Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 769
- Registriert: 08.10.2011, 13:50
- Wohnort: Langenhagen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
OT: Und das im Kreise drehen geht weiter. OT Ende.
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Der entscheidende Unterschied zwischen den Öffis und KDG ist: Die Öffis haben eben keine Kunden und ob es einem gefällt oder nicht; daher müssen die Öffis auch nicht kundenfreundlich sein. Ich habe eh keine Wahl, ob ich bezahle oder nicht, der Rundfunkbeitrag wird pro Haushalt fällig, egal ob es nun überhaupt Rundfunkempfänger gibt, die Programme der Öffis empfangbar sind oder überhaupt genutzt werden.faint hat geschrieben:Wenn die ÖR auch nur ansatzweise wüsste was Kundenfreundlichkeit ist könnte man sich einige Beiträge sparen.viewer hat geschrieben:
Wenn KD auch nur ansatzweise wüsste was Kundenfreundlichkeit ist könnte man sich einige Beiträge sparen.
KDG hingegen muss um Kunden werben und sollte eigentlich alles tun, damit das eigene Produkt so attraktiv wie möglich für den Kunden ist. Sprich so viele Sender wie möglich, in der bestmöglichen Qualität. Früher hat man versucht mit exklusiven Programmen um die Kunden zu buhlen, man denke nur an den Kabelkanal oder MTV, beide gab es eine ganze Zeit über Sat gar nicht oder nur verschlüsselt. Heute ist Kabel Deutschland regelmässig die letzte Plattform auf der neue Sender eingespeist werden. Dabei sollte KDG es sich eigentlich nicht leisten können den Kunden immer vor den Kopf zu stossen, okay viele sind zwangsverkabelt, aber auch da muss man die Hausverwaltungen bei Laune halten. Wenn sich da zu viele Mieter beschweren, wird der Mehrnutzer-Vertrag irgendwann auch nicht mehr verlängert...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Insider
- Beiträge: 14863
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Genauso, wie der "normale" Mieter von KDG gezwungen wird, für Kabel zu bezahlen, obwohl man es garnicht will! Keiner zwingt die angloamerikanischen Eigentümer von KDG Kabelfernsehen in Deutschland anzubieten! Als man KDG erwarb, wusste man über "Must Carry" Bescheid... Du siehst, man kann es immer weiter spinnen...faint hat geschrieben:Die ÖR brauchen keine Verträge, weil man Anbieter dazu zwingt, sie kostenlos im minimum einzuspeisen. Nicht verwechseln
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 561
- Registriert: 23.03.2012, 13:38
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
KDG zwingt keinen Mieter, irgendwas zu nehmen. Wenn, dann bestimmt das der Vermieter, der mit KDG einen Vertrag macht.berlin69er hat geschrieben:Genauso, wie der "normale" Mieter von KDG gezwungen wird, für Kabel zu bezahlen, obwohl man es garnicht will! Keiner zwingt die angloamerikanischen Eigentümer von KDG Kabelfernsehen in Deutschland anzubieten! Als man KDG erwarb, wusste man über "Must Carry" Bescheid... Du siehst, man kann es immer weiter spinnen...faint hat geschrieben:Die ÖR brauchen keine Verträge, weil man Anbieter dazu zwingt, sie kostenlos im minimum einzuspeisen. Nicht verwechseln
Und must-carry-digital gab es damals übrigens noch nicht. Andererseits war damals aber klar, dass die ÖR Einspeisegelder zahlen

-
- Insider
- Beiträge: 14863
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Eben, genauso viel oder wenig, wie KDG gezwungen wird, wird auch der Mieter gezwungen! Gleiche Voraussetzungen... Auch die Länge des Vetrages mit den ÖR war klar.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Insider
- Beiträge: 2078
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36086
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
ENDE ist allein dann, wenn das Forenteam dieses Thema schliesst!
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Newbie
- Beiträge: 80
- Registriert: 02.09.2011, 15:16
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
auch beim medientreff mitteldeutschland geht es in diesem jahr mit um das thema "Programm im Kabel - Wofür muss gezahlt werden".
wer zeit und lust hat, sowie auch noch vor ort ist, kann sich ja mal diese interessante diskussion antun:
http://www.medientreffpunkt-mitteldeuts ... e-im-kabel
"Viele Jahre war Deutschland für Kabelnetzbetreiber eine paradiesische Insel. Nur hierzulande geben Fernsehsender Geld dafür aus, dass die Netzbetreiber ihre Programme ins Kabel einspeisen – bis Ende 2012 auch die öffentlich-rechtlichen. Da Finanzinvestoren längst ein profitables Geschäftsmodell aus dem Kabelangebot gemacht haben, wollen ARD und ZDF jetzt nicht mehr zahlen. Als Reaktion darauf hat Kabel Deutschland einzelne Programme aus dem digitalen Kabel genommen und die Bandbreite für die Übertragung reduziert. Der Streit darüber, wofür im Kabel bezahlt werden muss, ist entfacht.
Muss die Politik neue Regeln für das Kabel aufstellen?
Was gehört zu Must-Carry im digitalen Zeitalter?
Wer soll in die Digitalisierung des Kabels investieren?
Podium
Martin Deitenbeck, SLM/TKLM
Joachim Dölken, Kabel Deutschland
René Falkner, Sachsen Fernsehen
Jochen Grendel, PrimaCom
Claus Grewenig, VPRT
Prof. Dr. Jens-Ole Schröder, MDR
Moderation
Michael Kayser, BBC WORLD NEWS"
wer zeit und lust hat, sowie auch noch vor ort ist, kann sich ja mal diese interessante diskussion antun:
http://www.medientreffpunkt-mitteldeuts ... e-im-kabel
"Viele Jahre war Deutschland für Kabelnetzbetreiber eine paradiesische Insel. Nur hierzulande geben Fernsehsender Geld dafür aus, dass die Netzbetreiber ihre Programme ins Kabel einspeisen – bis Ende 2012 auch die öffentlich-rechtlichen. Da Finanzinvestoren längst ein profitables Geschäftsmodell aus dem Kabelangebot gemacht haben, wollen ARD und ZDF jetzt nicht mehr zahlen. Als Reaktion darauf hat Kabel Deutschland einzelne Programme aus dem digitalen Kabel genommen und die Bandbreite für die Übertragung reduziert. Der Streit darüber, wofür im Kabel bezahlt werden muss, ist entfacht.
Muss die Politik neue Regeln für das Kabel aufstellen?
Was gehört zu Must-Carry im digitalen Zeitalter?
Wer soll in die Digitalisierung des Kabels investieren?
Podium
Martin Deitenbeck, SLM/TKLM
Joachim Dölken, Kabel Deutschland
René Falkner, Sachsen Fernsehen
Jochen Grendel, PrimaCom
Claus Grewenig, VPRT
Prof. Dr. Jens-Ole Schröder, MDR
Moderation
Michael Kayser, BBC WORLD NEWS"
-
- Newbie
- Beiträge: 90
- Registriert: 08.07.2009, 14:03
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Moin moin lurgi,
interessante Runde, hoffentlich wird das auch irgendwo/wie öffentlich übertragen!
MfG.
..............MFG.
btw. binn gespannt was Claudia als nächstes verlautbaren darf ;-]
interessante Runde, hoffentlich wird das auch irgendwo/wie öffentlich übertragen!
Hmm, schick KDG da die passende Personalie?lurgi hat geschrieben: Podium
Martin Deitenbeck, SLM/TKLM Geschäftsführer der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien sowie Leiter Technische Konferenz der Landesmedienanstalten
Joachim Dölken, Kabel Deutschland Jugendschutzbeauftragter
René Falkner, Sachsen Fernsehen Geschäftsführer
Jochen Grendel, PrimaCom wohl eher Joachim Grendel, Sprecher der Geschäftsführung der primacom
Claus Grewenig, VPRT Geschäftsführer
Prof. Dr. Jens-Ole Schröder, MDRJuristischer Direktor
MfG.
..............MFG.
btw. binn gespannt was Claudia als nächstes verlautbaren darf ;-]
-
- Forenopi
- Beiträge: 1919
- Registriert: 11.07.2012, 17:44
- Wohnort: Südholstein
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Joachim Dölken, Kabel Deutschland JugendschutzbeauftragterMFG hat geschrieben:Hmm, schick KDG da die passende Personalie?
Bestimmt um zu argumentieren, wie wichtig die Verschlüsselung aus Gründen des Jugendschutzes ist.
