Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Ich weiß auch nicht, ob man andere Decoder
Chips, die notwendig werden durch die Kabelstränge bekommt?!? Aber vielleicht hat KDG das bei den Humax ja versucht...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
fizup hat geschrieben:Dumme Frage, aber bedarf es dann zwangsläufig neuer Geräte? Könnte man sowas technisch nicht auch mit einem (funtionierenden ) Firmwareupdate hinbekommen?
Ich glaube schon, dass es vereinzelt Hardware gibt, die es mit einem Firmwareupdate schaffen würde.
Aber welcher TV-Hersteller würde sich diese Arbeit machen?
die wollen lieber neue Geräte verkaufen.
MB-Berlin
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, das es nicht möglich ist einen DVB-C Receiver per Firmwareupdate DVB-C2 fähig zu machen.
Ist mir nur noch so im Sinn, weil mein erster Gedanke war: Klasse schon wieder neue Hardware kaufen. Kann natürlich sein das zukünftige DVB-C Receiver oder TVs so konzipiert werden, das man sie updaten kann.
Panasonic TX-49 EXW 604
Vodafone CableMax 1000
Technisat DigiPal ISIO HD
mit 500 GB USB-Festplatte v. WD
Magenta TV, Netflix, Prime Video, Dazn
Fire TV-Stick 4K Max
Mein Gott was für Jammerlappen wieder hier rumtrollen.... Es handelt sich um einen Feldversuch.. Bis das ganze dann irgendwann Flächendeckend verfügbar ist fließt noch viel Wasser die Elbe runter und die meißten haben dann eh wieder neue TV wenn nicht sogar schon wieder den 2. nach den jetzigen
Zuletzt geändert von Doggi am 06.06.2013, 07:59, insgesamt 1-mal geändert.
maniacintosh hat geschrieben:Na danke KDG, wenn man schon digital empfängt, darf demnächst neue Hardware kaufen, aber an analog wird krampfhaft festgehalten. Da ließe sich erstmal viel mehr Kapazität gewinnen, ohne die Kunden, die schon in Digital-Hardware investiert haben vor den Kopf zu stoßen...
Du wirst dir in deinem Leben noch oft neue Technik kaufen müssen.
Sei froh, daß DVB-C überhaupt noch unterstützt wird.