In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box (im Rahmen der HomeBox-Option oder als kundeneigenes Gerät) vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
ven000m hat geschrieben:Die Einstellungen sind noch vorhanden, es zeigt auch an, das ich mit IPv6 verbunden sei.
Jedoch, wenn ich im Internet surfe heisst es, "keine IPv6 gefunden".
Was sagt denn ein tracert -6 six.heise.de (WINDOWS)
bzw.
tracreroute -6 six.heise.de (LINUX)?
Routenverfolgung zu six.heise.de [2a02:2e0:3fe:6] über maximal 30 Abschnitte:
1 3 ms 5 ms 4 ms fritz.box [2001:470:6859:0:2665:11ff:fe65:63d2]
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
ven000m hat geschrieben:C:\Users\h1web>tracert -6 six.heise.de
Routenverfolgung zu six.heise.de [2a02:2e0:3fe:6] über maximal 30 Abschnitte:
1 3 ms 5 ms 4 ms fritz.box [2001:470:6859:0:2665:11ff:fe65:63d2]
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
Das bedeutet aber schon mal, das die Namesauflösung klappt. Andernfalls würdest Du die
IPv6 Adresse von six.heise.de nicht bekommen.
Ist die Adresse der Fritzbox aus dem Bereich den Dir der Tunnelbrooker zugewiesen hat?
Ich bin KBW-Kunde, kann also hier nur vermuten. Kannst Du in der FB auf 6to4 umstellen?
Welche IPv6 Adresse bekommt den Dein Windowsrechner?
Das bedeutet aber schon mal, das die Namesauflösung klappt. Andernfalls würdest Du die
IPv6 Adresse von six.heise.de nicht bekommen.
Das hat nichts zu bedeuten, die KDG-Nameserver können schon immer IPv6-Adressen auflösen.
Es ist schon klar, dass nur per IPv4 erreichbare DNS-Server trotzdem IPv6 Adressen ausliefern können.
Leider hat ven000m nicht mehr berichtet welche IPv6 Adressen seine Windowskiste bekommt und ob
die IPv6 Adresse seiner FB von seinem Tunnelbroker stammt.
Ist aber zu vermuten, da whois
ven000m hat geschrieben:Habe jetzt die Update URL geändert.
Undzwar direkt meinen Username und PW da eingetragen, jetzt steht da "verbunden" bzw halt keine Fehler mehr.
Aber habe trotzdem keine IPv6
Hast du dich zur Sicherheit mal bei tunnelbroker auf der Seite eingeloggt und überprüft, ob dort auch die korrekte IPv4 IP steht? Bei mir klappt das automatische Ändern über die URL nicht immer und ich musste sie schon manuell dort ändern.