@nix
Du hast ja genau das gleiche Problem wie ich. Wie du ja oben nachlesen kannst, habe ich Gutschriften von Arcor und KD erhalten. Arcor musste den Kündigungstermin anerkennen (Einschreiben). An 01.01.2008 zahle ich deshalb nichts mehr und die Gutschrift wurde verrechnet.
KD aber kann nicht behaupten, vertragsgemäß zu handeln. So bezahlen wir ja 2 Leitungen und 6 Nummer. Bis zur Portierung aber verfügen wir ja nur über 1 Leitung und einer (Not)nummer. Das ist ganz klar eine Minderleistung. Auch die Portierung ist keine Kulanz sondern Bestandteil des Vertrags.
Deine Antworten sind also Textbausteine, die sicher irgend ein inkompetenter Mitarbeiter zusammengestellt hat damit du Ruhe gibst. Ich jedenfalls hab die genervt und jetzt ja auch einen Rechtsanwalt.
Über was ich mich auch maßlos ärgere ist, dass etwa ein Mal die Woche das Netz ausfällt - kein Telefon, kein Internet. Wenn ich dann per Handy anrufe, dauert das ja immer recht lang, bis man jemanden zu sprechen bekommt. Dann wird erst mal Unsinn geredet und behauptet, es wär ja sicher meine Schuld, weil sich ja sonst noch niemand gemeldet hätt. Angeblich funktionierts in meiner ganzen Straße (da hat bestimmt niemand einen Anschluss bei KD). Meine Telefonkosten dafür waren allein im letzten Monat 30 €. Die fordere ich auch zurück, weil das ja nicht meine Schuld war und ich ja nur mit dem Handy diese Störungen melden konnte.
Fazit: Bis jetzt wars ein Fehler zu wechseln. Allein die Unkosten würden sich erst in Jahren amortisieren und da bin ich bestimmt wieder weg von KD. Bei Arcor hatte ich nie einen Ausfall des Netzes, bei KD jede Woche mal 6 Std., mal 12 Std.

Hugin