Kabel Deutschland lehnt Widerruf ab
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: 22.10.2011, 17:26
Kabel Deutschland lehnt Widerruf ab
Hallo
es ist folgendes: ich habe so Anfang Mai bei KD angerufen (Hotline) und den Wunsch geäußert meinen Vertrag "Kabel Digital" auf "Kabel Digital HD" umzustellen, da ich aber kurz danach einige Probleme gefunden habe (RTL HD etc. geht auf meiner D01 Karte nicht) habe ich nur eine Stunde bei KD angerufen und wollte es zurücknehmen, der Hotline-Mitarbeiter hat es bestätigt und im System dort eingetragen, am 09 Mai bekam ich trotzdem von Kabel Deutschland die Auftragsbestätigung für "Kabel Digital HD", die Bereitstellungskosten 14,90 Euro hatte KD schon fleißig bei mir abgebucht, da ich ja 14 Tage "Widerrufsrecht" hatte, habe ich den Widerruf zwar auf den letzten Drücker aber immer noch fristgerecht am 22 Mai (mit einem Zeugen dabei) losgeschickt per Post, so das er hätt am 23 Mai bei KD sein müssen, gestern aber bekam ich ein Schreiben von KD, das der Widerruf zu spät eingegangen wäre und der Vertrag gilt, KD behauptet der Widerruf wäre erst am 30 Mai dort gewesen. Was kann ich da jetzt tun???
es ist folgendes: ich habe so Anfang Mai bei KD angerufen (Hotline) und den Wunsch geäußert meinen Vertrag "Kabel Digital" auf "Kabel Digital HD" umzustellen, da ich aber kurz danach einige Probleme gefunden habe (RTL HD etc. geht auf meiner D01 Karte nicht) habe ich nur eine Stunde bei KD angerufen und wollte es zurücknehmen, der Hotline-Mitarbeiter hat es bestätigt und im System dort eingetragen, am 09 Mai bekam ich trotzdem von Kabel Deutschland die Auftragsbestätigung für "Kabel Digital HD", die Bereitstellungskosten 14,90 Euro hatte KD schon fleißig bei mir abgebucht, da ich ja 14 Tage "Widerrufsrecht" hatte, habe ich den Widerruf zwar auf den letzten Drücker aber immer noch fristgerecht am 22 Mai (mit einem Zeugen dabei) losgeschickt per Post, so das er hätt am 23 Mai bei KD sein müssen, gestern aber bekam ich ein Schreiben von KD, das der Widerruf zu spät eingegangen wäre und der Vertrag gilt, KD behauptet der Widerruf wäre erst am 30 Mai dort gewesen. Was kann ich da jetzt tun???
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Kabel Deutschland lehnt Widerruf ab
Ein Nachweis wird schwierig. Zudem gibt's das Paket Kabel Digital in dem Sinne ja nicht mehr.
Aber fangen wir mal anders herum an: wo drin nutzt du denn die D01? Kommt ein Smartcardwechsel für dich nicht in Frage?
Aber fangen wir mal anders herum an: wo drin nutzt du denn die D01? Kommt ein Smartcardwechsel für dich nicht in Frage?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: 22.10.2011, 17:26
Re: Kabel Deutschland lehnt Widerruf ab
Hallo
hatte ja am Telefon von Kabel Digital auf Kabel Digital HD umgestellt, wollte das dann aber rückgängig machen, zahle nun 3,90 statt 2,90 Euro im Monat, habe also einen Verlust von 12 Euro im Jahr, das kann man verschmerzen, aber wie gesagt, die ganzen RTL-HD-Sender empfange ich mit meiner D01-Karte eh nicht und daher ist Kabel Digital HD für mich sinnlos, habe die D01-Karte in einem Alpha-Crypt-Light-Modul wo auch schon mein ganzes Sky-Paket gebucht ist, habe neben dem Tuner im TV selber auch einen Humax-Kabel-Receiver, aber mir geht's im ganzen um Prinzip, wenn ich fristgerecht einen Widerruf losschicke sollte KD das auch akzeptieren und nicht behaupten sie hätten den Widerruf eine Woche später erst erhalten, sicher ist man hinterher immer schlauer und schickt es per Einschreiben, aber was ist der Unterschied zwischen Post ohne Einschreiben und Widerruf per E-Mail
hatte ja am Telefon von Kabel Digital auf Kabel Digital HD umgestellt, wollte das dann aber rückgängig machen, zahle nun 3,90 statt 2,90 Euro im Monat, habe also einen Verlust von 12 Euro im Jahr, das kann man verschmerzen, aber wie gesagt, die ganzen RTL-HD-Sender empfange ich mit meiner D01-Karte eh nicht und daher ist Kabel Digital HD für mich sinnlos, habe die D01-Karte in einem Alpha-Crypt-Light-Modul wo auch schon mein ganzes Sky-Paket gebucht ist, habe neben dem Tuner im TV selber auch einen Humax-Kabel-Receiver, aber mir geht's im ganzen um Prinzip, wenn ich fristgerecht einen Widerruf losschicke sollte KD das auch akzeptieren und nicht behaupten sie hätten den Widerruf eine Woche später erst erhalten, sicher ist man hinterher immer schlauer und schickt es per Einschreiben, aber was ist der Unterschied zwischen Post ohne Einschreiben und Widerruf per E-Mail
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Kabel Deutschland lehnt Widerruf ab
Ich hab den Thread mal in den richtigen Bereich verschoben.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland lehnt Widerruf ab
In dem Falle wäre eine Email sinnvoller gewesen!
sofortige Antwort mit einer Einlieferungsnummer -> Eingang also Nachweisbar.
Gleiches hättest Du auch mit einem Einschreiben erreichen können.
Oder einem Fax mit qualifizierter Faxbestätigung.
Bei einem normalen Brief ist die Beweislage sehr schwierig.
Für einen Widerruf die ungünstigste Variante!
MB-Berlin
sofortige Antwort mit einer Einlieferungsnummer -> Eingang also Nachweisbar.
Gleiches hättest Du auch mit einem Einschreiben erreichen können.
Oder einem Fax mit qualifizierter Faxbestätigung.
Bei einem normalen Brief ist die Beweislage sehr schwierig.
Für einen Widerruf die ungünstigste Variante!
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 561
- Registriert: 23.03.2012, 13:38
Re: Kabel Deutschland lehnt Widerruf ab
Mal KDG freundlich darauf hinweisen, dass beim Widerruf im Gegensatz zur Kündigung, nicht der Eingang entscheidend ist, sondern die rechtzeitige Absendungcewe1 hat geschrieben:gestern aber bekam ich ein Schreiben von KD, das der Widerruf zu spät eingegangen wäre und der Vertrag gilt, KD behauptet der Widerruf wäre erst am 30 Mai dort gewesen. Was kann ich da jetzt tun???

Beweisbarkeit ist aber immer noch schwierig.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 287
- Registriert: 01.04.2009, 14:18
Re: Kabel Deutschland lehnt Widerruf ab
Warst du so schlau und hast deine Gespräche aufzeichnen lassen, dann kannst du auf den telefonischen Widerruf hinweisen.
Ansonsten wird es schwierig. Ich habe das Problem mit den sogenannten Service-Mitarbeitern durch - keiner weiß richtig bescheid- alle wollen dir nur irgendetwas andrehen. Ich habe zu meiner Umstellung (3 Karten) von 2,90 zu 3,90€ geschätzte 10 Anrufe gebraucht. Der Service ist eben zum
Ansonsten wird es schwierig. Ich habe das Problem mit den sogenannten Service-Mitarbeitern durch - keiner weiß richtig bescheid- alle wollen dir nur irgendetwas andrehen. Ich habe zu meiner Umstellung (3 Karten) von 2,90 zu 3,90€ geschätzte 10 Anrufe gebraucht. Der Service ist eben zum

-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Kabel Deutschland lehnt Widerruf ab
Nutzt du die D01 auch im Humax? Und welcher ist es genau? Alternativ könntest du dann auf G02 bzw. 09 umstellen und mit einem "anderen Modul" weiter gucken. Du hättest dann auch die RTL Gruppe in HD... Für den Fall, dass KDG sich weiter querstellt.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Kabel Deutschland lehnt Widerruf ab
Der TE schrieb doch, dass der Widerruf eingegangen ist (nur zu spät); also hat KDG ihn bekommen.MB-Berlin hat geschrieben: Bei einem normalen Brief ist die Beweislage sehr schwierig.
Für einen Widerruf die ungünstigste Variante!
MB-Berlin
Nun ist die Frage: welches Datum zeigt der Poststempel, denn der ist entscheidend.
Wäre ich der TE, würde ich frech behaupten, dass ich beim Abstempeln dabei gewesen bin, um sicher zu gehen, dass alles fristgerecht abläuft.

Dann würde sich heraus stellen, ob KDG den Briefumschlag noch hat mit entweder tatsächlich dem Datum, das noch zum Widerruf berechtigt oder mit einem späteren Datum; dann könnte der TE sich ja ein Scan vom Umschlag per Email zuschicken lassen.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Insider
- Beiträge: 2245
- Registriert: 09.04.2011, 13:50
Re: Kabel Deutschland lehnt Widerruf ab
Woher nimmst Du die Gewissheit, daß dein Schreiben am 23. Mai (letzter Tag) hätte bei KDG sein müssen?cewe1 hat geschrieben:am 09 Mai bekam ich trotzdem von Kabel Deutschland die Auftragsbestätigung für "Kabel Digital HD", die Bereitstellungskosten 14,90 Euro hatte KD schon fleißig bei mir abgebucht, da ich ja 14 Tage "Widerrufsrecht" hatte, habe ich den Widerruf zwar auf den letzten Drücker aber immer noch fristgerecht am 22 Mai (mit einem Zeugen dabei) losgeschickt per Post, so das er hätt am 23 Mai bei KD sein müssen, gestern aber bekam ich ein Schreiben von KD, das der Widerruf zu spät eingegangen wäre und der Vertrag gilt, KD behauptet der Widerruf wäre erst am 30 Mai dort gewesen. Was kann ich da jetzt tun???
Ein Brief kann auch schon mal zwei oder drei Tage unterwegs sein!
Vllt. war der Briefkasten am 22. Mai schon geleert und wurde erst am 23. Mai wieder geleert und der Brief gestempelt?
Irgendwelche vorangegangenen telefonischen Absprachen sind rechtlich wertlos!