danke nochmal für all eure Antworten!
Der Anschluss ist bestellt. Ich bin gespannt auf meine "Kabel Deutschland"-Erfahrung!

Grüße
Kicko
Muss das mal korrigieren. Wenn KDG die Mitnahme der Rufnummer selbst übernimmt, hat der TE die Rufnummer erst 14 Tage nachdem die Portierung beauftragt wurde. Auch bei einer Kündigungsfrist von 6 Tage erfolgt der Anstoß der Portierung mit x+14 Tagen. Sodass KDG die Rufnummer zum gewünschten Termin übernehmen kann.koaschten hat geschrieben:1. KDG bestellen mit Rufnummern Portierung
2. Installieren lassen.
3. KDG kündigt auf Basis deiner Kündigungsfrist deinen Altanbieter (in diesem Fall 6 Tage wie du sagst)
4. Nach 7 Tagen hast du deine alte Nummer auf dem neuen Kabel-Anschluss.
Oder halt ohne Rufnummern Portierung bestellen und selbst kündigen wenn KDG installiert hat und dann anrufen und Formular anfordern... gehüpft wie gesprungen...
Zum Vertrag von KDG gehört immer mindestens eine Rufnummer von KDG, wenn du diese als Ersatznummer bezeichnen möchtest, okKicko hat geschrieben:Hi Anudeath,
alles klar! Ich hatte vor einiger Zeit wegen solch eines ähnlichen Umstandes mal bei der KD-Hotline angerufen und mir wurde gesagt, dass es dann eine Ersatznummer gibt. Ich gehe davon aus, dass es in dem Fall dann auch so ist.
Genau kann ich es dir nicht sagen, außer das alle Bereiche der DTAG betroffen sind. Welche mehr oder weniger kann ich dir leider nicht sagen...dies wird nicht genau reportet. Als Tendenz kann ich nur sagen eher Richtung norden, da dort derzeit mehr Kunden zu uns kommenKicko hat geschrieben: Du scheinst die aktuelle Arbeit von der Telekom ja zu kennen, weißt du da näheres? Bspw. in welchen Regionen es länger dauert im Norden?
Ja du kannst den Vertragsbeginn selbständig steuern, indem du das Modem früher oder später anschließt, bzw. mit dem Techniker den Termin vereinbaren. Beachte aber, dass der Auftrag für die Mitnahme der Rufnummer erst mit Erhalt des Formulares und abgeschlossener Installation erfolgen kann.Kicko hat geschrieben: Und du hattest ja geschrieben, dass der Anschluss mit der Freischaltung der Box aktiv wird. Ich würde dann schlussfolgern, dass damit auch der Vertrag gemeint ist, ich also selbst entscheiden kann, wann ich mit dem Vertrag starten möchte. Theoretisch wäre es dann ja auch möglich, wirklich bis zum "Ende" meines DTAG-Anschlusses zu warten und dann erst die Box anzuschließen.?
Grüße
Also ich kenne hier wirklich sehr viele, die in den letzten Monat gewechselt haben bzw. planen zu wechseln bzw. wechseln würden, aber nicht können. Verständlich ist das Wechseln ja!Als Tendenz kann ich nur sagen eher Richtung norden, da dort derzeit mehr Kunden zu uns kommen
Stimmt! Dann macht ja eine zügige Selbstinstallation nach Erhalt des Sets Sinn, da Telekom erst danach (und dann sehr wahrscheinlich auch erst nach der vollendeten Kündigung dort) von der Portierung erfahren wird. Dann hoffen wir mal, dass Telekom nicht auch den eigenen Service weiter drosseltBeachte aber, dass der Auftrag für die Mitnahme der Rufnummer erst mit Erhalt des Formulares und abgeschlossener Installation erfolgen kann
Auf dem Auftrag musst du nix ändern oder eintragen. Füll es einfach wie auf dem Muster angegeben aus und schick es zurück.Kicko hat geschrieben:Soooo...
Also die Kündigung ist am 4. Juni bei der Telekom eingegangen - bisher aber leider noch keine Kündigungsbestätigung (obwohl Kündigungsfrist ja nur sechs Tage).
Von Kabel habe ich bisher zwei Umschläge erhalten bzgl. allgemeinen Informationen und einmal wegen der Rufnummernmitnahme.
Hierzu ein paar Fragen: Gekündigt ist ja schon - soll dennoch das Kreuz bei "Kündigung von Telefon-/ISDN-/PMx-Anschlüssen bei TNB abgebend" bestehen bleiben? Wie sieht das aus mit dem Kreuz bei "restliche MSN"? Ich habe ja nur eine Nummer. Und sollte ich irgendwo den Kündigungstag bei der Tkom angeben oder am besten erst kurz vor Kündigung abschicken?