ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 252
- Registriert: 31.01.2008, 19:07
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
Deinen Post finde ich einigermaßen verwirrend. Wo liegt jetzt eigentlich das Problem? Ich kann nichts ungewöhnliches entdecken.
Beim Lesen hatte ich den Eindruck, dass eventuell MSN und CLIP nicht klar unterschieden werden.
Wenn man raustelefoniert, dann wird als Rufnummer beim Angerufenen die angezeigt, die als Hauptnummer im Kundenportal für die benutzte Leitung eingestellt ist. Das hat weder etwas mit dem Stollmann-Adapter, noch mit der Fritzbox zu tun.
Weiterhin ist zu beachten, dass alle Nummern, die im Kundenportal einer Leitung zugeordnet sind, eine Einheit bilden. Diese lassen sich NICHTmehr trennen, so dass sie z.B. einzelnen ISDN-Telefonen zugeordnet werden können. Wenn man über die Leitung anruft, dann klingeln alle Telefone, die der Leitung zugeordnet sind. Das ist technisch auch nur so möglich. Definitiv kann man nur zwei angeschlossene ISDN-Geräte unterscheiden, da nur zwei Leitungen vorhanden. Da helfen auch z.B. 6 MSN nicht. Da ist übrigens die Werbung von Kabel Deutschland Kundenverdummung. 6 Rufnummern auf zwei analogen Leitungen sind effektiv nur zwei Nummern, die unterscheidbar sind. Allein der Anrufer hat die Freiheit aus mehreren Nummern eine zu wählen, die ohnehin zum gleichen Anschluss führt. Darin sehe ich keinen Sinn.
Beim Lesen hatte ich den Eindruck, dass eventuell MSN und CLIP nicht klar unterschieden werden.
Wenn man raustelefoniert, dann wird als Rufnummer beim Angerufenen die angezeigt, die als Hauptnummer im Kundenportal für die benutzte Leitung eingestellt ist. Das hat weder etwas mit dem Stollmann-Adapter, noch mit der Fritzbox zu tun.
Weiterhin ist zu beachten, dass alle Nummern, die im Kundenportal einer Leitung zugeordnet sind, eine Einheit bilden. Diese lassen sich NICHTmehr trennen, so dass sie z.B. einzelnen ISDN-Telefonen zugeordnet werden können. Wenn man über die Leitung anruft, dann klingeln alle Telefone, die der Leitung zugeordnet sind. Das ist technisch auch nur so möglich. Definitiv kann man nur zwei angeschlossene ISDN-Geräte unterscheiden, da nur zwei Leitungen vorhanden. Da helfen auch z.B. 6 MSN nicht. Da ist übrigens die Werbung von Kabel Deutschland Kundenverdummung. 6 Rufnummern auf zwei analogen Leitungen sind effektiv nur zwei Nummern, die unterscheidbar sind. Allein der Anrufer hat die Freiheit aus mehreren Nummern eine zu wählen, die ohnehin zum gleichen Anschluss führt. Darin sehe ich keinen Sinn.
Der Spruch für alle mit umfangreichem Erfahrungswissen: "Der gute Bauer erkennt seine Schweine am Gang."
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 19.03.2008, 22:56
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
Hallo zusammen.
Habe gerade den gesamten Thread hier gelesen. Ich betreibe am Adapter eine ISDN-Telefonanlage (Sinus 721PC).
In der Anleitung des Stollmann-Adapters steht, dass man mehrere MSNs einprogrammieren kann, nämlich mit einem direkt an den Adapter angeschlossenen Telefon folgende Nummern wählen:
1. MSN xxx für Leitung 1: 00000101xxx
2. MSN xxx für Leitung 1: 00000111xxx
3. MSN xxx für Leitung 1: 00000121xxx
1. MSN xxx für Leitung 2: 00000102xxx
2. MSN xxx für Leitung 2: 00000112xxx
3. MSN xxx für Leitung 2: 00000112xxx
Dieser Hinweis deutet doch darauf hin, dass je Leitung 3 MSN festgelegt werden können. Wenn ich alles richtig verstanden habe, müssten dann doch folgendes möglich sein:
z.B. festgelegte Rufnummern im KD-Kundenportal:
Line 1: 12345 und 23456 und 34567
Line 2: 45678 und 56789 und 67890
Wenn ich nun die o.g. Programmierung wie folgt vornehme:
1. MSN 12345 für Leitung 1: 0000010112345
2. MSN 23456 für Leitung 1: 0000011123456
3. MSN 34567 für Leitung 1: 0000012134567
1. MSN 45678 für Leitung 2: 0000010245678
2. MSN 56789 für Leitung 2: 0000011256789
3. MSN 67890 für Leitung 2: 0000011267890
müsste doch das Adapter, wenn 34567 angerufen wird, diese MSN auch übertragen - oder?
Ich habe das so programmiert und es scheint nur die MSN 1 der Leitung 1- hier also 12345 übertragen zu werden. Somit klingelt das Telefon, das die MSN-Zuweisung 12345 hat und nicht das Telefon , welches die Zuweisung 34567 hat.
Wozu dann diese Programmiermöglichkeit??? Mache ich etwas falsch oder mache ich einen Gedankenfehler?
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß
wolle22.hm
Habe gerade den gesamten Thread hier gelesen. Ich betreibe am Adapter eine ISDN-Telefonanlage (Sinus 721PC).
In der Anleitung des Stollmann-Adapters steht, dass man mehrere MSNs einprogrammieren kann, nämlich mit einem direkt an den Adapter angeschlossenen Telefon folgende Nummern wählen:
1. MSN xxx für Leitung 1: 00000101xxx
2. MSN xxx für Leitung 1: 00000111xxx
3. MSN xxx für Leitung 1: 00000121xxx
1. MSN xxx für Leitung 2: 00000102xxx
2. MSN xxx für Leitung 2: 00000112xxx
3. MSN xxx für Leitung 2: 00000112xxx
Dieser Hinweis deutet doch darauf hin, dass je Leitung 3 MSN festgelegt werden können. Wenn ich alles richtig verstanden habe, müssten dann doch folgendes möglich sein:
z.B. festgelegte Rufnummern im KD-Kundenportal:
Line 1: 12345 und 23456 und 34567
Line 2: 45678 und 56789 und 67890
Wenn ich nun die o.g. Programmierung wie folgt vornehme:
1. MSN 12345 für Leitung 1: 0000010112345
2. MSN 23456 für Leitung 1: 0000011123456
3. MSN 34567 für Leitung 1: 0000012134567
1. MSN 45678 für Leitung 2: 0000010245678
2. MSN 56789 für Leitung 2: 0000011256789
3. MSN 67890 für Leitung 2: 0000011267890
müsste doch das Adapter, wenn 34567 angerufen wird, diese MSN auch übertragen - oder?
Ich habe das so programmiert und es scheint nur die MSN 1 der Leitung 1- hier also 12345 übertragen zu werden. Somit klingelt das Telefon, das die MSN-Zuweisung 12345 hat und nicht das Telefon , welches die Zuweisung 34567 hat.
Wozu dann diese Programmiermöglichkeit??? Mache ich etwas falsch oder mache ich einen Gedankenfehler?
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß
wolle22.hm
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 252
- Registriert: 31.01.2008, 19:07
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
Die Antwort steht bereits in diesem Thread.
Der entscheidende Punkt ist, dass eine Analog-Leitung die angerufene Nummer NICHT übertragen kann.
Das darf man nicht verwechseln mit der Übertragung der Anrufernummer (CLIP-Merkmal). Das funktioniert aber nur mit CLIP-fähigen Analoggeräten. Dieses hilft aber nicht bei diesem Problem.
Warum es die Programmiermöglichkeiten gibt im Stollmann-Adapter weiß ich auch nicht. Genauso wenig verstehe ich den Unsinn, 6 Rufnummern auf zwei Leitungen anzusammeln. Jedoch bietet Kabel-BW ISDN über TV-Kabel an mit einem neuen Siemens-ISDN-Kabelmodem. Es kann also ein Vorgriff auf zukünfige Entwicklungen sein.
Der entscheidende Punkt ist, dass eine Analog-Leitung die angerufene Nummer NICHT übertragen kann.
Das darf man nicht verwechseln mit der Übertragung der Anrufernummer (CLIP-Merkmal). Das funktioniert aber nur mit CLIP-fähigen Analoggeräten. Dieses hilft aber nicht bei diesem Problem.
Warum es die Programmiermöglichkeiten gibt im Stollmann-Adapter weiß ich auch nicht. Genauso wenig verstehe ich den Unsinn, 6 Rufnummern auf zwei Leitungen anzusammeln. Jedoch bietet Kabel-BW ISDN über TV-Kabel an mit einem neuen Siemens-ISDN-Kabelmodem. Es kann also ein Vorgriff auf zukünfige Entwicklungen sein.
Der Spruch für alle mit umfangreichem Erfahrungswissen: "Der gute Bauer erkennt seine Schweine am Gang."
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 17.03.2008, 18:13
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
OK, nochmal ein bisschen Verwirrung stiften. Ich schreibe nun hier Wort für Wort die Anleitung des Stollmann-Adapters ab:
<schnipp>
3.1 Ankommender Anruf
Ein ankommender Anruf wird wie bei einem direkt am ISDN angeschlossenen Telefon durch das Rufzeichen und die Rufnummernanzeige angezeigt.
Für die Zuordnung der Rufe vond en analogen Leitungen ist es notwendig, die MSN am Telefon entsprechend einzustellen.
Werksseitig sind die MSNs für die beiden analogen Leitungen auf 1 (LINE1) bzw. 2 (LINE2) gesetzt. Zur Nutzung der Werkseinstellung stellen Sie die MSN Ihres Telefons entsprechend ein:
Telefon mit MSN = 1 klingelt bei einem Anruf auf der analogen Schnittstelle 1.
Telefon mit MSN = 2 klingelt bei einem Anruf auf der analogen Schnittstelle 2.
Experteneinstellug: (und jetzt kommt der interessante Teil)
Soll bei einem ankommenden Ruf eine Rufnummer entsprechend der Rufnummer der analogen Leitung genutzt werden, müssen Sie sowohl im TA+P2I als auch beim ISDN-Telefon die MSN einstellen.
</schnipp>
So dieser letzte Satz heißt für mich, dass ich die MSNs im Stollmann-Adapter einprogrammieren muss, um anschließend an den ISDN-Telefonen eine Zuordnung dirch die MSNs machen zu können. Wenn jetzt aber jemand irgendeine Nummer der Leitung 1 anruft, zeigt meine Fritzbox (an den Stollmann-Adapter angeschlossen) einen Anruf auf ALLEN Nummern dieser Leitung an und es klingeln dementsprechend alle Telefone.
Also entweder die Leitung von Kabel Deutschland (Leitung 1) liefert nicht mit, welche Nummer angerufen wurde und der Stollmann-Adapter gibt dann einfach aus, dass alle angerufen wurden, oder die Leitung liefert das mit und der Stollmann-Adapter baut dann Müll
Wenn ich die Posts hier richtig verstehe, dann liefert Kabel Deutschland auf der Leitung nicht mit, welche Nummern angerufen wurden. Ist in meinen Augen Irreführung der Kunden und damit ein außerordentlicher Kündigungsgrund.
Tschüss Kabel Deutschland.
<schnipp>
3.1 Ankommender Anruf
Ein ankommender Anruf wird wie bei einem direkt am ISDN angeschlossenen Telefon durch das Rufzeichen und die Rufnummernanzeige angezeigt.
Für die Zuordnung der Rufe vond en analogen Leitungen ist es notwendig, die MSN am Telefon entsprechend einzustellen.
Werksseitig sind die MSNs für die beiden analogen Leitungen auf 1 (LINE1) bzw. 2 (LINE2) gesetzt. Zur Nutzung der Werkseinstellung stellen Sie die MSN Ihres Telefons entsprechend ein:
Telefon mit MSN = 1 klingelt bei einem Anruf auf der analogen Schnittstelle 1.
Telefon mit MSN = 2 klingelt bei einem Anruf auf der analogen Schnittstelle 2.
Experteneinstellug: (und jetzt kommt der interessante Teil)
Soll bei einem ankommenden Ruf eine Rufnummer entsprechend der Rufnummer der analogen Leitung genutzt werden, müssen Sie sowohl im TA+P2I als auch beim ISDN-Telefon die MSN einstellen.
</schnipp>
So dieser letzte Satz heißt für mich, dass ich die MSNs im Stollmann-Adapter einprogrammieren muss, um anschließend an den ISDN-Telefonen eine Zuordnung dirch die MSNs machen zu können. Wenn jetzt aber jemand irgendeine Nummer der Leitung 1 anruft, zeigt meine Fritzbox (an den Stollmann-Adapter angeschlossen) einen Anruf auf ALLEN Nummern dieser Leitung an und es klingeln dementsprechend alle Telefone.
Also entweder die Leitung von Kabel Deutschland (Leitung 1) liefert nicht mit, welche Nummer angerufen wurde und der Stollmann-Adapter gibt dann einfach aus, dass alle angerufen wurden, oder die Leitung liefert das mit und der Stollmann-Adapter baut dann Müll

Wenn ich die Posts hier richtig verstehe, dann liefert Kabel Deutschland auf der Leitung nicht mit, welche Nummern angerufen wurden. Ist in meinen Augen Irreführung der Kunden und damit ein außerordentlicher Kündigungsgrund.
Tschüss Kabel Deutschland.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 19.03.2008, 22:56
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
Erstmal Danke für die Antworten.
Für mich gibt es nur 2 Erklärungen:
1. KD überliefert, wenn man angerufen wird, nur die MSN "1" bzw. "2"
Trotz einer Programmierung (s. o.) des Stollmann Adapters wird offensichtlich weiterhin nur die "Hauptrufnummer" der beiden Leitungen übertragen. Die Nebenrufnummern (je Leitung max. 2) nicht.
2. Die Möglichkeiten der Programmierung des Stollman Adapters - 3 Rufnummern (MSN) auf 2 Leitungen zu verteilen (s.o.) - ist für die Zukunft oder andere Nertzbetreiber entwickelt worden, wenn es technisch möglich sein sollte, über die Leitung alle angerufenen Nummer mit zu übertragen.
Gruß
wolle22.hm
Für mich gibt es nur 2 Erklärungen:
1. KD überliefert, wenn man angerufen wird, nur die MSN "1" bzw. "2"
Trotz einer Programmierung (s. o.) des Stollmann Adapters wird offensichtlich weiterhin nur die "Hauptrufnummer" der beiden Leitungen übertragen. Die Nebenrufnummern (je Leitung max. 2) nicht.
2. Die Möglichkeiten der Programmierung des Stollman Adapters - 3 Rufnummern (MSN) auf 2 Leitungen zu verteilen (s.o.) - ist für die Zukunft oder andere Nertzbetreiber entwickelt worden, wenn es technisch möglich sein sollte, über die Leitung alle angerufenen Nummer mit zu übertragen.
Gruß
wolle22.hm
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 12.02.2008, 19:55
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
Hallo,
hat schon jemand was neues bzgl. einer Fehlerfreien Version gehört? Langsam nervt mich das ständige Uhrzeitstellen!
Komischerweise reagiert Stollman auf meine Mails überhaupt nicht mehr... toller Support!
melwood
hat schon jemand was neues bzgl. einer Fehlerfreien Version gehört? Langsam nervt mich das ständige Uhrzeitstellen!
Komischerweise reagiert Stollman auf meine Mails überhaupt nicht mehr... toller Support!
melwood
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1296
- Registriert: 15.06.2007, 01:10
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
Nein, KD sendet überhaupt keine MSN. Ansonsten wär's ja einfach, alle MSN zu übertragen.wolle22.hm hat geschrieben:1. KD überliefert, wenn man angerufen wird, nur die MSN "1" bzw. "2"
Trotz einer Programmierung (s. o.) des Stollmann Adapters wird offensichtlich weiterhin nur die "Hauptrufnummer" der beiden Leitungen übertragen. Die Nebenrufnummern (je Leitung max. 2) nicht.
MSN 1 oder 2 generiert der Stollmann-Adapter selbst, je nachdem, an welchem Anschluß der Ruf ankommt.
--
Nicht überall, wo kein Smiley ist, ist auch kein Witz drin
Anschluss Juli 2007 - Dez. 2021, zuletzt 1000/50 mit FB 6660.
Jetzt Glasfaser GPON 400/200 und glücklich damit
Nicht überall, wo kein Smiley ist, ist auch kein Witz drin
Anschluss Juli 2007 - Dez. 2021, zuletzt 1000/50 mit FB 6660.
Jetzt Glasfaser GPON 400/200 und glücklich damit
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 252
- Registriert: 31.01.2008, 19:07
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
Das Problem ist ein Timeout, weil sich der KDG-Telefonanschluss zu spät mit dem Freizeichen meldet. Ich würde mal bei AVM nachfragen, ob die was drehen können, z.B. den Timeout höher stellen.
-----
-----
Da ich noch keine Rückmeldung von Stollmann habe, gehe ich davon aus, dass der Stollmann-Adapter von Kabel Deutschland immer noch INkLUSIVE Softwarefehler "vertickt" wird. Wer auf die korrekte Zeitanzeige in seinem ISDN-Telefon verzichten kann, soll das Ding ruhig kaufen, wer die Zeit benötigt, soll die Finger davon lassen.
-----
Sie kann die angerufene Nummer nicht mitliefern, weil es eine Analogleitung ist. Das ist allgemein bekannnt und ausführlichst hier im Forum beschrieben worden.Also entweder die Leitung von Kabel Deutschland (Leitung 1) liefert nicht mit, welche Nummer angerufen wurde und der Stollmann-Adapter gibt dann einfach aus, dass alle angerufen wurden, oder die Leitung liefert das mit und der Stollmann-Adapter baut dann Müll
Genau - richtig verstanden und richtig interpretiert. Es gibt so einige Unternehmen und die durch Weglassen von Details ihre Produkte besser darstellen als sie sind. Nur der informierte Kunde fällt auf diese Machenschaften nicht herein. Wer zu naiv daran geht, der wird schwer enttäuscht und ärgert sich schwarz. So ist das im Leben: Der Nepp lauert immer und überall.Wenn ich die Posts hier richtig verstehe, dann liefert Kabel Deutschland auf der Leitung nicht mit, welche Nummern angerufen wurden. Ist in meinen Augen Irreführung der Kunden und damit ein außerordentlicher Kündigungsgrund.
-----
Da ich noch keine Rückmeldung von Stollmann habe, gehe ich davon aus, dass der Stollmann-Adapter von Kabel Deutschland immer noch INkLUSIVE Softwarefehler "vertickt" wird. Wer auf die korrekte Zeitanzeige in seinem ISDN-Telefon verzichten kann, soll das Ding ruhig kaufen, wer die Zeit benötigt, soll die Finger davon lassen.
Der Spruch für alle mit umfangreichem Erfahrungswissen: "Der gute Bauer erkennt seine Schweine am Gang."
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 10.04.2008, 00:11
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
Ich habe eine ISDN-Telefonanlage DeTeWe OpenCom 30 - Hat schon jemand Erfahrungen mit ISDN-Tel-Anlagen?
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: 20.04.2008, 00:40
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
Hallo zusammen,
wenn ich das Gelesene richtig deute, kann man mit einer Telefonanlage (ich hab die T-Concept XI420) weiter mit beiden Leitungen gleichzeitig telefonieren und angerufen werden, wenn man die selbe Nummer auf beide Leitungen legt, richtig? Legt man sich dann noch eine aktive Faxweiche zu, kann das Fax von dieser separiert werden. Dann kann man halt nur eine einzige Nummer nutzen. Ist dies wohl die optimale Lösung für alle, denen es nicht auf Differenzierung durch unterschiedliche Nummern ankommt, sondern auf den Komfort des gleichzeitigen Telefonierens ohne deswegen bestimmte Telefone aufsuchen zu müssen bzw. von seinen Gesprächspartnern zu verlangen, unterschiedliche Nummern auszuprobieren um erreicht zu werden?
Mal ne ganz andere simple Frage: Die Nutzung der Telefonanlage als Haustelefonanlage, also die Möglichkeit, sich differenziert untereinander im Haus durch interne Nummern zu erreichen und auf diesem Wege auch Gespräche zu übergeben, besteht doch wohl weiterhin, oder?
Für Eure Antworten wäre ich dankbar.
wenn ich das Gelesene richtig deute, kann man mit einer Telefonanlage (ich hab die T-Concept XI420) weiter mit beiden Leitungen gleichzeitig telefonieren und angerufen werden, wenn man die selbe Nummer auf beide Leitungen legt, richtig? Legt man sich dann noch eine aktive Faxweiche zu, kann das Fax von dieser separiert werden. Dann kann man halt nur eine einzige Nummer nutzen. Ist dies wohl die optimale Lösung für alle, denen es nicht auf Differenzierung durch unterschiedliche Nummern ankommt, sondern auf den Komfort des gleichzeitigen Telefonierens ohne deswegen bestimmte Telefone aufsuchen zu müssen bzw. von seinen Gesprächspartnern zu verlangen, unterschiedliche Nummern auszuprobieren um erreicht zu werden?
Mal ne ganz andere simple Frage: Die Nutzung der Telefonanlage als Haustelefonanlage, also die Möglichkeit, sich differenziert untereinander im Haus durch interne Nummern zu erreichen und auf diesem Wege auch Gespräche zu übergeben, besteht doch wohl weiterhin, oder?
Für Eure Antworten wäre ich dankbar.