Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2073
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Burkhard10 »

YFE und das deutsche Musikfernsehen sind auch bei der Telekom rausgeworfen worden. Begründung, zuwenig Zuschauerinteresse.
Also wer weiss was der wirkliche Grund ist. Man darf auch die Aussagen der Sender nur mit Vorsicht geniessen.
Die Zuschauer werden von allen Seiten belogen, so mein Eindruck.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von faint »

merkur hat geschrieben:Und alle Argumente der KD Zweifler, habe ich vor einem Jahr noch von den Telekom Zweiflern gehört.
Das äußer ich hier auch schon seit mittlerweile 4 Jahren. Am Ende ist man sowieso n KDG Angestellter, welcher alles schön redet.. dass aber genau das bei jedem Verein so ist, neiiin. Überall anders ist es besser! ;)
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27105
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Heiner »

merkur hat geschrieben: Einige Kunden sind nie zufrieden, zumindest sie nicht genau das bekommen was sie haben wollen.
Und was ist daran jetzt so schlimm? Wenn man schon für so einen Anschluss Unsummen zahlt auf Dauer sollte er auch einen Mehrwert gegenüber langfristig kostenlosen Alternativen haben. Ein Prinzip was gerade im Kabel hierzulande vernachlässigt wird weil man sich das dank Massenverträgen offenbar leisten kann.

@faint: Indem du & die anderen sich da andauernd drüber beklagen wirds auch nicht besser. ;)
timichen
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 06.04.2013, 11:22

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von timichen »

Das DMF hat auf Anfrage mitgeteilt, das die KDG diesen Sender nicht einspeisen will. Und beim Rabensender ist es so, das nicht einmal der "Muttersender" Yourfamilyentertainment, kurz YFE bei der KDG im Pay-TV-Angebot eingespeist wird. Daraus folgt, das diese beiden nicht die einzigen Programme sind, welche die KDG Programme nicht einspeisen will, aus welchen Gründen auch immer...
Also jetzt ist mir doch glatt noch die Tastatur herundergefallen als ich das gelesen habe :)
Das wird ja immer treister von dieser Kabeldeutschland, denn Sendern nicht mal eine Chance zu geben das ist eine Bodenlose unverschämtheit! :motz:
Also einen Kunden sind die ende dieses Jahres auf jedenfall los. Im Oktober schicke ich meine Kündigung raus.
Bis dahin habe ich ja noch Zeit eine Schüssel zu Installieren alle meine Wände aufzureisen und Kabelzuverlegen. Wird ne höllen Arbeit und viel viel Dreck wird es geben bei 3 Stockwerken und insgesamt 15 Anschlussdosen. Aber ich habe jetzt die Nase voll, denn die Arbeit hat man ja nur einmal und in 3 - 4 Jahren hat man die Kosten für die Installation wieder heraus und man ist nicht darauf angewiesen was eingespeist wird oder nicht.
In meinen Wohnwagen da habe ich ja bereits SAT Fernsehen und im Urlaub sehe ich fast nur Sender, die ich über Kabel nicht bekomme.
Im übrigen das Deutsche Musik Fernsehen ist eines meiner Lieblingsmusiksender, die spielen wenigstens richtige Musik im gegestz zu diesen VIVA gedümpel.

___________________________________________________________________________________________________________________________________________

Ich sage schon mal Kabeldeutschland ADE, du hast mich Jahrelang nur abgezockt und mir eine sehr dürftige Programmvielfalt zur verfügung gestellt. Digital alles verschlüsselt, sodass ich immer die Privaten Analogschauen musste da ich nicht so blöte war mir Smart Karten zuzulegen. Das war jetzt endgültig.
tethys
Newbie
Beiträge: 77
Registriert: 14.03.2011, 15:36

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von tethys »

...also bei mir ist noch alles verschlüsselt. Habe gestern meine Smartcard herausgezogen und ausser ÖR welche ich schon immer unverschlüsselt sehen konnte, habe ich keine andere Sender empfangen mit dem Hinweis "schieben Sie Ihre SC in .....usw.
Sollte ich mit herausgezogenen SC einen neuen Sendersuchlauf durchführen? RTL & Co waren auch nicht zu sehen, auch Pro7, Sat1, usw. :?
Peter65
Insider
Beiträge: 9665
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Peter65 »

tethys hat geschrieben:...also bei mir ist noch alles verschlüsselt. Habe gestern meine Smartcard herausgezogen und ausser ÖR welche ich schon immer unverschlüsselt sehen konnte, habe ich keine andere Sender empfangen mit dem Hinweis "schieben Sie Ihre SC in .....usw.
Sollte ich mit herausgezogenen SC einen neuen Sendersuchlauf durchführen? RTL & Co waren auch nicht zu sehen, auch Pro7, Sat1, usw. :?
Was fürn Gerät nutzt du?
Wenns der Sagemcom ist, mach den Sendersuchlauf ohne SC.
Die Privaten in HD bleiben verschlüsselt!

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
timichen
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 06.04.2013, 11:22

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von timichen »

Also im Wohnwagen habe ich schon immer eine größere Programmvielfalt gehapt als im Haus. Totzt analogreceiver im Jahre 2011 konnte ich ca. 55 TV Programme und ca. 60 Radio Programme emfangen und das ist mehr als mit Kabel Analog und Digital zusammen. Das ist schon absurt oder.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27105
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Heiner »

timichen hat geschrieben:Also im Wohnwagen habe ich schon immer eine größere Programmvielfalt gehapt als im Haus. Totzt analogreceiver im Jahre 2011 konnte ich ca. 55 TV Programme und ca. 60 Radio Programme emfangen und das ist mehr als mit Kabel Analog und Digital zusammen. Das ist schon absurt oder.
Da würd mich interessieren wie die 2011 auf 55 TV-Programme und 60 Radioprogramme analog kommst... wenn du nicht gerade eine motorisierte Schüssel hattest halt ich das für unmöglich ;)
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von berlin69er »

Timichen, ich weiß ja nicht an welchem Kabelnetz du hängst, aber hier in Berlin sind's "ein wenig" mehr als 55 Programme...
http://helpdesk.kdgforum.de/sendb/prliste-11.html
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TheK79
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 02.10.2011, 07:43

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von TheK79 »

twen-fm hat geschrieben:Das DMF hat auf Anfrage mitgeteilt, das die KDG diesen Sender nicht einspeisen will.
Eh, "WILL"? Wie kann es sein, dass KDG in dieser Hinsicht irgendeine Entscheidungsbefugnis hat? Und als nächstes fliegt raus, wer KDG zu viel kritisiert oder wie?