Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von faint »

Knidel hat geschrieben:Wenn ARD/ZDF Geld verschwenden, sollen sie gefälligst noch mehr Geld verschwenden, indem sie der KDG das Geld in den Rachen werfen ...
Wobei man auch fragen könnte; was haben wir GEZ Zahler davon, dass die ÖR nun ca 66 Mio Euro einsparen? Verringert sich unsere Gebühr? Erhalten wir irgendeinen Ausgleich? Warum steigen durch die Haushaltsabgaben in 2014 / 2015 (oder wann das auch immer war) die Einnahmen von ARD und ZDF und sie dürfen weiterhin Werbung zeigen, obwohl sie ja hier und da immer mal wieder was einsparen und an der anderen Seite mehr einnehmen?

Was bringt mir als GEZ Zahler die Verweigerung der Zahlung an die KNB und daher die Einsparungen? Außer, dass ich ein schlechteres Signal erhalte (aussage mancher) bzw. die HD Sender der ÖR nicht in gesamten Umfang (um nicht mit dem UMKB Argument zu kommen). Wie schon mehrfach gesagt, als Zahler an den Rundfunk kann ich erwarten, dass sie alle Übertragungswege gleichwertig unterstützen, ansonsten sollen sie selbst mal ihre Kosten senken - ICH kann meinen Monatsbeitrag leider nicht kündigen.
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von KDNewbie »

faint hat geschrieben: Wobei man auch fragen könnte; was haben wir GEZ Zahler davon, dass die ÖR nun ca 66 Mio Euro einsparen? Verringert sich unsere Gebühr? Erhalten wir irgendeinen Ausgleich? Warum steigen durch die Haushaltsabgaben in 2014 / 2015 (oder wann das auch immer war) die Einnahmen von ARD und ZDF und sie dürfen weiterhin Werbung zeigen, obwohl sie ja hier und da immer mal wieder was einsparen und an der anderen Seite mehr einnehmen?

Was bringt mir als GEZ Zahler die Verweigerung der Zahlung an die KNB und daher die Einsparungen? Außer, dass ich ein schlechteres Signal erhalte (aussage mancher) bzw. die HD Sender der ÖR nicht in gesamten Umfang (um nicht mit dem UMKB Argument zu kommen). Wie schon mehrfach gesagt, als Zahler an den Rundfunk kann ich erwarten, dass sie alle Übertragungswege gleichwertig unterstützen, ansonsten sollen sie selbst mal ihre Kosten senken - ICH kann meinen Monatsbeitrag leider nicht kündigen.
Da könnte ich genauso gut fragen was ich als KDG Kunde als Entschädigung für die "Angleichung an den Plattformstandard" erhalte? Schließlich zahle ich weiterhin den gleichen monatlichen Beitrag, erhalte aber de facto weniger Leistung (--> schlechtere Bildqualität).

Wo bleiben die ganzen HD Sender die KDG im Januar 2013 angekündigt hat?
Kabel Deutschland wird durch diese Anpassungen eine effizientere Kapazitätsauslastung in ihrem Kabelnetz erreichen und damit Platz für eine Ausweitung des HD-Angebotes schaffen.
KDNewbie
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

Das haben aber die ÖR zu verantworten und bewusst in kauf genommen, aber das wird immer gerne verschwiegen. Im Gegenteil, es ist den ÖR egal in welcher Qualität der Zuschauer das Programm sehen kann.
Also hier sind beide Seiten nicht schuldlos, und wenn zwei sich streiten ist hier der Kunde der dumme.
HD Sender wurden von Kabel D. In dem Zitat nicht angekündigt.
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von KDNewbie »

Burkhard10 hat geschrieben:Das haben aber die ÖR zu verantworten und bewusst in kauf genommen, aber das wird immer gerne verschwiegen. Im Gegenteil, es ist den ÖR egal in welcher Qualität der Zuschauer das Programm sehen kann.
Also hier sind beide Seiten nicht schuldlos, und wenn zwei sich streiten ist hier der Kunde der dumme.
HD Sender wurden von Kabel D. In dem Zitat nicht angekündigt.
Die ÖR haben im Grunde genommen nichts weiter getan als einen Vertrag nicht verlängert der ohnehin am 31.12.2012 ausgelaufen wäre.

Den ÖR jetzt nachzusagen sie hätten dadurch bewusst in Kauf genommen dass sich KNBs wie KDG dafür bei ihren eigenen Kunden mit einer Reduktion der Senderqualität revanchieren, halte ich doch für etwas sehr weit hergeholt...

In der Pressemitteilung vom Januar 2013 ist von einer Ausweitung des HD Angebots die Rede. Bislang wurden aber keine weiteren HD Sender von KDG angekündigt.

KDNewbie
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von ttmicro »

Auszug aus der offiziellen Stellungnahme von KDG (aus knidels post entnommen :anbet: ).
"Kabel Deutschland ist nach wie vor davon überzeugt, dass die Einspeisung von Programmen ins Kabelnetz und deren Transport zum Kunden angemessen bezahlt werden muss. Jeder Supermarkt verlangt Regalmiete von den Unternehmen, die ihre Produkte dort anbieten möchten. Genauso verhält es sich bei uns. Wir stellen die Infrastruktur Kabel und die Bandbreite zur Verfügung und die Sender nutzen beides, um ihre Programme zu den Zuschauern zu bringen."
Diese Aussage ist völliger Quatsch und geht an allen wirtschaftlichen Realitäten vorbei. Die Supermärkte verlangen keine Regalmiete von ihren Lieferanten, damit diese dort ihre Waren anbieten können, vielmehr zahlen die Lieferanten einen Werbekostenzuschuss, damit die Ware entsprechend beworben wird (z.B. in Prospekten oder Zeitungsbeilagen).
Burkhard10 hat geschrieben:Das haben aber die ÖR zu verantworten und bewusst in kauf genommen, aber das wird immer gerne verschwiegen. Im Gegenteil, es ist den ÖR egal in welcher Qualität der Zuschauer das Programm sehen kann.
Also hier sind beide Seiten nicht schuldlos
Die ÖR stellen den KNB die Signale ihrer Sender über Multiplexe oder auch Satellit in bester Qualität kostenlos zur Verfügung, damit die KNB diese weiter vermarkten können. Aber was tut z.B. KDG?! KDG verschlechtert auf eigene Kosten die Signalqualität und verärgert damit die Kunden. Das hat doch mit Vermarktung absolut nix zu tun. Die schießen sich doch bloß selbst ins Knie. Die ÖR haben hier nix zu verantworten oder bewusst in Kauf genommen. Nur leider können die gegen diese Geschäftspolitik nicht viel ausreichten.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
fizup
Kabelexperte
Beiträge: 561
Registriert: 23.03.2012, 13:38

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von fizup »

KDNewbie hat geschrieben: Die ÖR haben im Grunde genommen nichts weiter getan als einen Vertrag nicht verlängert der ohnehin am 31.12.2012 ausgelaufen wäre.
Nö, sie haben ihn aktiv gekündigt. Hätten sie ihn nicht gekündigt, wäre der Vertrag am 31.12.12 auch nicht ausgelaufen.
starnberg77
Fortgeschrittener
Beiträge: 215
Registriert: 26.05.2007, 19:49

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von starnberg77 »

Burkhard10 hat geschrieben:In dem Zitat nicht angekündigt.
Wirklich nicht?

Zitat:

Kabel Deutschland wird durch diese Anpassungen eine effizientere Kapazitätsauslastung in ihrem Kabelnetz erreichen und damit Platz für eine Ausweitung des HD-Angebotes schaffen.


Eindeutiger gehts ja wohl nicht. Und im Übrigen stellen die ÖR ihr Signal kostenfrei zur Verfügung. UMKBW macht trotz des Streites davon Gebrauch, mit Ausnahme der HD Sender. Zumindest geben die keine Kundenbeiträge dafür aus ein Topbild zu vermurksen.
fizup
Kabelexperte
Beiträge: 561
Registriert: 23.03.2012, 13:38

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von fizup »

ttmicro hat geschrieben:Auszug aus der offiziellen Stellungnahme von KDG (aus knidels post entnommen :anbet: ).
"Kabel Deutschland ist nach wie vor davon überzeugt, dass die Einspeisung von Programmen ins Kabelnetz und deren Transport zum Kunden angemessen bezahlt werden muss. Jeder Supermarkt verlangt Regalmiete von den Unternehmen, die ihre Produkte dort anbieten möchten. Genauso verhält es sich bei uns. Wir stellen die Infrastruktur Kabel und die Bandbreite zur Verfügung und die Sender nutzen beides, um ihre Programme zu den Zuschauern zu bringen."
Diese Aussage ist völliger Quatsch und geht an allen wirtschaftlichen Realitäten vorbei. Die Supermärkte verlangen keine Regalmiete von ihren Lieferanten, damit diese dort ihre Waren anbieten können, vielmehr zahlen die Lieferanten einen Werbekostenzuschuss, damit die Ware entsprechend beworben wird (z.B. in Prospekten oder Zeitungsbeilagen).
Nur aufs erste googeln:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/d ... 1.211901-2
"Und offenbar nutzen die großen Fünf diese Position nach Kräften aus: Zulieferer berichteten, dass die Supermarktkonzerne viele Kosten und Risiken auf die abhängigen Unternehmen abwälzten. Sie verlangen offenbar Regalmieten..."
starnberg77
Fortgeschrittener
Beiträge: 215
Registriert: 26.05.2007, 19:49

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von starnberg77 »

fizup hat geschrieben:Nö, sie haben ihn aktiv gekündigt. Hätten sie ihn nicht gekündigt, wäre der Vertrag am 31.12.12 auch nicht ausgelaufen.
Ist ja auch legitim einen Vertrag fristgerecht zu kündigen. Warum sollen die ÖR auch für eine nicht gewünschte Einspeisung zahlen? Wenn KDG mit diversen Sendern analoge Einspeiseverträge abschliesst oder evtl. auch Vereinbarungen mit den Wohnungsgesellschaften abschliesst und sich damit analog Must Carry Regeln aufhalst, ist das deren Problem.
fizup
Kabelexperte
Beiträge: 561
Registriert: 23.03.2012, 13:38

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von fizup »

starnberg77 hat geschrieben:
fizup hat geschrieben:Nö, sie haben ihn aktiv gekündigt. Hätten sie ihn nicht gekündigt, wäre der Vertrag am 31.12.12 auch nicht ausgelaufen.
Ist ja auch legitim einen Vertrag fristgerecht zu kündigen. Warum sollen die ÖR auch für eine nicht gewünschte Einspeisung zahlen?
Und wieso wünschen die ÖR, dass Kabelnutzer kein HD bekommen, obwohl wir dieselbe Rundfunkabgabe zahlen?