Hallo ihr Lieben,
ich habe das Forum schon durchforstet, aber nicht auf alles eine Antwort gefunden. Darum hier erstmal mein Sachverhalt:
Ich bin umgezogen in ein Mehrfamilienhaus. Im Mietvertrag steht extra, dass ein Kabelanschluss durch den Mieter angemeldet werden muss. Ich habe also im Internet den Kabelanschluss HD für 18,90 € bestellt. Das Mehrfamilienhaus ist ein zusammenhängender Gebäudekomplex, jedoch unterteilt in Zusatzhausnummern. Ich habe meine Adresse "Hausnummer a" angegeben. Daraufhin erhielt ich einen Brief von Kabel Deutschland, dass an dieser Adresse kein Anschluss verfügbar ist.
Habe dann den Fernseher testweise angeschlossen -> alle Sender analog; digital gesperrt. Vor kurzem wurden jedoch auch die digitalen Sender freigeschaltet, ohne Vertrag und ohne Zahlungen meinerseits.
Da ich aber alles korrekt machen wollte; 2. Versuch: Scheinbar läuft das gesamte Haus nur unter der "einfachen" Hausnummer ohne Zusätze, also wollte ich unter dieser Adresse erneut bestellen. Doch dann wurden mir nur die Zusatzbuchungen (für bereits vorhandende Kabelanschlüsse) angeboten.
Ehrlich gesagt, bin ich nun ziemlich verwirrt und weiß nicht, wie ich mich verhalten soll (bestellen ja/nein/was???) oder wen ich ansprechen soll (Kabel Deutschland/Vermieter)?!
Hat jemand eine Idee oder vielleicht eine ähnliche Situation erlebt und kann mir helfen?! Danke!
LG
Kabelfernsehen anmelden - Anfängerfragen + Verwirrung
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 07.06.2013, 22:16
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: Kabelfernsehen anmelden - Anfängerfragen + Verwirrung
Ich würde erstmal mit dem Vermieter sprechen, vielleicht ist da der falsche Passus in den Vertrag gerutscht. Sollte das keine Klärung bringen, würde ich bei KDG anrufen und ggf. verschiedene Adressvariationen zu testen. Ich wohne z.B. in einem Haus mit Doppelhausnummer (93/95), kann aber überall einfach nur 93 angeben (die Behörden handhaben dass auf Ausweisdokumenten sogar grundsätzlich so) und Briefe und Pakete kommen so auch problemlos an. Nur bei der KDG muss ich die 95 als Zusatz angeben. 93/95 oder nur 93 funktionieren nicht. Rechnungen sind an 93 95 (nur echt mit Leerzeichen) adressiert. KDG ist also bei den Hausnummerneingaben sehr unflexibel, daher würde ich nicht ausschließen, dass da das Problem liegt.
Es kommt gerade in zusammenhängenden Wohnanlagen mit mehreren Hausnummern (ob nun 1, 3, 5 oder 1, 1a, 1b) auch vor, dass das ganze Objekt bei KDG nur unter einer Hausnummer bekannt ist. Sei es, weil der Vertrag/Gestattung nicht korrekt erfasst wurde (nicht mit allen Hausnummern) oder sei es weil die Angaben von der Hausverwaltung nicht vollständig waren. Hier müsste man die Angaben bei KDG im System korrigieren, dafür müsstest du das Gespräch mich Vermieter/Hausverwaltung suchen, dass die sich darum kümmern.
Wird der ganze Gebäudekomplex (also auch der Teil ohne Zusatzbuchstaben) denn von der gleichen Hausverwaltung bzw. vom gleichen Vermieter verwaltet? Es ist durchaus denkbar, dass für einzelne Teile des Komplexes unterschiedliche Vertragskonstellationen mit KDG bestehen, dies ist jedoch eher unwahrscheinlich, wenn die Verwaltung für den ganzen Komplex in einer Hand liegt. Merkwürdig ist in jedem Fall, dass laut Mietvertrag ein Vertrag mit KDG nötig ist, aber nur die "Upgrade"-Produkte angeboten werden. Ggf. ist es auch einfach unklar formuliert und bezieht sich darauf, dass ein digitaler Mehrnutzervertrag vorliegt, bei dem natürlich die Smartcard durch den Mieter direkt bei KDG abgerufen werden muss. Findet sich denn in deiner Nebenkostenabrechnung ein Posten für den Kabelanschluss?
Die Freischaltung einiger digitaler Programme liegt daran, dass die Grundverschlüsselung für die SD-Programme der RTL-Gruppe, von P7S1 und einigen weiteren Programmen vor kurzem aufgehoben wurde. Diese Programme sind nun unverschlüsselt und somit an jedem Anschluss an das KDG-Netz mit jedem DVB-C-Receiver zu empfangen. Dies gilt jedoch nicht für die HD-Varianten.
Ansonsten ist die Frage: Kommt Post denn bei dir an, wenn du das a weglässt? Das wäre zwar eine unsaubere Lösung, aber bevor gar nichts anderes geht, würde ich in diesem Fall einfach bestellen. Schlimmstenfalls zahlst du doch den vollen Einzelnutzer-Preis oder KDG lehnt den Vertrag wieder ab.
Es kommt gerade in zusammenhängenden Wohnanlagen mit mehreren Hausnummern (ob nun 1, 3, 5 oder 1, 1a, 1b) auch vor, dass das ganze Objekt bei KDG nur unter einer Hausnummer bekannt ist. Sei es, weil der Vertrag/Gestattung nicht korrekt erfasst wurde (nicht mit allen Hausnummern) oder sei es weil die Angaben von der Hausverwaltung nicht vollständig waren. Hier müsste man die Angaben bei KDG im System korrigieren, dafür müsstest du das Gespräch mich Vermieter/Hausverwaltung suchen, dass die sich darum kümmern.
Wird der ganze Gebäudekomplex (also auch der Teil ohne Zusatzbuchstaben) denn von der gleichen Hausverwaltung bzw. vom gleichen Vermieter verwaltet? Es ist durchaus denkbar, dass für einzelne Teile des Komplexes unterschiedliche Vertragskonstellationen mit KDG bestehen, dies ist jedoch eher unwahrscheinlich, wenn die Verwaltung für den ganzen Komplex in einer Hand liegt. Merkwürdig ist in jedem Fall, dass laut Mietvertrag ein Vertrag mit KDG nötig ist, aber nur die "Upgrade"-Produkte angeboten werden. Ggf. ist es auch einfach unklar formuliert und bezieht sich darauf, dass ein digitaler Mehrnutzervertrag vorliegt, bei dem natürlich die Smartcard durch den Mieter direkt bei KDG abgerufen werden muss. Findet sich denn in deiner Nebenkostenabrechnung ein Posten für den Kabelanschluss?
Die Freischaltung einiger digitaler Programme liegt daran, dass die Grundverschlüsselung für die SD-Programme der RTL-Gruppe, von P7S1 und einigen weiteren Programmen vor kurzem aufgehoben wurde. Diese Programme sind nun unverschlüsselt und somit an jedem Anschluss an das KDG-Netz mit jedem DVB-C-Receiver zu empfangen. Dies gilt jedoch nicht für die HD-Varianten.
Ansonsten ist die Frage: Kommt Post denn bei dir an, wenn du das a weglässt? Das wäre zwar eine unsaubere Lösung, aber bevor gar nichts anderes geht, würde ich in diesem Fall einfach bestellen. Schlimmstenfalls zahlst du doch den vollen Einzelnutzer-Preis oder KDG lehnt den Vertrag wieder ab.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 07.06.2013, 22:16
Re: Kabelfernsehen anmelden - Anfängerfragen + Verwirrung
Hi, erstmal vielen Dank für deine Antwort!
Mir persönlich würden die digitalen Sender reichen, ich brauch nicht unbedingt HD-Programme. Wenn ich jetzt gar nichts mache, gucke ich dann "schwarz"? Könnte das Kosequenzen habe? Weil das nun schon ein paar Monate so ist, habe diese Geschichte etwas schleifen lassen...Sprich, nicht das ich jetzt schlafende Hunde wecke...
Der gesamte Gebäudekomplex wird von einem Vermieter vermietet/verwaltet. Deswegen hatte ich mich auch gewundert, dass ich nur Zusatzoptionen buchen kann. In meinem Mietvertrag ist die Position bei den Nebenkosten für einen Kabelanschluss nicht angekreuzt. Und dann folgt extra der Hinweis mit dem selber anmelden. Wofür braucht man diese Smartcard? Für HD oder allgemein zum freischalten o.ä.?Wird der ganze Gebäudekomplex (also auch der Teil ohne Zusatzbuchstaben) denn von der gleichen Hausverwaltung bzw. vom gleichen Vermieter verwaltet? Es ist durchaus denkbar, dass für einzelne Teile des Komplexes unterschiedliche Vertragskonstellationen mit KDG bestehen, dies ist jedoch eher unwahrscheinlich, wenn die Verwaltung für den ganzen Komplex in einer Hand liegt. Merkwürdig ist in jedem Fall, dass laut Mietvertrag ein Vertrag mit KDG nötig ist, aber nur die "Upgrade"-Produkte angeboten werden. Ggf. ist es auch einfach unklar formuliert und bezieht sich darauf, dass ein digitaler Mehrnutzervertrag vorliegt, bei dem natürlich die Smartcard durch den Mieter direkt bei KDG abgerufen werden muss. Findet sich denn in deiner Nebenkostenabrechnung ein Posten für den Kabelanschluss?
Also ich habe ja, was Technik angeht, überhaupt keine Ahnung. Daher die Frage: Liegt das jetzt an den "technischen Fähigkeiten" meines Fernsehers, dass ich die digitalen Sender empfangen kann? Weil ich nämlich keinen Receiver habe.Die Freischaltung einiger digitaler Programme liegt daran, dass die Grundverschlüsselung für die SD-Programme der RTL-Gruppe, von P7S1 und einigen weiteren Programmen vor kurzem aufgehoben wurde. Diese Programme sind nun unverschlüsselt und somit an jedem Anschluss an das KDG-Netz mit jedem DVB-C-Receiver zu empfangen. Dies gilt jedoch nicht für die HD-Varianten.
Das habe ich noch nie ausprobiert. Aber das ist sowieso merkwürdig hier mit den Hausnummern. Es gibt 4 Eingangstüren, aber nur 3 Hausnummern. Die Zusatzhausnummern sind auch nicht an der jeweiligen Tür angebracht, deswegen gehe ich davon aus, dass sich die Postboten eh nur an den Namen orientieren. Drum kam ich auch auf die Idee unter der einfachen Hausnummer zu bestellen, da ich dachte, der Postbote wird mich schon findenAnsonsten ist die Frage: Kommt Post denn bei dir an, wenn du das a weglässt? Das wäre zwar eine unsaubere Lösung, aber bevor gar nichts anderes geht, würde ich in diesem Fall einfach bestellen. Schlimmstenfalls zahlst du doch den vollen Einzelnutzer-Preis oder KDG lehnt den Vertrag wieder ab.

Mir persönlich würden die digitalen Sender reichen, ich brauch nicht unbedingt HD-Programme. Wenn ich jetzt gar nichts mache, gucke ich dann "schwarz"? Könnte das Kosequenzen habe? Weil das nun schon ein paar Monate so ist, habe diese Geschichte etwas schleifen lassen...Sprich, nicht das ich jetzt schlafende Hunde wecke...
-
- Insider
- Beiträge: 3901
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Kabelfernsehen anmelden - Anfängerfragen + Verwirrung
Da du analog und digital unverschlüsselt empfängst ist ja offensichtlich, dass ein Kabelanschluss vorhanden ist.
Insofern ist die Aussage richtig, nur ZUsatzmodule sind buchbar.
Da wären dann alle verschlüsselten Sender, zB. die Privaten in HD und noch einige Rest-SD Programme, die noch verschlüsselt sind (für 3,90) oder Pay-TV Programme von KD (zB. Premium HD) oder bei Sky deren Aangebote.
Wenn dir das, was du jetzt hast reicht, brauchst du gar nichts zu machen, ansonsten zubuchen.
Insofern ist die Aussage richtig, nur ZUsatzmodule sind buchbar.
Da wären dann alle verschlüsselten Sender, zB. die Privaten in HD und noch einige Rest-SD Programme, die noch verschlüsselt sind (für 3,90) oder Pay-TV Programme von KD (zB. Premium HD) oder bei Sky deren Aangebote.
Wenn dir das, was du jetzt hast reicht, brauchst du gar nichts zu machen, ansonsten zubuchen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 561
- Registriert: 23.03.2012, 13:38
Re: Kabelfernsehen anmelden - Anfängerfragen + Verwirrung
Blumenkind hat geschrieben:In meinem Mietvertrag ist die Position bei den Nebenkosten für einen Kabelanschluss nicht angekreuzt. Und dann folgt extra der Hinweis mit dem selber anmelden.
Nene, die Angaben im Mietvertrag sind doch eindeutig. Wenn der Anschluss noch geht, kann das auch daran liegen, dass der Anschluss vom Vormieter noch nicht abgeklemmt wurde. Insofern wäre es dann schon "schwarz" sehen, wenn er keinen Anschlussvertrag macht.exkarlibua hat geschrieben:Da du analog und digital unverschlüsselt empfängst ist ja offensichtlich, dass ein Kabelanschluss vorhanden ist.
Insofern ist die Aussage richtig, nur ZUsatzmodule sind buchbar.