Star Trek Arte HD

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Star Trek Arte HD

Beitrag von berlin69er »

5 Sender über Sat sind aber nicht mit 5 Sendern über Kabel gleichzusetzen! Du erinnerst dich: Thema DVB-C, DVB-C2...
Wenn's nicht an der Senderanzahl liegt, haste ne andere Erklärung, warum das Signal seit der KO eklatant schlechter ist und die Datenraten viel niedriger? Zum Zeitpunkt der KO, war doch der Streit mit den ÖR und die daraus folgende Herabsetzung auf KDG-Standard noch garkein Thema?!?
Du hast ja viel mit Kunden zu tun: hast du schonmal erlebt, dass ein Neukunde, der vorher Sat hatte, beim Kabelsignal den "Wow" Effekt hatte? Umgekehrt höre & lese ich das ständig... ;)
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
DarkStar
Insider
Beiträge: 9384
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Star Trek Arte HD

Beitrag von DarkStar »

berlin69er hat geschrieben:5 Sender über Sat sind aber nicht mit 5 Sendern über Kabel gleichzusetzen! Du erinnerst dich: Thema DVB-C, DVB-C2...

Nur mal so als Info:

Der Transponder auf dem Arte HD sendet hat: 42.6 Mbps und ein Qam256 Kabel Transponder hat ca 51 Mbps.

Man sollte also nicht Automatisch annehmen das ein Sattransponder immer mehr Banbreite zu verfügung hat. Aber das hat mit der Qualität des Bildes ohnehin heut zutage wo jeder Praktikant mal am Encoder spielen darf nix mehr zu bedeuten.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Star Trek Arte HD

Beitrag von VBE-Berlin »

DarkStar hat geschrieben: Der Transponder auf dem Arte HD sendet hat: 42.6 Mbps und ein Qam256 Kabel Transponder hat ca 51 Mbps.
Ich habe die Aussage des Berliners auch als "Prokabel" gerechnet, da er das bestimmt weiss.
berlin69er hat geschrieben:Wenn's nicht an der Senderanzahl liegt, haste ne andere Erklärung, warum das Signal seit der KO eklatant schlechter ist und die Datenraten viel niedriger?
Ein DVB-Encoder hat unzählige Parameter.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Star Trek Arte HD

Beitrag von berlin69er »

Deshalb ja auch meine Frage, woran es sonst liegen soll...
Und trotzdem bleibt, unabhängig davon, ob KDG noch selbst Hand anlegt, dass der Platz über Sat offensichtlich effektiver genutzt wird, als im Kabel. Wenn, mal unabhängig vom Streit mit den ÖR, der ja damals eigentlich noch keine Rolle spielte auf der Frequenz von Arte HD mehr Platz vorhanden ist, als auf der vergleichbaren über Sat, warum wird dann nicht die gleiche Qualität erreicht?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Star Trek Arte HD

Beitrag von diddi4 »

Da ich zur Zeit (noch) beides habe, kann ich definitiv sagen, dass die Qualität über KD auf praktisch allen Sendern (vergleiche nur die, die ich wirklich auch mal schaue) deutlich schlechter ist, als über SAT. Deshalb erübrigt sich diese Diskussion auch für mich. Da können die KD-Freunde noch soviel "verdrehen", KD liefert nun mal die schlechtere Qualität und das auch noch gegen viel Geld.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
dj_ddt
Fortgeschrittener
Beiträge: 159
Registriert: 26.04.2012, 09:53

Re: Star Trek Arte HD

Beitrag von dj_ddt »

diddi4 hat geschrieben:...da die Filme ja schon von 1979 sind.
Au Mann...schon wieder einer, der glaubt, daß alte Filme nicht in HD sein können! :fingerzeig:

Sogar DER ZAUBERER VON OZ gibt es in nativem HD auf Bluray! Alles, was auf Film gedreht wurde, kann auch in HD neu abgetastet werden! Die Filme wurden schließlich für große Kinoleinwände gedreht und mussten deshalb eine hohe Auflösung haben! Und die ist deutlich höher als FULL HD. Eher vergleichbar mit ULTRA HD!
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3901
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Star Trek Arte HD

Beitrag von exkarlibua »

diddi4 hat geschrieben:Da ich zur Zeit (noch) beides habe, kann ich definitiv sagen, dass die Qualität über KD auf praktisch allen Sendern (vergleiche nur die, die ich wirklich auch mal schaue) deutlich schlechter ist, als über SAT. Deshalb erübrigt sich diese Diskussion auch für mich. Da können die KD-Freunde noch soviel "verdrehen", KD liefert nun mal die schlechtere Qualität und das auch noch gegen viel Geld.
Es ging hier aber nie um einen Vergleich KDG - Sat, sondern darum, dass der TE Artefakte bei Arte HD hat.
Aber die KDG Basher, statt auf das Thema einzugehen, müssen halt wie üblich unbedingt ihre langweiligen Lieblingstiraden ablassen.
Wenn mir einer erzählen will, dass Arte seit der KO nur noch mit Artefakten daher kommt, dann kann man ihn halt nicht ernstnehmen!
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Star Trek Arte HD

Beitrag von diddi4 »

exkarlibua hat geschrieben:
Wenn mir einer erzählen will, dass Arte seit der KO nur noch mit Artefakten daher kommt, dann kann man ihn halt nicht ernstnehmen!
Artefakte kann ich auch über Kabel bei Arte so nicht bestätigen. Was allerdings seit der KO bei KD vorhanden ist, und zwar auf fast allen Sendern, ist das vermehrte Auftreten von Bildrucklern und Fehlern. Übrigens egal, ob SD oder HD. D. h., die Fehlerquote hat extrem zugenommen. Während das früher vielleicht zwei bis drei mal die Woche auftrat, tritt das jetzt ca. 10 mal pro Abend auf!
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Star Trek Arte HD

Beitrag von HSVMichi »

diddi4 hat geschrieben:Was allerdings seit der KO bei KD vorhanden ist, und zwar auf fast allen Sendern, ist das vermehrte Auftreten von Bildrucklern und Fehlern. Übrigens egal, ob SD oder HD. D. h., die Fehlerquote hat extrem zugenommen. Während das früher vielleicht zwei bis drei mal die Woche auftrat, tritt das jetzt ca. 10 mal pro Abend auf!
Kann ich bei mir absolut nicht bestätigen.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Star Trek Arte HD

Beitrag von berlin69er »

Artefakte gibt's bei Arte HD nicht über das ganze Bild und auch nicht so schlimm, wie bei SD, aber bitte schaut mal bei einem Spielfilm z.B. auf gleichmäßig, einfarbige Flächen im Hintergrund. Da kann man sehr gut die Artefakte erkennen. Genauso an den Rändern von sich schnell bewegenden Objekten. Außerdem grobe Farbabstufungen, je nach Fläche. Und nein, es liegt nicht an meinem TV, da es vor der KO nicht so schlim war und ich teste nur als nativ ausgezeichnetes HD! Aber lasst gut sein, ich bashe ja nur...
Bildruckler, sogenannte Microruckler hab ich eigentlich nur ab und zu bei den ÖR, spez. Das Erste HD. Ob das aber wirklich an KDG liegt, kann ich nicht sagen.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.