Star Trek Arte HD

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Tom44
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 16.02.2012, 12:34

Star Trek Arte HD

Beitrag von Tom44 »

Hallo,

auf arte kamen ja ein paar Spielfilme. Leider war die Qualität sehr schlecht(Artefakte) Die Filme haben eine Dateigröße von 3-3,5 Gb. Etwas wenig für einen HD Film. :wand:

Hat jemand zufällig über Satellit aufgenommen, und kann etwas dazu sagen ?

Gruß Tom
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Star Trek Arte HD

Beitrag von berlin69er »

Schau mal im Helpdesk nach, wieviel Sender auf der Frequenz von Arte HD liegen, dann weißt du, warum das so ist... Das nennt sich bei KDG übrigens "Plattformstandard"...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Star Trek Arte HD

Beitrag von VBE-Berlin »

berlin69er hat geschrieben:Schau mal im Helpdesk nach, wieviel Sender auf der Frequenz von Arte HD liegen, dann weißt du, warum das so ist...
Diese Antwort kann ich so nicht verstehen!

Auf dieser Frequenz liegen genau 5 Sender.
Soviel, wie auch Sky auf einen Kanal legt.
Auf diversen Kanälen liegen sogar 6 HD-Sender.

Bei Astra liegen bis zu 7 HD-Kanäle auf einem Transponder (10729V)
Auch die deutschen ÖR senden auf (11347 V) mit 6 Programmen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Star Trek Arte HD

Beitrag von berlin69er »

1. widerspricht das nicht dem, was ich geschrieben habe!
2. war die Datenrate von Arte HD vor der KO und dem damit einhergehenden Frequenzwechsel höher und damit erkennbar auch die Bildqualität deutlich besser!
3. wird über Sat HD mit DVB-S2 gesendet. Du weißt, was das bedeutet?
Du kannst ja ruhig weiterhin die Meinung vertreten, die Bildqualität von KDG sei gleich oder besser, als über Sat, nur glauben wird es dir niemand mehr...
Und tschüss!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Star Trek Arte HD

Beitrag von faint »

Wobei deine jetzigen Aussagen anders sind als, "hier sind x Sender auf einer Frequenz, kein Wunder oder?". Die Senderanzahl auf einer Frequenz sagt in dem Fall einafch nichts aus, mehr wollte er dir nicht aufzeigen ;)
moe99
Fortgeschrittener
Beiträge: 459
Registriert: 24.09.2007, 16:11
Wohnort: Rostock

Re: Star Trek Arte HD

Beitrag von moe99 »

MB-Berlin hat geschrieben:
berlin69er hat geschrieben:Schau mal im Helpdesk nach, wieviel Sender auf der Frequenz von Arte HD liegen, dann weißt du, warum das so ist...
Auch die deutschen ÖR senden auf (11347 V) mit 6 Programmen.
Auf 11347 V senden 3sat, Kika und ZDF info.
Macht bei mir nur 3 Programme.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Star Trek Arte HD

Beitrag von berlin69er »

@faint: Nun, vorher waren es weniger auf der alten Frequenz & daher auch die zur Verfügung stehende Datenrate höher. Woran liegt die schlechtere Bildqualität denn sonst? Da wir noch DVB-C und nicht C2 haben, sollten es dann wohl nicht mehr als 3 oder 4 HD Sender sein, damit die Qualität gleich zu Sat ist. Von daher ist sein Vergleich zu Sat auch Mumpitz. Ich verstehe ja, dass er sein Produkt und Geldgeber verteidigen muss, aber er kann nicht verlangen, dass man ihm alles abnimmt, was er so als Verteidigung vorträgt.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Tom44
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 16.02.2012, 12:34

Re: Star Trek Arte HD

Beitrag von Tom44 »

An den fünf Sendern auf einer Frequenz liegt es sicher nicht. Toll, ARD HD und ZDF HD haben jeder Ihre eigene Frequenz, trotzdem wird am Signal rumgepfuscht.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Star Trek Arte HD

Beitrag von berlin69er »

Nach KDG Lesart, ist Arte HD kein ÖR Sender und darf darum fleißig auf den Frequenzen verschoben werden. Vor der Kabeloffensive letztes Jahr und somit vor der Verschiebung auf die jetzige Frequenz und auch vor dem Streit mit den ÖR, war die Qualität noch 1A! Nach dem Verschieben zur KO ging es abwärts. Das war aber noch weit bevor es mit dem Streit losging & KDG Hand an die ÖR anlegte.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3901
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Star Trek Arte HD

Beitrag von exkarlibua »

Tom44 hat geschrieben:An den fünf Sendern auf einer Frequenz liegt es sicher nicht. Toll, ARD HD und ZDF HD haben jeder Ihre eigene Frequenz, trotzdem wird am Signal rumgepfuscht.
Wenn bei dem Pfusch dann so eine brillante Qualität rauskommt, wie bei den "Deutschland von oben" Sendungen soll's mir recht sein.
Soll heißen, wenn die Qualität des Ausgangsmaterial in Ordnung ist, ist es auch das Übertragungsergebnis.

Und wenn der Kollege da oben Artefakte hat, dann liegt das nicht an 5 Sendern auf einem Kanal (wie bei den Sky Feeds), sondern an seiner Anlage.
Dieses reflexartige Bashen ohne auf den angesprochenen Punkt einzugehen langweilt mittlerweile ganz außerordentlich.
Ich habe jedenfalls auf dem Kanal S02/114 MHz, auch und gerade bei Arte HD, eine sehr gute Qualität.