Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 147
- Registriert: 10.06.2010, 20:55
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
"Ansonsten zu den letzten Seiten wieder mal viel blabla, um abzulenken von der Tatsache, dass nur die ÖR gewinnen und dadurch nur die Kunden verlieren" .
Fand gerade die letzten Seiten interessant. Blabla nur einen... .
Fand gerade die letzten Seiten interessant. Blabla nur einen... .
-
- Insider
- Beiträge: 14863
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
@Maliboy: Ja aber genau darum geht's doch: KDG hätte durchaus die Möglichkeit gehabt, zusammen mit SAT auch im Kabel analog abzuschalten! Oder meinst du da (Sat) gab es keine Verträge? Es wurde ab genau das Gegenteil gemacht und noch verbreitet, dass Analog "noch lange nicht" abgeschaltet wird! Und genau, dass es eben jetzt noch Verträge mit Wohnungsgesellschaften gibt, die den Analogempfang einschließen, bestätigt doch nur die Auffassung des Gerichts, dass es eben nicht um eine reine Dienstleistung für die Sender geht, sondern um die Weitervermarktung!
Und zu den Encodern: Und wenn jeder nur 1€ gekostet hat, finde ich allein schon die Idee einer gezielten Anschaffung und den vorgesehenen Einsatzzweck, nämlich die Qualität des Signals künstlich zu verschlechtern und das nur und ausschließlich zum Schaden der eigenen, zahlenden (!) Kundschaft pervers!
Und zu den Encodern: Und wenn jeder nur 1€ gekostet hat, finde ich allein schon die Idee einer gezielten Anschaffung und den vorgesehenen Einsatzzweck, nämlich die Qualität des Signals künstlich zu verschlechtern und das nur und ausschließlich zum Schaden der eigenen, zahlenden (!) Kundschaft pervers!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 769
- Registriert: 08.10.2011, 13:50
- Wohnort: Langenhagen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
kUSDNewty hat geschrieben:Ein Encoder aus der Serie, der 4 Kanäle MPEG-4 HD kann, kostet mal eben so 79kUSD Liste - dazu kommt noch Audio-Encoding, falls gewünscht. Monitoring hab ich nun auch nicht eingerechnet...Knidel hat geschrieben: Den Preis kann ich leider nicht einsehen. Wird aber sicherlich mehrere Tausend Euro pro Stück kosten.
Dasselbe Gerät mit 4x SD-MPEG2 kostet 33kUSD laut Liste...

-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Kilo-US-DollarKurz hat geschrieben: kUSD

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 109
- Registriert: 04.01.2009, 15:39
- Wohnort: Fachingen(Lahn)
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Es ist eh ein Unding das die an den Fernsehsignalen soviel rumfummeln. Mir schwillt hier jedes mal der Kamm bei diesem Fachspezialisten KNB.MB-Berlin hat geschrieben:Das Reencoding der Rundfunksender könnte prinzipiell fast jeder gute PC in Echtzeit.
MB-Berlin
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.04.2013, 10:17
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Moin,
bin seit 4 Jahren bei Kabel Deutschland und lese hier im Forum mit.
Nun muss ich aber auch mal was schreiben.
Mich kotzt es an, dass KD mit mir als Kunde so umgeht.
Internet ist ja ok, zumindest bei mir, habe 100Mbit/s.
Allerdings ist Fernsehen eine Zumutung, jedenfalls wenn man gerne öffentlich rechtliche Programme guckt. HD ist nicht mehr HD. Die dritten sind eigentlich schon ne Gruselshow und die "Bildqualität" von z.B. ZDF NEO ist wohl das allerletzte.
Weiterhin hat man mir, ich gucke sehr gerne Musiksender, hier einfach ein paar weggenommen und mir dafür zwar einen neuen Sender hingesetzt, wo aber alle 2h das gleiche kommt (MTV Brandneu). Aber auch bei den Musiksendern ist die Bildqualität so beschissen geworden, da kann ich ja gleich Radio hören, denn hingucken will man da gar nicht mehr.
Ich hatte mich deswegen entschlossen KD einen Brief zu schreiben, in dem ich Kabel Deutschland eine Frist gesetzt habe die Bildqualität auf ein Maß heraufzusetzen, dass ein ähnlich qualitatives Bild wie z.B. bei Sat dabei herauskommt.
Sollte sich bis dahin nichts ändern bin ich weg.
mfg
pito
PS: Ich weiß das sich wohl trotz meines Briefes nichts ändern wird. Aber wenn alle das Bild so hinnehmen wird nie was passieren. Vielleicht müssen erst viele kündigen bis KD einlenkt, dann bin ich aber wahrscheinlich schon weg...
bin seit 4 Jahren bei Kabel Deutschland und lese hier im Forum mit.
Nun muss ich aber auch mal was schreiben.
Mich kotzt es an, dass KD mit mir als Kunde so umgeht.
Internet ist ja ok, zumindest bei mir, habe 100Mbit/s.
Allerdings ist Fernsehen eine Zumutung, jedenfalls wenn man gerne öffentlich rechtliche Programme guckt. HD ist nicht mehr HD. Die dritten sind eigentlich schon ne Gruselshow und die "Bildqualität" von z.B. ZDF NEO ist wohl das allerletzte.
Weiterhin hat man mir, ich gucke sehr gerne Musiksender, hier einfach ein paar weggenommen und mir dafür zwar einen neuen Sender hingesetzt, wo aber alle 2h das gleiche kommt (MTV Brandneu). Aber auch bei den Musiksendern ist die Bildqualität so beschissen geworden, da kann ich ja gleich Radio hören, denn hingucken will man da gar nicht mehr.
Ich hatte mich deswegen entschlossen KD einen Brief zu schreiben, in dem ich Kabel Deutschland eine Frist gesetzt habe die Bildqualität auf ein Maß heraufzusetzen, dass ein ähnlich qualitatives Bild wie z.B. bei Sat dabei herauskommt.
Sollte sich bis dahin nichts ändern bin ich weg.
mfg
pito
PS: Ich weiß das sich wohl trotz meines Briefes nichts ändern wird. Aber wenn alle das Bild so hinnehmen wird nie was passieren. Vielleicht müssen erst viele kündigen bis KD einlenkt, dann bin ich aber wahrscheinlich schon weg...
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11275
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Im offiziellen Forum wurde eine offizielle Stellungnahme gepostet.
Am Ende dann noch ein plumper Versuch, die Leute gegen ARD/ZDF aufzubringen. Wenn ARD/ZDF Geld verschwenden, sollen sie gefälligst noch mehr Geld verschwenden, indem sie der KDG das Geld in den Rachen werfen ...
Na wenn Kabel Deutschland meint, dass sie in den anderen Instanzen mehr Erfolg hätten."Es handelt sich jeweils um erstinstanzliche Entscheidungen in einem Prozess mit komplexen Rechtsfragen. Diese Fragen werden nicht in der ersten Instanz entschieden, unabhängig davon, wie das Urteil dort ausgeht.
Kabel Deutschland ist nach wie vor davon überzeugt, dass die Einspeisung von Programmen ins Kabelnetz und deren Transport zum Kunden angemessen bezahlt werden muss. Jeder Supermarkt verlangt Regalmiete von den Unternehmen, die ihre Produkte dort anbieten möchten. Genauso verhält es sich bei uns. Wir stellen die Infrastruktur Kabel und die Bandbreite zur Verfügung und die Sender nutzen beides, um ihre Programme zu den Zuschauern zu bringen.
Wir werden den Prozessweg im Sinne der Fernsehzuschauer und unserer Mitarbeiter weiter fortsetzen und kämpfen. Es ist für unsere über acht Millionen Kabelkunden nicht nachvollziehbar, warum ARD und ZDF für die Einspeisung via Satellit oder DVB-T weiterhin bezahlen, dies aber jetzt für die Einspeisung ins Kabel verweigern. ARD und ZDF lassen die Kabelfernsehzuschauer damit im Regen stehen.
Auf der anderen Seite werfen die Öffentlich-Rechtlichen Steuergelder gewissermaßen zum Fenster hinaus wie z.B. für die doppelte Berichterstattung zu königlichen Hochzeiten, für ein neues teures Tagesschau-Studio im zweistelligen Millionenbereich oder für 1.000 Mitarbeiter bei den Olympischen Spielen in Peking."

Am Ende dann noch ein plumper Versuch, die Leute gegen ARD/ZDF aufzubringen. Wenn ARD/ZDF Geld verschwenden, sollen sie gefälligst noch mehr Geld verschwenden, indem sie der KDG das Geld in den Rachen werfen ...
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 472
- Registriert: 04.10.2012, 08:57
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Es ist wirklich erschreckend zu erfahren wie KD nicht nur mit seinen Kunden sondern auch noch mit seinen Geschäftspartnern umgeht.
KD nutzt es schamlos aus das sie praktisch außer Konkurrenz sind, denn sonst wurden Ihnen die Kunden in Scharen wegrennen.
Unmögliche Geschäftsgebaren.
KD nutzt es schamlos aus das sie praktisch außer Konkurrenz sind, denn sonst wurden Ihnen die Kunden in Scharen wegrennen.
Unmögliche Geschäftsgebaren.
Panasonic TX-49 EXW 604
Vodafone CableMax 1000
Technisat DigiPal ISIO HD
mit 500 GB USB-Festplatte v. WD
Magenta TV, Netflix, Prime Video, Dazn
Fire TV-Stick 4K Max
Vodafone CableMax 1000
Technisat DigiPal ISIO HD
mit 500 GB USB-Festplatte v. WD
Magenta TV, Netflix, Prime Video, Dazn
Fire TV-Stick 4K Max
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13810
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Die Stellungnahme von KD bestätigt mal wieder, daß man nicht mehr in der Realität ist
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Insider
- Beiträge: 5548
- Registriert: 01.05.2006, 16:48
- Wohnort: Bayern
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Eigentlich macht das genau die KDG. Sie haben ja die Datenraten runtergeschraubt und sie wollen die HD Sender nicht einspeisen.ARD und ZDF lassen die Kabelfernsehzuschauer damit im Regen stehen.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2