Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

KDNewbie hat geschrieben: Wenn man zur Miete in einem Mehrfamilienhaus wohnt, kann man sehr wohl zwangsverkabelt sein...
Das habe ich nicht bestritten.
Die Sonderkonditionen gibt es aber auch ohne "Zwangsverkabelung".

Knidel wirft mal wieder alles in einen Topf, obwohl er es besser weiss.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11275
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Knidel »

MB-Berlin hat geschrieben:Die Sonderkonditionen gibt es aber auch ohne "Zwangsverkabelung".
Sind die Sonderkonditionen denn dann noch genauso "gut"?
Benutzeravatar
Luedenscheid
Kabelfreak
Beiträge: 1331
Registriert: 18.04.2008, 17:00
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Luedenscheid »

MB-Berlin hat geschrieben: Die Sonderkonditionen gibt es aber auch ohne "Zwangsverkabelung".
Woran merkt der "normale" KDG Kunde eigentlich ob er Zwangsverkabelt ist oder nicht?
Sicher daran ob es zusätzlich noch eine Dose für Sat-Empfang in der Wohnung gibt? :oops:
________
Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
Panasonic DP-UB824,
YAMAHA RX-A6A,
VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
DM 8000 HD,
Apple TV 4K,
Kabel Premium Total
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Maliboy »

Auf seiten KDG gibt es keine 'Zwangsverkabelung'. Das entscheidet ganz alleine der Vermieter. Wenn der Vermieter sagt: Keine Satschüssel, wir haben Kabel dann kann man gerne von Zwangsverkabelt reden. Aber schuld daran ist NICHT der KNB sondern ganz alleine der Vermieter.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
lexakam
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 19.04.2013, 18:21
Wohnort: Pirna

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von lexakam »

Maliboy hat geschrieben:Auf seiten KDG gibt es keine 'Zwangsverkabelung'. Das entscheidet ganz alleine der Vermieter. Wenn der Vermieter sagt: Keine Satschüssel, wir haben Kabel dann kann man gerne von Zwangsverkabelt reden. Aber schuld daran ist NICHT der KNB sondern ganz alleine der Vermieter.
..oder das Denkmalschutzamt
Seit 1988 Pay TV Kunde (Teleclub -> Premiere -> Premiere World -> Premiere -> Sky)
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

Genau Denkmalschutz, wie bei mir.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36086
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von twen-fm »

Wenn der Vermieter sagt: Keine Satschüssel, wir haben Kabel dann kann man gerne von Zwangsverkabelt reden.
Und das ist so gut wie in jeder Berliner Mietwohnung der Fall. Ich habe noch nie in den Immobilienportalen oder in der Tageszeitung Wohnungsannoncen gesehen (suche ja selber eine größere Wohnung, da ich nicht meinen Vater ewig in dem Pflegewohnheim behalten will), wo der Satelliten-Empfang möglich wäre, dafür in 99% der Fälle gibt es einen "Kabelanschluß", "digitalen Kabelanschluß" oder "High-Speed-Internet über Kabelanschluß". Wenn das keine "Zwangsverkabelung" ist... :roll:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

twen-fm hat geschrieben: Und das ist so gut wie in jeder Berliner Mietwohnung der Fall. Ich habe noch nie in den Immobilienportalen oder in der Tageszeitung Wohnungsannoncen gesehen (suche ja selber eine größere Wohnung, da ich nicht meinen Vater ewig in dem Pflegewohnheim behalten will), wo der Satelliten-Empfang möglich wäre, dafür in 99% der Fälle gibt es einen "Kabelanschluß", "digitalen Kabelanschluß" oder "High-Speed-Internet über Kabelanschluß". Wenn das keine "Zwangsverkabelung" ist... :roll:
Man muss eben Prioritäten setzen.
Scheinbar ist der SAT-Empfang wichtiger als die anderen von Dir aufgeführten Gründe, die Wohnung zu wechseln.
Jeder hat andere Prioritäten.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von HSVMichi »

MB-Berlin hat geschrieben:
DarkNike hat geschrieben:18,90€ ist der Preis, wenn man Kabelfernsehen nicht über die Nebenkosten bezahlt.
Das ist definitiv falsch!
Ich fall gleich vom Stuhl!

@MB-Berlin: wenn ein Preisvergleich gemacht wird, so sollte man die "normalen" unreduzierten Preise vergleichen.

Ich zahle KDG nicht über Mietnebenkosten und wohne in einem Mehrfamilienhaus. Also ist das der für mich ausschlaggebende Vergleichspreis und nicht einer der von Dir von wo auch immerl hergeholten reduzierten (Vorzugs-)Preise! :wand:
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

HSVMichi hat geschrieben:@MB-Berlin: wenn ein Preisvergleich gemacht wird, so sollte man die "normalen" unreduzierten Preise vergleichen.
Was ist denn bei Dir ein normaler unreduzierter Preis?

Der von mir genannte Preis ist auch normal und unreduziert. Nur ein anderer Anschlusstyp, der eher vergleichbar ist, mit dem was in der Liste auftaucht.

Wenn man vergleicht, sollte man bei den anderen auch Schreiben, was nicht dabei ist oder was eben aufpreis kostet.
Das bemängelt hier keiner. Nur was weniger ist wird bemängelt.
HSVMichi hat geschrieben:Ich zahle KDG nicht über Mietnebenkosten und wohne in einem Mehrfamilienhaus.
Dann beschwere Dich bei Deinem Vermieter.
Selbstverständlich kann auch dieser für sein Haus eine Versorgungsvereinbarung abschließen.

MB-Berlin

PS: Regionet Schweinfurt z.B. speist laut Ihrer Senderliste auch nicht alle Regionalvarianten der 3. Programme ein. Da gibt es alo auch einschränkungen.
Zuletzt geändert von VBE-Berlin am 02.05.2013, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)