KD-Smartcard an Primacom-Anschluss
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.04.2013, 03:22
KD-Smartcard an Primacom-Anschluss
Hallo zusammen,
folgende Ausgangssituation:
Ich habe hier einen CI+-fähigen Receiver (Xoro HRK 8750), mit dem ich das Kabelsignal von Kabeldeutschland empfange. Der Kabelanschluss ist in der Wohnungsmiete enthalten. Der Vertrag für das gesamte Miethaus besteht mit Primacom. Ich hatte den, wie ich zunächst annahm, schlichten Wunsch, eine digitale Kabel-TV-Vollversorgung (bspw. im Umfang der Pakete "Kabelanschluss" oder Kabelanschluss Premium) - schlicht also um einen Zuwachs von Programmen und einen höheren Anteil an HD-Programmen.
Über den Receiver bekomme ich digital rd. 33 Programme (ÖR und die Privaten), wovon ARD, ZDF und Arte in HD empfangen werden. Nun ermöglicht mir weder Primacom diesen Zuwachs an Programmen noch KDG. Primacom äußert, quasi eine Art Reseller zu sein und mehr oder weniger Versorger auf der letzten Meile zu sein. KDG stellt dem Eigner der Leitungen (Primacom) dem Grunde nach nur analog Kabel-TV bereit. Das digitale Signal wird allerdings übertragen, ich habe alle möglichen verschlüsselten Programme in der Senderliste. Kabeldeutschland verweist bei Anfragen nach Smartcards o.ä. darauf, dass für meine Adresse Primacom für die Leitungen zuständig wäre. Da aber kein Vertrag zwischen Primacom und KDG zur Versorgung mit verschlüsselten Inhalten besteht, beißt sich die Katze in den Schwanz und ich komme nicht weiter. So nun habe ich im Wesentlichen folgende Frage:
Bei meinen Recherchen habe ich einen Vorschlag gefunden, bei dem emfohlen wird, sich eine KDG-Zweitkarte von einem Bekannten (auch KDG-Kunde) zu besorgen. Da das Signal ja anliegt, könnte der Erstkarteninhaber die Zweitkarte mit der Seriennummer des Receivers vom Problemträger bei KDG freischalten (trotz unterschiedlicher Wohnungen) und die Welt der aktuellen Art und Weise fern zu sehen würde sich erschließen.
Meine Frage: Auch wenn dies vermutlich vertragswidrig und nicht erlaubt wäre - ist die beschriebene Vorgehensweise rein hypothetisch möglich? Oder gäbe es da technische Probleme? Müsste der Receiver "KD-zertifiziert sein", oder wäre ein "normaler" Receiver mit CI+Schacht ebenso möglich?
Recht herzlichen Dank schon jetzt für Eure Antworten.
Viele Grüße
folgende Ausgangssituation:
Ich habe hier einen CI+-fähigen Receiver (Xoro HRK 8750), mit dem ich das Kabelsignal von Kabeldeutschland empfange. Der Kabelanschluss ist in der Wohnungsmiete enthalten. Der Vertrag für das gesamte Miethaus besteht mit Primacom. Ich hatte den, wie ich zunächst annahm, schlichten Wunsch, eine digitale Kabel-TV-Vollversorgung (bspw. im Umfang der Pakete "Kabelanschluss" oder Kabelanschluss Premium) - schlicht also um einen Zuwachs von Programmen und einen höheren Anteil an HD-Programmen.
Über den Receiver bekomme ich digital rd. 33 Programme (ÖR und die Privaten), wovon ARD, ZDF und Arte in HD empfangen werden. Nun ermöglicht mir weder Primacom diesen Zuwachs an Programmen noch KDG. Primacom äußert, quasi eine Art Reseller zu sein und mehr oder weniger Versorger auf der letzten Meile zu sein. KDG stellt dem Eigner der Leitungen (Primacom) dem Grunde nach nur analog Kabel-TV bereit. Das digitale Signal wird allerdings übertragen, ich habe alle möglichen verschlüsselten Programme in der Senderliste. Kabeldeutschland verweist bei Anfragen nach Smartcards o.ä. darauf, dass für meine Adresse Primacom für die Leitungen zuständig wäre. Da aber kein Vertrag zwischen Primacom und KDG zur Versorgung mit verschlüsselten Inhalten besteht, beißt sich die Katze in den Schwanz und ich komme nicht weiter. So nun habe ich im Wesentlichen folgende Frage:
Bei meinen Recherchen habe ich einen Vorschlag gefunden, bei dem emfohlen wird, sich eine KDG-Zweitkarte von einem Bekannten (auch KDG-Kunde) zu besorgen. Da das Signal ja anliegt, könnte der Erstkarteninhaber die Zweitkarte mit der Seriennummer des Receivers vom Problemträger bei KDG freischalten (trotz unterschiedlicher Wohnungen) und die Welt der aktuellen Art und Weise fern zu sehen würde sich erschließen.
Meine Frage: Auch wenn dies vermutlich vertragswidrig und nicht erlaubt wäre - ist die beschriebene Vorgehensweise rein hypothetisch möglich? Oder gäbe es da technische Probleme? Müsste der Receiver "KD-zertifiziert sein", oder wäre ein "normaler" Receiver mit CI+Schacht ebenso möglich?
Recht herzlichen Dank schon jetzt für Eure Antworten.
Viele Grüße
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: KD-Smartcard an Primacom-Anschluss
Hast du zur Zeit denn schon eine Smartcard? Wenn ja welche? Und sind die Sender, die du sehen möchtest, in der Senderliste zu finden (verschlüsselt)? Wenn du wirklich das KDG Signal empfängst (suche mal nach dem KDG Infokanal), klappt das schon, rein technisch so, wie du dir das vorstellst. Wenn der Bekannte das mitmacht, wird ein zertifiziertes Gerät benötigt (ein KDG geeignetes CI+ Modul gehört auch dazu), dessen Nummer bei KDG angegeben werden muss. Worin du die Karte letztlich betreibst, ist egal. Nachverfolgen kann KDG das nicht. Bei Störungen sollte man sich halt nur nicht verplappern, denn gegen die AGB verstößt du damit in jedem Fall. Wenn der Spender auf seiner Erstkarte schon Kabel Digital und /oder Privat HD bzw. neuerdings Kabel Digital HD gebucht hat, bekommt er die zweite Karte sogar ohne zusätzliche monatliche Kosten freigeschaltet. Einmalige Gebühr fällt aber an. Premium HD (und alles andere Pay TV) muss aber immer auch auf der weiten Karte monatlich bezahlt werden.
Das CI+ Modul bekommste hier sogar günstiger, als bei KDG selbst:
http://www.amazon.de/Modul-Sender-Kabel ... eutschland
Vorher aber, wie geschrieben klären, ob du auch wirklich das KDG Signal und die Wunschsender empfängst...
Das CI+ Modul bekommste hier sogar günstiger, als bei KDG selbst:
http://www.amazon.de/Modul-Sender-Kabel ... eutschland
Vorher aber, wie geschrieben klären, ob du auch wirklich das KDG Signal und die Wunschsender empfängst...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Insider
- Beiträge: 3910
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: KD-Smartcard an Primacom-Anschluss
Schreibt er doch:berlin69er hat geschrieben:Hast du zur Zeit denn schon eine Smartcard? Wenn ja welche? Und sind die Sender, die du sehen möchtest, in der Senderliste zu finden (verschlüsselt)? Wenn du wirklich das KDG Signal empfängst (suche mal nach dem KDG Infokanal), klappt das schon, rein technisch so, wie du dir das vorstellst. Wenn der Bekannte das mitmacht, wird ein zertifiziertes Gerät benötigt (ein KDG geeignetes CI+ Modul gehört auch dazu), dessen Nummer bei KDG angegeben werden muss. Worin du die Karte letztlich betreibst, ist egal. Nachverfolgen kann KDG das nicht. Bei Störungen sollte man sich halt nur nicht verplappern, denn gegen die AGB verstößt du damit in jedem Fall. Wenn der Spender auf seiner Erstkarte schon Kabel Digital und /oder Privat HD bzw. neuerdings Kabel Digital HD gebucht hat, bekommt er die zweite Karte sogar ohne zusätzliche monatliche Kosten freigeschaltet. Einmalige Gebühr fällt aber an. Premium HD (und alles andere Pay TV) muss aber immer auch auf der weiten Karte monatlich bezahlt werden.
Das CI+ Modul bekommste hier sogar günstiger, als bei KDG selbst:
http://www.amazon.de/Modul-Sender-Kabel ... eutschland
Vorher aber, wie geschrieben klären, ob du auch wirklich das KDG Signal und die Wunschsender empfängst...
Von daher wird er schon das "volle Bouquet" haben, wobei natürlich die Frage ist ob ausgebaut oder nicht ausgebaut.Zerberos hat geschrieben:Das digitale Signal wird allerdings übertragen, ich habe alle möglichen verschlüsselten Programme in der Senderliste.
Dazu kommt, dass ein Buchen von zB. "Premium HD" auf eine Zweitkarte möglicherweise etwas problematisch ist, wenn es auf der (formalen) Erstkarte nicht vorhanden ist - ist jetzt aber nur Spekulation.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.04.2013, 03:22
Re: KD-Smartcard an Primacom-Anschluss
Hallo zusammen,
vielen Dank zunächst für Eure Antworten.
Wenn ich unter http://www.kabeldeutschland.de/digital- ... suche.html meine Anschrift eingebe, erhalte ich auch eine Liste mit ewig vielen verfügbaren Programmen (auch Premium HD und Privat HD). Habe jetzt spaßeshalber testhalber nochmals versucht zu bestellen. Dann aber erscheint, dass das Ganze an meiner Anschrift nicht verfügbar wäre. Problem wie ursprünglichbeschrieben (zuständig wäre Primacom). Verstehe das also so, dass die Programme dem Grunde nach anliegen, ich sie aber nicht offiziell beziehen kann.
Ich hätte einen entsprechenden Bekannten, der nur die unverschlüsselten Sender empfängt und KDG-Kunde ist. Er wäre ggf. bereit, eins der o.a. Pakete nebst Smartcard zu ordern. Meine Befürchtung ist dabei, ggf. 12 Monate zu zahlen, aber es dann technisch nicht gebacken zu bekommen, weil es vielleicht doch nicht funktioniert. Wie würdet Ihr das Risiko beurteilen? Oder was kann ich noch überprüfen um Probleme auszuschließen? Habe leider niemanden zum Testen mit dessen Karte/CI+-Modul/Receiver in der Umgebung. Von daher wäre das so ein bisschen "ohne Netz und doppelten Boden".
Danke Euch!!!
vielen Dank zunächst für Eure Antworten.
Ich habe derzeit noch keine Smartcard, also weder von Primacom noch von KDG. Die Programme, die ich sehen kann sind unverschlüsselte digital SD-Sender (ÖR und Private) und die drei genannten HD-Programme. In der Senderliste habe ich insgesamt 295 (weit überwiegend verschlüsselte) Programme. Einer davon ist der Kabel digital Infokanal, der allerdings ebenfalls verschlüsselt ist. Sehen möchte ich überwiegend die "Standard"-Vollprogramme in HD und den ein oder anderen Spartensender ohne Sky o.ä. Interessant wäre daher für mich das Paket Kabel Premium HD oder das Komfort Paket.berlin69er hat geschrieben:Hast du zur Zeit denn schon eine Smartcard? Wenn ja welche? Und sind die Sender, die du sehen möchtest, in der Senderliste zu finden (verschlüsselt)?
Wenn ich unter http://www.kabeldeutschland.de/digital- ... suche.html meine Anschrift eingebe, erhalte ich auch eine Liste mit ewig vielen verfügbaren Programmen (auch Premium HD und Privat HD). Habe jetzt spaßeshalber testhalber nochmals versucht zu bestellen. Dann aber erscheint, dass das Ganze an meiner Anschrift nicht verfügbar wäre. Problem wie ursprünglichbeschrieben (zuständig wäre Primacom). Verstehe das also so, dass die Programme dem Grunde nach anliegen, ich sie aber nicht offiziell beziehen kann.
Mit meinem laienhaften Verständnis meine ich jedenfalls, dass mir das "volle Bouquet" zur Verfügung steht. Was meinst Du mit ausgebaut oder nicht?exkarlibua hat geschrieben: Von daher wird er schon das "volle Bouquet" haben, wobei natürlich die Frage ist ob ausgebaut oder nicht ausgebaut.
Dazu kommt, dass ein Buchen von zB. "Premium HD" auf eine Zweitkarte möglicherweise etwas problematisch ist, wenn es auf der (formalen) Erstkarte nicht vorhanden ist - ist jetzt aber nur Spekulation.
Ich hätte einen entsprechenden Bekannten, der nur die unverschlüsselten Sender empfängt und KDG-Kunde ist. Er wäre ggf. bereit, eins der o.a. Pakete nebst Smartcard zu ordern. Meine Befürchtung ist dabei, ggf. 12 Monate zu zahlen, aber es dann technisch nicht gebacken zu bekommen, weil es vielleicht doch nicht funktioniert. Wie würdet Ihr das Risiko beurteilen? Oder was kann ich noch überprüfen um Probleme auszuschließen? Habe leider niemanden zum Testen mit dessen Karte/CI+-Modul/Receiver in der Umgebung. Von daher wäre das so ein bisschen "ohne Netz und doppelten Boden".
Danke Euch!!!
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: KD-Smartcard an Primacom-Anschluss
Ich sehe das so, dass bei dir das "volle Programm" von KDG anliegt und du einen Test wagen kannst. Garantie, dass es funktioniert kann dir sicher hier aber keiner geben...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: KD-Smartcard an Primacom-Anschluss
Mit der Onlinebestellung hast du 14 Tage Widerrufsrecht ab schriftlicher Auftragsbestätigung, die mit dem Receiver im Paket oder mit der Smartcard im Umschlag liegt. Die Zeit sollte ausreichen, um zu testen, ob es funktioniert. Wie schon oben gesagt, die Primacom speist das komplette, unangetastete KDG-Signal ein, daher wird die KDG-Karte auch Freischaltungen erhalten. Eine Filterung ist technisch quasi unmöglich, da dein Anschluss an einem Erdkabel hängt, welches der KDG gehört.Zerberos hat geschrieben:Meine Befürchtung ist dabei, ggf. 12 Monate zu zahlen, aber es dann technisch nicht gebacken zu bekommen, weil es vielleicht doch nicht funktioniert.
Gering. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Primacom auf ein eigenes Netz umschaltet ist gering, denn dazu müsste ein neues Kabel unter die Straße.Wie würdet Ihr das Risiko beurteilen?
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.04.2013, 03:22
Re: KD-Smartcard an Primacom-Anschluss
Hallo allerseits,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Einschätzungen.
Ich denke, ich werde dann einen Anlauf starten. Danke auch für den Hinweis mit den 14 Tagen Widerrufsrecht. Da der Bekannte in einer anderen Stadt wohnt, könnte es ggf. dennoch etwas eng werden. Aber eine andere Lösung ist ja nun auch nicht in Sicht.
Also Dank, Dank, Dank an alle für Eure Unterstützung!! Sobald ich alles startklar habe (kann noch sich noch etwas hinziehen) werde ich hier eine kurze Info zum Gelingen geben (also Daumen drücken, dass es klappt
)
vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Einschätzungen.
Ich denke, ich werde dann einen Anlauf starten. Danke auch für den Hinweis mit den 14 Tagen Widerrufsrecht. Da der Bekannte in einer anderen Stadt wohnt, könnte es ggf. dennoch etwas eng werden. Aber eine andere Lösung ist ja nun auch nicht in Sicht.
Also Dank, Dank, Dank an alle für Eure Unterstützung!! Sobald ich alles startklar habe (kann noch sich noch etwas hinziehen) werde ich hier eine kurze Info zum Gelingen geben (also Daumen drücken, dass es klappt

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 179
- Registriert: 17.12.2010, 09:04
- Wohnort: Dresden
Re: KD-Smartcard an Primacom-Anschluss
Um noch mal auf die Frage zurück zu kommen. Wenn du eine Karte von KDG hast, kannst du - ja, richtig erkannt: das ist nicht erlaubt und vertragswidrig - die Programme entschlüsseln. Es ist für KDG nicht möglich, die Karten einem konkreten Anschluss zuzuordnen. Die Freischaltung funktioniert ebenfalls. Ich habe das vor einigen Jahren, bevor ich ins KDG-Netz umgezogen bin, auch bei mit gehabt (KDG-Receiver/Karte am Primacom-Anschluss).Zerberos hat geschrieben:Meine Frage: Auch wenn dies vermutlich vertragswidrig und nicht erlaubt wäre - ist die beschriebene Vorgehensweise rein hypothetisch möglich? Oder gäbe es da technische Probleme? Müsste der Receiver "KD-zertifiziert sein", oder wäre ein "normaler" Receiver mit CI+Schacht ebenso möglich?
An Equipment benötigst du einfach nur das, was ein normaler KDG-Kunde braucht - je nach Karte entweder einen Receiver, CI+-CAM oder CI-CAM (ACL oder ein universelles).
bis 3.4.2017:
Sagemcom RCI88-320 mit 2TB HDD / Kabel Komfort HD / Kabel Digital Home HD / Premium HD
Jetzt nur noch:
T-Entertain Comfort mit VDSL50
Sagemcom RCI88-320 mit 2TB HDD / Kabel Komfort HD / Kabel Digital Home HD / Premium HD
Jetzt nur noch:
T-Entertain Comfort mit VDSL50
-
- Insider
- Beiträge: 4888
- Registriert: 19.02.2012, 23:43
Re: KD-Smartcard an Primacom-Anschluss
Und jemanden im Kd Netz der es bestellt!
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: KD-Smartcard an Primacom-Anschluss
Jepp, wenn derjenige nämlich auch im Primacom Netz, mit KDG Signal hängt, bringt der Versuch auch nichts...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.