Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
merkur
Fortgeschrittener
Beiträge: 333
Registriert: 16.09.2010, 01:20
Wohnort: Region Hannover
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von merkur »

Leitung296 hat geschrieben: Von mir aus kann jetzt die Analog-Abschaltung folgen. :fahne:
Von mir aus auch.
Leitung296 hat geschrieben: (Ich schreibe hier bewusst "von mir aus". Natürlich weiß ich, dass es immer noch genug Omas mit Röhrenfernseher gibt, die quasi auf das analoge Senderangebot angewiesen sind und es für die KDG schier unmöglich machen, diese abzuschalten)
Ich denke nicht das es nur Omas/Opas sind mit Röhrenfernseher die analog brauchen/nutzen wollen. Mein Schwager (48) und meine Schwester (40) nutzen auf ihrem 50" LG Plasma bis auf Sky (nur Fußball) auch nur den analogen Empfang, vermutlich auch, weil der Fernseher keinen DVB-C Tuner hat. Wenn du natürlich unter 20 bist, sind 40-jährige für dich auch schon Omas. :grin:
Bye Jörg

Red Internet & Phone 1000 Cable | FRITZ!Box 6591 Cable FRITZ!OS: 7.50
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von berlin69er »

Heiner hat geschrieben:
timichen hat geschrieben: Also in Österreich und in der Schweiz hat es diese Grundverschlüsselung nie gegen nur hier in Deutschland. Echt komisch diese Politik in unserem Lande.
Nicht ganz richtig, die hats da durchaus auch gegeben...
Und immer noch, wenn ich an den ORF und das SF denke, deren Programme über Sat verschlüsselt sind. Gut, hat vielleicht einen anderen Grund, aber eine SC wird auch benötigt.
@timichen: wie kommst du darauf, dass man 6 X 3,90€ bezahlen müsste? Man bezahlt 1x und bekommt noch 2 zusätzliche Karten! Gut, bei 6 (wer hat sowas?) wären es mehr...
Und was du vergisst: über analog gibt's kein HDTV, also was soll ich damit? Zumal die Privaten in HD weiterhin verschlüsselt bleiben! Außerdem glaubst du doch nicht, dass ein "Digitalanschluss" nur 3,90€ kostet! Den bezahlst du doch schon zum grossen Teil mit den Grundgebühren mit, auch wenn du nur analog nutzt...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von kabelhunter »

@ merkur :
Stellt sich aber die Frage ob der LG-TV wirklich kein DCB-C kann , oder ob er nur in den " Finlandmodus " muss ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von berlin69er »

Hä? Falscher Fred?
Edit: Sorry, da hatte sich jemand zwischen geschoben, den ich vorher nicht gesehen habe...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
merkur
Fortgeschrittener
Beiträge: 333
Registriert: 16.09.2010, 01:20
Wohnort: Region Hannover
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von merkur »

kabelhunter hat geschrieben:@ merkur :
Stellt sich aber die Frage ob der LG-TV wirklich kein DCB-C kann , oder ob er nur in den " Finlandmodus " muss ?
Was wäre der Finlandmodus? Und gibts diesen auch für Geräte die um die 8-10 Jahre alt sind? Das Gerät kann nicht mal FullHD.
Bye Jörg

Red Internet & Phone 1000 Cable | FRITZ!Box 6591 Cable FRITZ!OS: 7.50
harry2013
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 22.04.2013, 19:02

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von harry2013 »

kabelhunter hat geschrieben: ERF eins , AstroTV und euronews werden wohl bald folgen
ERF eins wird erst mal nicht folgen.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von kabelhunter »

harry2013 hat geschrieben:
kabelhunter hat geschrieben: ERF eins , AstroTV und euronews werden wohl bald folgen
ERF eins wird erst mal nicht folgen.
" Auch gut " : sagte der Meister ! :grin:
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
harry2013
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 22.04.2013, 19:02

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von harry2013 »

merkur hat geschrieben: Was wäre der Finlandmodus? Und gibts diesen auch für Geräte die um die 8-10 Jahre alt sind? Das Gerät kann nicht mal FullHD.
Bei der Ländereinstellung "Finnland", Schweden" oder am besten "--" einstellen:
lg-forum.com/lg-lcd-fernseher/2340-dvb-c-aktivieren.html
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von kabelhunter »

merkur hat geschrieben:
kabelhunter hat geschrieben:@ merkur :
Stellt sich aber die Frage ob der LG-TV wirklich kein DCB-C kann , oder ob er nur in den " Finlandmodus " muss ?
Was wäre der Finlandmodus? Und gibts diesen auch für Geräte die um die 8-10 Jahre alt sind? Das Gerät kann nicht mal FullHD.
In Deutschland wurde der digitale Kabelempfang lange nicht beworben . Das lag an der GV und der Tatsache das die Anbieter keine CI-Module zu Empfang zuließen .
Wenn der TV einen CI-Slot hat kann man es mit dem Finlandmodus versuchen . Dazu muss der TV in den " Auslieferungszustand " versetzt werden .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
timichen
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 06.04.2013, 11:22

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von timichen »

@timichen: wie kommst du darauf, dass man 6 X 3,90€ bezahlen müsste? Man bezahlt 1x und bekommt noch 2 zusätzliche Karten! Gut, bei 6 (wer hat sowas?) wären es mehr...
In der tat ich habe 6 Fernseher. 2 Flache mit eingenauten DVB-C und noch 4 gute alte Rohren Geräte mit Kathrein DVB-C Receiver.
Und das mit dem Smart Cards wurde mir so am Telefongesagt für jeden Digitalfernseher 2,90€ pro Monat und jetzt sind ja schon 3,90€. Das ist ja eine frechheit
reichen schon die 300€ Grundgebühr im Jahr. :motz: