(Ich hoffe, ich schreibe ins richtige Unterforum.)
Seit fast fünf Jahren wohne ich nun in meiner Wohnung.
Diese liegt in einem Mietshaus.
Etwa zwei Monate nach meinem Einzug sprach mich auf dem Flur ein Kabel Deutschland Vertreter an.
Diesem sagte ich auf Nachfrage, dass ich einen Kabelanschluss in meiner Wohnung habe, aber dass ich nicht wüsste, ob der funktioniert.
Auch sagte ich diesem, dass ich den Anschluss auf keinen Fall nutzen möchte und er ihn ruhig abschalten solle, weil ich nur ab und an DVDs gucke.
Dieser Vertreter hielt danach Rücksprache mit meiner Hausverwaltung.
Wir machten dann per Telefon einen Termin aus und er sah sich den Anschluss an und meinte dann, dass dort wohl ein Signal anliege.
Dann gingen wir zusammen in den Keller, der ziemlich groß ist, weil er zu einem Altstadt-Gebäudekomplex gehört, und er suchte nach dem Anschluss.
Wir wurden nicht fündig.
Dann sagte ich ihm, dass er ja ruhig meinen Anschluss in der Wohnung verplomben könne.
Dafür hatte er kein Werkzeug.
Er verabschiedete sich von mir und meinte, dass er alles mit der Hausverwaltung klären wolle.
Dabei ließ er noch hoffnungsvoll offen für sich, dass ich ja vielleicht irgendwann doch noch mal einen Kabelanschluss inkl. Internet haben möchte.
Ich negierte dieses erneut, zumal ich DSL-Internet über die Telefonleitung habe und keine Verwendung für Kabelfernsehen bei mir besteht!
DANN KAM NIE WIEDER EINE REAKTION.
Und so lebe ich seit ca. vier Jahren in der Gewissheit, keinen Kabelanschluss zu haben und dass alles geregelt wurde.
DOCH DANN...
Vor etwa vier Monaten dann erhielt ich einen dubiosen Kabel Deutschland Zettel, der ohne Anschrift war.
Der lag in meinem Briefkasten.
Dort war alles krakelig mit Kugelschreiber eingetragen und ein Termin festgesetzt, weil angeblich etwas mit meinem Kabelanschluss nicht in Ordnung war. Leistungsmessung.
(Hä?, welcher Kabelanschluss, ich dachte, der wäre abgeschaltet. Verstehe ich nicht!)
Der alte Kabel Deutschland Vertreter aus meinem Wohnort, den ich vor vier Jahren in der Wohnung hatte, hatte damit nichts zu tun, weil dieser schon länger nichts mehr mit Kabel Deutschland zu tun hat.
Nach einiger Recherche fand ich heraus, dass es sich dabei um "Werbung" (Haustürgeschäft) handelt und der neue Vertreter seine Basis ca. 60km von meiner Stadt entfernt hat.
Also reagierte ich auf diesen Zettel nicht und es folgte auch nichts weiter... bis heute, d.h. ca. vier Monate später.
Mich erreichte heute ein (angebliches) Schreiben von Kabel Deutschland.
Der Brief weist nicht einmal das Kabel Deutschland Logo auf, ebenso wenig der Umschlag und sieht eher aus wie ein Brief einer Behörde, im Schreibmaschinen-Stil geschrieben.
Aber er kann natürlich dennoch "offiziell" sein.
(Ansonsten kriege ich nämlich nur regelmäßig Werbung von Kabel Deutschland, per Post an meine Adresse.)
Inhalt des Briefes:
[quote]Betr.: Beauftragung der Abschaltung Ihres Kabelanschlusses
Sehr geehrter Herr XXX,
in unserem letzten Schreiben hatten wir Sie darüber informiert, dass Ihr oben gennanntes Wohnobjekt über einen ungenutzten Kabelanschluss verfügt. Die Ihnen gesetzte Frist ist verstrichen, ohne dass wir in unserer Datenbank eine Änderung des technischen Zustandes erkennen können.
Daher gehen wir davon aus, dass Sie den Kabelanschluss nicht nutzen und werden deshalb das von Ihnen bewohnte Objekt für eine umgehende Abschaltung vormerken.
Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich unter der Gratis-Rufnummer 0800 58 88 339 (Mo.-Fr. 9.00 bis 18.00 Uhr)
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Kabel Deutschland
[/quote]
1. Verdammt noch eins!

2. Es gab keinen vorherigen Brief mit einer Frist, auf den man sich im Schreiben bezieht! Ich öffne meine Post immer, davon hätte ich gewusst.
Fragen:
1. Ist dieser Brief "echt"?
2. Was soll ich nun tun?
3. Entstehen mir irgend welche Kosten? (Wenn die das ganze Haus nacher "wegen mir" abschalten?)
4. Muss ich einem Techniker Einlass in meine Wohnung gewähren? (Dafür müsste ich mir dann wahrscheinlich frei nehmen, mein Urlaub ist diese Woche vorbei.)
5. Ich verstehe nicht, warum ich NUN dieses Schreiben erhalten habe.
Meine "Lösung":
Eigentlich möchte ich rein gar nichts machen, weil ich ja auch nichts mit Kabel Deutschland inkl. eines möglichen Anschlusses zu tun haben will.
Also bis heute war ich definitiv der Meinung, ich hätte keinen Kabelanschluss.
Und nun so etwas. Ich könnte mir ein langes 10m-Antennenkabel besorgen und mit meinem TV (der woanders steht) testen, ob da ein Anschluss besteht. Aber wieso?!
Was ist eure Meinung/Erfahrung damit? Was sollte ich tun? Kennt jemand so eine merkwürdige Situation?
Besten Dank für jede Antwort im Voraus!