das ist mein erster Beitrag hier in diesem Forum.
Ich habe einen Sagemcom-Festplattenrecorder mit 350 GB Speicherplatz von KD bekommen.
Während der vergangenen Hitzetage war der Receiver/Recorder überhaupt nicht in Betrieb, denn es war zu warm für alles, außer abends kalte Getränke auf Balkonien genießen.

Heute abend wollte ich das Gerät mal wieder in Betrieb nehmen, aber leider tat sich nichts. Mein TV meldete ständig "Keine Signalquelle vorhanden". Habe natürlich erst mal sämtliche Kabelverbindungen geprüft, Smartcard rausgezogen und wieder in den Schacht gesteckt, TV direkt ans Haus-Kabel-TV angeschlossen (ging), den Receiver komplett vom Strom genommen und wieder angeschlossen und erst da fiel mir auf dass der Sagemcom-Receiver doch recht warm war.
Die Antennen-Anschlüsse an dem Gerät waren so heiß, dass ich mir regelrecht die Finger daran verbrannte!!!

Ist das normal? Soll das so sein? Übrigens ist es kaum wärmer als 27 Grad in meiner Whg während der Hitzetage geworden. Also nicht wirklich eine suptropische Elektrogeräte-Killer-Temperatur.
Mir ist schon klar dass ich mich bei KD melden muss und evtl. der Recorder ausgetauscht werden muss.
Mich interessiert, ob noch andere Forum-User dieses Problem aktuell haben oder hatten und wie man da am Besten vorgeht. Es könnte ja sein, dass der Sagemcom-Recorder abkühlt (da ich ihn nun komplett vom Strom genommen habe) und dann wieder funktioniert als wäre nie was gewesen. Aber die nächsten Hitzetage kommen bestimmt und ich habe keine Lust, dass das Problem dann wieder von vorne losgeht.
Danke im Vorraus für eure Antworten.
LG
KDorNot