bringt nichts, da die gespräche nur zu schulungszwecken aufgezeichnet werden und man ein einzelnes gespräch nicht einem mitarbeiter zuordnen kann. außerdem glaube ich kaum, das, egal welche firma, das gespräch raussuchen würde, um dann weniger geld von dir zu bekommen.Pegasus hat geschrieben:Warst du so schlau und hast deine Gespräche aufzeichnen lassen, dann kannst du auf den telefonischen Widerruf hinweisen.
Kabel Deutschland lehnt Widerruf ab
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 2214
- Registriert: 16.11.2009, 21:46
Re: Kabel Deutschland lehnt Widerruf ab
-
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: 22.10.2011, 17:26
Re: Kabel Deutschland lehnt Widerruf ab
Den Brief habe ich definitiv am 22 Mai vor der letzten Leerung eingeworfen, ein Freund war dabei und ich gehe mal davon aus das ein einfacher Brief am nächsten Tag ankommt, also am 23 Mai, aber KD sagt ja der Brief wäre erst am 30 Mai dagewesen, ich glaube der Brief lag dort bei KD in irgendwelchen Fächern rum
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 781
- Registriert: 28.01.2013, 11:16
Re: Kabel Deutschland lehnt Widerruf ab
Liest das eigentlich jemand? Oder glaubt ihr das nicht?fizup hat geschrieben:[Mal KDG freundlich darauf hinweisen, dass beim Widerruf im Gegensatz zur Kündigung, nicht der Eingang entscheidend ist, sondern die rechtzeitige Absendung
Beweisbarkeit ist aber immer noch schwierig.
Dann lest doch mal § 355 Abs 1 BGB wo es im letzten Satz heißt: "... zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung."
Immer wieder lustig zu sehen, welch wilde Spekulationen gemacht werden.
Blamabel allerdings Kabel Deutschland wenn selbst dort so ein Unsinn erzählt wird.
Wenn du also einen Zeugen hast, der dabei war als du am 22. den Widerruf in den Briefkasten geworfen hast, ist alles palletti.
Fristbeginn ist der 10.5. wenn du am 9.5. die Widerrufsbelehrung erhalten hast, § 187 Abs, 1 BGB
Fristende der 23.5. um 24.00Uhr, § 188 Abs. 1 BGB
Also vollkommen egal, ob der Briefkasten am 22.5. noch geleert wurde.
Schreib das mal KDG, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass meine Meinung (die keine Rechtsberatung ist, und sich mit der von fizup deckt) einer Nachprüfung standhält.
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 24.04.2013, 09:16
Re: Kabel Deutschland lehnt Widerruf ab
Aber natürlich, bei O2 hat mir das schon mehrmals was gebracht und immer zu deren Ungunsten.weihnachtsmann hat geschrieben:bringt nichts, da die gespräche nur zu schulungszwecken aufgezeichnet werden und man ein einzelnes gespräch nicht einem mitarbeiter zuordnen kann. außerdem glaube ich kaum, das, egal welche firma, das gespräch raussuchen würde, um dann weniger geld von dir zu bekommen.Pegasus hat geschrieben:Warst du so schlau und hast deine Gespräche aufzeichnen lassen, dann kannst du auf den telefonischen Widerruf hinweisen.
Bei KabelD grundsätzlich mit Zeugen und Lautsprcher telefonieren, aufzeichnen lassen und am besten fragen, ob der Supporter mit einer Aufzeichnung einverstanden ist und dann mitschneiden.
Und wie schon gesagt wurde, es ist doch total wurscht, ob der Brief 10 Tage oder einen braucht (btw. brauchen normale Briefe in den allerseltensten Fällen mehr als einen Tag), da es nur um das Absendedatm geht.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland lehnt Widerruf ab
Was zählt als Absendedatum?spunkyjunky hat geschrieben: da es nur um das Absendedatm geht.
Meist steht überall: "Datum des Poststempels"
Ich persönlich kann es mir nicht vorstellen, dass das Einwerfen in Briefkasten als Absendedatum zählt.
Bei Feiertagen könnte man die Fristen so um bis zu 5 Tage strecken.
Zu den hier irrelevanten Postlaufzeiten:
ca. 94 % der Briefe sind am nächsten Tag beim Empfanger
ca. 98 % nach 4 Tagen
2 % brauchen also noch länger.
Diese Infos gibt es auf der homepage der Psot.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Kabel Deutschland lehnt Widerruf ab
Und die restlichen - sagen wir mal 96%?MB-Berlin hat geschrieben: Zu den hier irrelevanten Postlaufzeiten:
ca. 94 % der Briefe sind am nächsten Tag beim Empfanger
ca. 98 % nach 4 Tagen

Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland lehnt Widerruf ab
Mir unklar, was Du damit meinst.HSVMichi hat geschrieben:Und die restlichen - sagen wir mal 96%?MB-Berlin hat geschrieben: Zu den hier irrelevanten Postlaufzeiten:
ca. 94 % der Briefe sind am nächsten Tag beim Empfanger
ca. 98 % nach 4 Tagen
dass dort 94 und 98 steht ist völlig korrekt.
Nach 4 Tagen sind schließlich auch die Briefe immer noch beim Empfänger, die auch schon am ersten Tage da waren. Die hat die Post nicht wieder abgeholt.
MB-berlin
Quelle: Homepage der Post.
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Kabel Deutschland lehnt Widerruf ab
Naja, so kann man das natürlich auch sehen.MB-Berlin hat geschrieben: dass dort 94 und 98 steht ist völlig korrekt.
Nach 4 Tagen sind schließlich auch die Briefe immer noch beim Empfänger, die auch schon am ersten Tage da waren. Die hat die Post nicht wieder abgeholt.
Doch jede Wette, dass deine Kinder mit so einer Antwort in einer Matheaufgabe keine gute Note nach Hause bringen.

Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 781
- Registriert: 28.01.2013, 11:16
Re: Kabel Deutschland lehnt Widerruf ab
Und ich gehe jede Wette mit dir ein, dass du deine Wette verlierst. Der Ansatz von MB-Berlin ist der einzig logische.
Auch diese Fälle hat der Gesetzgeber abgedeckt: § 193 BGB (Sonn- und Feiertag; Sonnabend)Bei Feiertagen könnte man die Fristen so um bis zu 5 Tage strecken.
-
- Insider
- Beiträge: 2214
- Registriert: 16.11.2009, 21:46
Re: Kabel Deutschland lehnt Widerruf ab
vergiss es einfach, Kabel hört sich keine Gespräche im Nachhinein an für solche Zwecke. wenn das O2 macht, muss das nicht heißen, das es Kabel genauso macht.spunkyjunky hat geschrieben:
Aber natürlich, bei O2 hat mir das schon mehrmals was gebracht und immer zu deren Ungunsten.
Bei KabelD grundsätzlich mit Zeugen und Lautsprcher telefonieren, aufzeichnen lassen und am besten fragen, ob der Supporter mit einer Aufzeichnung einverstanden ist und dann mitschneiden.