergleich. Wenn da aber auch die Frequenzen von 16 bis 20 kHz fehlen, trübt das den Hörgenuss. Für jüngere Menschen mehr, für ältere jetzt weniger. Und eines ist auch klar. Wenn KDG das Frequenzspektrum anfasst, dann geht das nur mit Re-encoding, und damit sind wir wieder beim Ausgangsproblem: Erneute verlustbehaftete Komprimierung einer bereits verlustbehafteten Quelle. Man hat also eine Generation im analogen Sprachgebrauch erzeugt. Die Generation kann nie besser sein als das Original.faint hat geschrieben:Das gleiche hatte BR Klassik auch vor paar Monaten, also ist es wohl 'original ARD'. Den Dolby Ton scheinen sie nicht oder nur bedingt anzufassen.
KDG ist halt offenbar nicht glücklich, wenn die nicht in jedem Signal rumpfuschen können. Wieso auch das naheliegendste machen und die Signale 1:1 weiterleiten und anständige Qualität für's Geld liefern? Würde KDG all ihre Encoder rauswerfen, die Qualität wäre besser, der Kunde zufriedener und KDG könnte sich jede Menge Geld sparen.
Gut, für die QAM-Wandlung braucht's natürlich weiter die Umsetzer.
Ich frage mich aber eines. Ist das nun Unvermögen, was KDG da an den Tag legt, also ein Wissensdefizit wie man die Hardware richtig parametriert, oder ist das schlicht Firmenpolitik kein anständiges Signal für das Geld liefern zu wollen? Oder ist es etwas ganz was anderes? Ich zahle ja nicht gerade wenig im Monat an KDG. Und dafür rechnen die mir die Sender so runter? Wenn der Zirkus noch länger so weitergeht, dann kommt spätestens im Herbst eine Schüssel auf's Dach und KDG kann mich mal gern haben.
-
- Forenopi
- Beiträge: 1919
- Registriert: 11.07.2012, 17:44
- Wohnort: Südholstein
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Ich glaube, es ist der KDG schlicht egal, was der Kunde denkt. Die gehen wohl davon aus, dass die große Mehrheit ohnehin nicht so technik-bewusst ist wie viele hier im Forum und den Unterschied deshalb schon nicht hören wird. Die restliche Kundschaft, insbesondere die richtig Geld für ihre Geräte ausgegeben hat, wird schon nicht so laut schreien, dass es zum echten Problem für die KDG wird und die Kundschaft muss es dank den Mehrnutzerverträgen oft eben einfach aushalten.
Statt dessen loten sie genau aus, was sie in Anbetracht des Streits mit den Öffis alles einschränken dürfen, um gerade noch die Bestimmungen des Rundfunkstaatsvertrags zu erfüllen, damit man ihnen einerseits "nichts kann" und damit sie andererseits den Anstalten zeigen können, wie mächtig sie doch sind und wo der "Hammer hängt". Auch wenn es noch so sinnlos ist. Was das kostet und ob da umständlich alles re-encoded werden muss, ist denen ganz offensichtlich Wurscht. Der Kunde zahlt doch trotzdem weiter.
Infantilität kann halt auch eine Firmenpolitik sein...
Statt dessen loten sie genau aus, was sie in Anbetracht des Streits mit den Öffis alles einschränken dürfen, um gerade noch die Bestimmungen des Rundfunkstaatsvertrags zu erfüllen, damit man ihnen einerseits "nichts kann" und damit sie andererseits den Anstalten zeigen können, wie mächtig sie doch sind und wo der "Hammer hängt". Auch wenn es noch so sinnlos ist. Was das kostet und ob da umständlich alles re-encoded werden muss, ist denen ganz offensichtlich Wurscht. Der Kunde zahlt doch trotzdem weiter.
Infantilität kann halt auch eine Firmenpolitik sein...

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 116
- Registriert: 15.09.2011, 16:49
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
DF.de: Untertitel statt Gebärdensprache - Phoenix in der Kritik
Mal schauen, ob KDG-Zuschauer die Untertitel auch von Anfang an bekommen, oder ob es für uns auf Phoenix dann weder Gebärdensprache noch DVB-Untertitel gibt...
Mal schauen, ob KDG-Zuschauer die Untertitel auch von Anfang an bekommen, oder ob es für uns auf Phoenix dann weder Gebärdensprache noch DVB-Untertitel gibt...
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 08.07.2013, 14:31
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Wieso denn? das ist doch quatsch,.brownandi hat geschrieben:Das wird lustig, wenn jetzt 100 gleiche Threads aufgemacht werden!Fahrplan zum heutigen Dialog über die Öffentlich-Rechtliche
Hallo an Alle,
einige sind wahrscheinlich schon gespannt darauf, wie das heutige Ereignis ablaufen soll.
Ursprünglich hatten wir vor, alle Fragen in einem Beitrag zu sammeln, doch hier würde es wahrscheinlich zu einem Riesen-Durcheinander kommen. Der Vorschlag, das Ganze als Videokonferenz durchzuführen, hat durchaus seinen Reiz. Da hier aber viele Personen am Verlauf der Diskussion interessiert sind, wollen wir diese öffentlich auf der Plattform haben. Die Option mit dem Video behalten wir uns aber im Hinterkopf.
Damit keine der Fragen untergeht, haben wir uns also darauf geeinigt, dass es besser ist, wenn für jede einzelne Frage ein Thread eröffnet wird. Die Fragen werden von den Experten chronologisch beantwortet. Damit hier keiner zu kurz kommt, widmen sich die Kollegen dann zunächst dem nächsten Thema, bevor sie sich um eventuelle Folgefragen kümmern. Wir bitten also um Verständnis, dass wir zunächst die Fragen beantworten wollen, welche euch am meisten unter den Nägeln brennen. Wir bemühen uns, dass im Nachgang auch die weiteren Baustellen abgeschlossen werden, hier kann es u.U. etwas länger dauern.
Da wir das Ganze sachlich halten wollen werden wir auf Threads, die Beleidigungen o.ä. enthalten, nicht eingehen. In eurem und unserem Interesse bitten wir euch deswegen darum, eure Fragen entsprechend der allgemein gültigen Umgangsformen zu formulieren.
Damit im Nachgang eine Zusammenfassung über die Fragen und Antworten erstellt werden kann, verwendet bitte das Schlagwort "Dialog Ö-R" bei euren Threads. Diese könnt ihr übrigens schon jetzt erstellen, die Beantwortung erfolgt dann aber erst ab 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr.
Viele Grüße
Das Community-Team
-
- Insider
- Beiträge: 3910
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Und dafür hast du dich extra angemeldet, um einem 4 Wochen alten Eintrag spontan mit so einer tiefschürfenden Analyse zu entgegnen?Olaps hat geschrieben:Wieso denn? das ist doch quatsch,.brownandi hat geschrieben:...
Das wird lustig, wenn jetzt 100 gleiche Threads aufgemacht werden!
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Bei den Kabelhelden gabs jetzt endlich eine offizielle Aussage zu den kurzfristig erhöhten Datenraten der ÖR Radiosender! Demnach handelte es sich um ein "technisches Problem", welches jetzt aber wieder "behoben" wurde...
https://www.diekabelhelden.de/questions ... 3Fpage%3D2
Unglaublich! Wer kommt bei denen nur auf solche Statements?
https://www.diekabelhelden.de/questions ... 3Fpage%3D2
Unglaublich! Wer kommt bei denen nur auf solche Statements?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Görlitzer Witzkanone
- Beiträge: 6917
- Registriert: 17.02.2008, 14:15
- Wohnort: Görliwood
- Bundesland: Sachsen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Na, die KDG! Bei "Schwachsinn" ist der Verein immer so kreativ...berlin69er hat geschrieben:Unglaublich! Wer kommt bei denen nur auf solche Statements?

-
- Forenopi
- Beiträge: 1919
- Registriert: 11.07.2012, 17:44
- Wohnort: Südholstein
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Ja ja, und die hatten nicht nur ein "technisches Problem", sondern sie haben auch ein "Belästigungsproblem".
Die arme KDG wird nämlich dauernd von so genannten "Kunden" belästigt.
Wie können diese auch immer so undankbar und unzufrieden sein...
/ Sarkasmus-Mode off.
Die arme KDG wird nämlich dauernd von so genannten "Kunden" belästigt.
Wie können diese auch immer so undankbar und unzufrieden sein...

/ Sarkasmus-Mode off.