Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
berlin69er hat geschrieben:Dagen spricht der ORF, der das sicher nicht gut findet...
Ausserdem ist das nur ORF2. Der ist völlig uninteressant. Genau wie München TV und München2. Wenn wäre nur ORF1 und ORF sport+ interessant. Wenn ich an früher denke. Freitag der 13. ungeschnitten Freitag Nacht im ORF1.
berlin69er hat geschrieben:Dagen spricht der ORF, der das sicher nicht gut findet...
Ausserdem ist das nur ORF2. Der ist völlig uninteressant. Genau wie München TV und München2. Wenn wäre nur ORF1 und ORF sport+ interessant. Wenn ich an früher denke. Freitag der 13. ungeschnitten Freitag Nacht im ORF1.
Ich bekomm nach wie vor ORF1 und ORF2
Den würde ich dann in meine Senderliste mit reinquetschen. Dann hast du Glück das du wohl in Ostbayern wohnst.
fizup hat geschrieben:Es soll auch noch Kunden geben, die die Vorteile von analog nicht missen wollen.
Welche "Vorteile" sollen das sein?
Na er kann seinen VHS-Rekorder bequem per ShowView programmieren und dann das Aufgezeichnete auf seinem 55er Nordmende, Saba oder Blaupunkt TV geniesen.
Für mich jetzt nicht, aber für viele schon. Wieso ist denn das Aufnehmen digital umständlicher als analog? Kann doch nicht so schwierig sein, da mal was vernünftiges zu erfinden. Die Sender sind hier gefragt, digital wirklich mal aufzuwerten, dann kann man auch auf analog verzichten. Ein wirklicher Mehrwert ist digital bislang aber nicht. Ein paar Wiederholungssender mehr, kann jetzt nicht der große Fortschritt von analog auf digital sein, oder?
Wie kommst du darauf, dass Digital Aufnahmen umständlicher, als analoge sind? Digital ansich muss auch nicht "aufgewertet" werden. Im übrigen hat sich Digital schon längst durchgesetzt. Aber nur bei KDG offensichtlich noch nicht... Und du vergisst den entscheidenen Vorteil, den KDG aber auch Stück für Stück zunichte macht: nämlich die Bildqualität!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Z.B. VPS? Gibts nicht, nur über irgendwelche Tricks. Kann doch eigentlich nicht wahr sein, dass so etwas simples digital schwieriger ist, als vor 20 Jahren? Und ich beurteile das Fernsehprogramm immer noch nach dem Inhalt, nicht nach der Bildqualität
Ähm, klar gibt's VPS auch im digital TV, nur nicht bei der KDG Bananenkiste. Heißen tut es freilich etwas anders. Aber, übrigens genau wie im Anlog-TV wird es nur noch von den ÖR unterstützt. Von daher hat das nichts mit Digital oder analog zu tun, sondern mit der Paranoia der Privatsender...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Digital muss doch eigentlich viel mehr Möglichkeiten bieten. Untertitel in verschiedenen Sprachen, Zusatzinformationen zu Filmen, Schauspielern, was weiß denn ich... Statt dessen bringt digital eher Restriktionen als Fortschritt.
Und da hab ich bei analog eben immer noch den Vorteil der Bequemlichkeit, schnelleres Umschalten, kein Zusatzgerät( insbesondere bei Zweit- und Drittgeräten ), dadurch weniger Stromverbrauch und weniger Fernbedienungen.
Für mich hat da analog schon noch die Nase vorn, weil sich digital zwar toll anhört, aber den damit erwarteten Fortschritt nicht wirklich liefert.
fizup hat geschrieben:
Und da hab ich bei analog eben immer noch den Vorteil der Bequemlichkeit, schnelleres Umschalten, kein Zusatzgerät( insbesondere bei Zweit- und Drittgeräten ), dadurch weniger Stromverbrauch und weniger Fernbedienungen.
Ich brauch bei keinem meiner Flachbildgeräte ein Zusatzgerät um DVB-C empfangen zu können.
Bye Jörg
Red Internet & Phone 1000 Cable | FRITZ!Box 6591 Cable FRITZ!OS: 7.50
@fizup: Die langen Umschaltzeiten sind doch hauptsächlich wegen der Verschlüsselung. Da die jetzt weggefallen ist, sind auch die Zappingzeiten am TV viel schneller. Bei meiner VU+ waren die eh zu vernachlässigen. Solange man noch einen Röhren-TV hat, mag Analog ja noch eine gewisse Berechtigung haben. Aber ich verstehe nicht, warum man sich einen "neuen Flachen" zulegt, um mit dem dann analog zu gucken?!? Was mich stört ist aber, dass es von KDG nichtmal ein Zeichen gibt, dass es "irgendwann" mal eine Abschaltung gibt, sondern eher das genaue Gegenteil verkündet wird...
Übrigens: alle diese Sachen, die du dir bei Digital wünscht gibt's doch in der Form schon! DVB-Untertitel, HbbTV und EPG... Nur wird ein Großteil davon von KDG gefiltert...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.