Sorry, Du hast letztens Selber festgestellt, das Must Curry dann greift, wenn nur ein Sender Analog eingespeist wird. Und ich wette, das Gerade die Shoppingsender gerne für die Analoge Verbreitung zahlen und es hier noch gültige Verträge gibt (von den Verträgen mit den Wohnungsgesellschaften wo so etwas festgelegt wird ganz zu schweigen). Eine Abschaltung würde also einen Vertragsbruch bedeuten. So lange also solche Verträge in irgendeiner Form exisitieren, kann man gar nicht abschalten. Aber, soweit hat das Gericht anscheinend gar nicht gedacht. Ist ja in Deutschland nicht unüblich (ist gibt einige so schwachsinnige Dead Lock Situationen).berlin69er hat geschrieben:Die ÖR müssen das auch nicht. Must Carry bestimmen die LMA... Und nach Gerichtsauffassung macht KDG Analog-TV eben aus reinem Selbstzweck! Ist ja für eine Privat Firma auch legitim, aber dann gibts eben auch keine öffentlichen Gelder in der Form, wie bisher.
Und daher mein Hinweis, was passiert, wenn KDG analog komplett einstellt...
Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36086
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Tja, MB Berlin du brauchst es nicht zu glauben, aber der Wahrheitsgehalt ist hoch. Der Marketingleiter hat den Einspeise-Vertrag mit der KDG abgeschlossen und ist (wortwörtlich) ziemlich sauer aufgrund der Tatsache, das beim Vertragsabschluss kein Wort drinstand das besagter Sender im Timesharing senden wird (anscheinend ändert KDG ihre Verträge nach Lust und Laune ohne jegliche Rücksprache mit den Sendern). Ausserdem wurde der Vertrag bereits 2008 mit der KDG verhandelt und die KDG hat diesen Sender erst 2010 eingespeist.Solche Aussagen sind sehr interessant aber schwer verwertbar, weil man sie absolut nicht auf Ihren Wahrheitsgehalt prüfen kann.
(Ich unterstelle jetzt ausdrücklich nicht Dir, dass Du etwas erfindest!)
Aus Diskretionsgründen werde ich den Namen des Marketingleiters und des Senders hier nicht nennen. Nur soviel werde ich noch sagen, der Marketingleiter möchte sich mit den Verantwortlichen bei der KDG zusammensetzen um genau dieses Problem anzusprechen und eine Wieder-Herstellung der 24 Stunden Sendezeit zu verlangen, genau so wie es im Vertrag drin steht.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 561
- Registriert: 23.03.2012, 13:38
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Besser so. Mir wärs auch peinlich, wenn ich als Marketingleiter entweder den Vertrag nicht lesen kann oder erst nach 5 Jahren feststelle, dass etwas nicht stimmttwen-fm hat geschrieben: Aus Diskretionsgründen werde ich den Namen des Marketingleiters und des Senders hier nicht nennen. Nur soviel werde ich noch sagen, der Marketingleiter möchte sich mit den Verantwortlichen bei der KDG zusammensetzen um genau dieses Problem anzusprechen und eine Wieder-Herstellung der 24 Stunden Sendezeit zu verlangen, genau so wie es im Vertrag drin steht.

Ansonsten zu den letzten Seiten wieder mal viel blabla, um abzulenken von der Tatsache, dass nur die ÖR gewinnen und dadurch nur die Kunden verlieren.
Edit:
Ach ja, und irgendwer hat doch noch geschrieben, was die ÖR mit dem eingesparten Geld ach so tolles machen können:
http://www.dwdl.de/nachrichten/40430/ar ... ndern_vor/
3 Sender streichen können sie

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Für die Kunden von KDG ist es ein Nachteil, dass TV Berlin bis heute nicht digital eingespeist ist. Bei Tele Columbus dagegen seit über drei Jahren.Knidel hat geschrieben:* Für die Regionalsender verwendet KDG üblicherweise keine eigenen Encoder. KDG gesteht den Regionalsendern max. 4 Mbit/s für Video, Ton und Teletext zu (damit sind wir wieder beim Thema, dass KDG nicht auf Qualität setzt ...), die das fertig anliefern müssen. Das dürfte auch eines der Gründe sein, warum Kabel Deutschland bis heute die digitale Einspeisung von TV Berlin verweigert. TV Berlin wünscht, dass KDG über DVB-T einspeist. KDG will das aber vermutlich nicht, weil über DVB-T TV Berlin mit einer dynamischen Bitrate sendet, deren Spitzen höher sind als diese 4 Mbit/s. Salopp gesagt ist das DVB-T-Signal qualitativ zu gut für Kabel Deutschland ...
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36086
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Das glaubst aber auch nur du, das der Herr nicht lesen kann und das der erst jetzt den Fauxpas der KDG bemerkt hat. Ich sage nur so viel: Es ist eher die KDG, die besagten Marketingleiter seit langer Zeit aus dem Weg geht. Damit habe ich alles dazu gesagt und es ist eh OT.Besser so. Mir wärs auch peinlich, wenn ich als Marketingleiter entweder den Vertrag nicht lesen kann oder erst nach 5 Jahren feststelle, dass etwas nicht stimmt
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Insider
- Beiträge: 9428
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Das KD macht was sie will hat man ja auch bei Anixe gesehen, den hat man ja auch ins Timeshift gesteckt.
Was lernen wir daraus? KD geht nicht nur mit seinen Endkunden schlecht um sondern auch mit seinen Geschäftskunden.
Was lernen wir daraus? KD geht nicht nur mit seinen Endkunden schlecht um sondern auch mit seinen Geschäftskunden.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27213
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Nichts neues dass die nicht nur mit Kunden so umgehen. Was soll man von einer Firma auch erwarten die sogar digitale Kanalbelegungen als Betriebsgeheimnis ansieht praktisch und sich so etwa sogar weigert, an TV-Hersteller ihre Senderlisten weiterzugeben. 

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36086
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Kurz weiter OT: Und genau DAS habe ich erläutert. Ich glaube, das es andere unzufriedene Partner gibt, oder warum wurden in den letzten Jahren immer mehr Programme aus dem Angebot entfernt bzw. andere wurden gar nicht eingespeist oder das was gerade Heiner hier geschrieben hat? Andererseits gibt es sicherlich auch zufriedene Partner (wobei ich von wenigen ausgehe)...Das KD macht was sie will hat man ja auch bei Anixe gesehen, den hat man ja auch ins Timeshift gesteckt.
Was lernen wir daraus? KD geht nicht nur mit seinen Endkunden schlecht um sondern auch mit seinen Geschäftskunden.
OT Ende
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Ein Encoder aus der Serie, der 4 Kanäle MPEG-4 HD kann, kostet mal eben so 79kUSD Liste - dazu kommt noch Audio-Encoding, falls gewünscht. Monitoring hab ich nun auch nicht eingerechnet...Knidel hat geschrieben: Den Preis kann ich leider nicht einsehen. Wird aber sicherlich mehrere Tausend Euro pro Stück kosten.
Dasselbe Gerät mit 4x SD-MPEG2 kostet 33kUSD laut Liste...
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 561
- Registriert: 23.03.2012, 13:38
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Ein Marketingleiter, der nach 5 Jahren drauf kommt, dass der Vertragspartner den Vertrag nicht einhält bzw. nicht schon längst juristisch dagegen vorgegangen wäre, wär nicht mehr Marketingleiter. Und wenn er Hammerstein heißen würde, hätte man hier schon seinen Kopf geforderttwen-fm hat geschrieben:Das glaubst aber auch nur du, das der Herr nicht lesen kann und das der erst jetzt den Fauxpas der KDG bemerkt hat. Ich sage nur so viel: Es ist eher die KDG, die besagten Marketingleiter seit langer Zeit aus dem Weg geht. Damit habe ich alles dazu gesagt und es ist eh OT.Besser so. Mir wärs auch peinlich, wenn ich als Marketingleiter entweder den Vertrag nicht lesen kann oder erst nach 5 Jahren feststelle, dass etwas nicht stimmt
