Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Gastanmeldung hat geschrieben:Dem 100er-Tarif musst du nach einem Jahr downgraden auf 32 Mbit sonst werden 39,90 Euro/Monat fällig.
Das meinte ich ja. Wenn man es so macht kosten der 32er Tarif und der 100er Tarif gleich viel. Also müsste man ja blöd sein nicht den schnelleren Tarif zu nehmen. Oder gibt es dabei einen Haken?
Ich habe Deine Beiträge nun gefühlte zweiunddreißig Mal durch gelesen.... und ich verstehe nicht, warum bei Dir 39,90/Monat und 29,90/Monat 'gleich viel' sind....
Wenn man den 100er Tarif nimmt und im 2. Jahr kostenlos in den 32er Tarif wechselt kosten beide Tarife über 2 Jahre gerechnet gleich viel, mit dem Vorteil das man im ersten Jahr schneller unterwegs ist.
six hat geschrieben:Wenn man den 100er Tarif nimmt und im 2. Jahr kostenlos in den 32er Tarif wechselt kosten beide Tarife über 2 Jahre gerechnet gleich viel, mit dem Vorteil das man im ersten Jahr schneller unterwegs ist.
Ok, so wird ein Schuh draus.
Ob Du aber mit einer 100er-Leitung tatsächlich schneller unterwegs bist, wird sich zeigen.
Aber kannst Du ja "ohne Aufpreis" ausprobieren.
Warum sollte eine 100er Leitung langsamer sein als eine 32er Leitung? Wenn nicht mehr als 32 Mbit/s erreicht werden hat man zwar keinen Vorteil, aber auch keinen Nachteil.
six hat geschrieben:Warum sollte eine 100er Leitung langsamer sein als eine 32er Leitung? Wenn nicht mehr als 32 Mbit/s erreicht werden hat man zwar keinen Vorteil, aber auch keinen Nachteil.
Ich sprach auf die Probleme vieler User hier an, die trotz 100Mbit/s-Leitung gerade mal mit 32Kbit/s surfen können.
Muss Dich ja nicht betreffen; kommt wohl auf die Segmentauslastung an.
'wie ist das eigentlich mit der Drosselung? Im Netz habe ich folgendes gefunden: "Kabel Deutschland drosselt laut AGB Filesharing-Anwendungen, wenn Kunden über diese pro Tag ein Datenvolumen von 10 GB überschreiten bis zum Ablauf desselben Tages auf 100 Kbit/s."
Die 10 bzw. 60GB Traffic pro Tag die gezählt werden erstrecken sich nicht nur auf Filesharing sondern auf den gesamten Datenverkehr, schaust du also für 10 bzw. 60GB YouTube Videos, wird danach dein Filesharing bis zum Ablauf des Tages gedrosselt. Je nach Segmentauslastung kann auch gar nicht gedrosselt werden.